Neues

Besonderheiten im Leben Jesu (08) - das leuchtende Angesicht Manuel Seibel Fr, 6. Juni 2003 Eine weitere Einzelheit, die nur ein einziges Mal genannt wird, finden wir in Matthäus 17,2. Nur dort lesen wir von dem Herrn Jesus, dass sein Angesicht leuchtete, und zwar wie die Sonne leuchtet. Artikel lesen
Timotheus - Diener Jesu Christi Georges André Fr, 6. Juni 2003 Die Betrachtung von Georges André über die Person Timotheus ist speziell für junge Leute geschrieben worden. Aber Timotheus ist ein Vorbild für uns alle - ob jung oder alt. Wenn wir aus seinem Leben lernen, uns dem Herrn Jesus treu zur ... Artikel lesen
Schöner werden wollen – können wir das? Manuel Seibel Fr, 6. Juni 2003 In einer aktuellen Studie kann man nachlesen, dass immer mehr Geld für Schönheitsoperationen ausgegeben wird. Allein das Geld, das in den letzten Jahren für Brustimplantate bei Frauen ausgegeben wurde, nahm von Jahr zu Jahr erheblich zu. Nun mag ... Artikel lesen
Wegschauen - oder helfen? Manuel Seibel Fr, 6. Juni 2003 Der Himmelfahrtstag, den viele deutsche Männer gern zum übermäßigen Genuss von Alkohol nutzen, wurde für ein Mädchen aus Schleswig-Holstein zum Alptraum. Die 14-Jährige wurde in der Fußgängerzone in Heide von einem volltrunkenen Mann ... Artikel lesen
Anregungen für Verlobte (18) - wann „muss" man heiraten? III Manuel Seibel Fr, 6. Juni 2003 Sex vor der Ehe macht keine Ehe aus - bewirkt auch keine. Wir haben dann Schuld auf uns geladen. Aber diese wird nicht durch die Ehe gesühnt - nein wir müssen sie vor einer möglichen Ehe bekennen. Und dann? Artikel lesen
Ein glücklicher Christ Manuel Seibel Do, 29. Mai 2003 „Also ist jetzt keine Verdammnis für die, die in Christus Jesus sind. Denn das Gesetz des Geistes des Lebens in Christus Jesus hat mich freigemacht von dem Gesetz der Sünde und des Todes“ (Römer 8,1). Es gibt wohl keinen Christen, der nicht ... Artikel lesen
Zubereitung zum Dienst Michael Hopp Do, 29. Mai 2003 „Dein Knecht weidete das Kleinvieh für seinen Vater; kam nun ein Löwe oder ein Bär und trug ein Stück von der Herde fort, so lief ich ihm nach und schlug ihn und entriss es seinem Rachen; und erhob er sich gegen mich, so ergriff ich ihm beim ... Artikel lesen
Edmund Hillary: Der Erste am fernen Gipfel Manuel Seibel Mi, 28. Mai 2003 Es war der 29. Mai 1953, um halb zwölf Ortszeit. Edmund Hillary und sein Sherpa Tensing Norgay setzen ihren Fuß als erste Menschen - jedenfalls soweit uns bekannt - auf den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest. Es war ein kleiner Schritt ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (5) - Kennzeichen 2 Manuel Seibel Mo, 12. Mai 2003 Im letzten Artikel haben wir gesehen, dass es bestimmte Kennzeichen der Versammlung gibt, die wir ganz am Anfang des 1. Korintherbriefes wiederfinden. In diesem Beitrag wollen wir uns einige Punkte aus Epheser 2 näher anschauen. Hier finden wir ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (7) - die Versammlung auf der Erde gehört zum Himmel Manuel Seibel Mo, 12. Mai 2003 Wir haben gesehen, dass die Versammlung am Pfingsttag entstanden ist. Aber Gott hat den Plan für die Versammlung vor Grundlegung der Welt gefasste. Damit gehört die Versammlung nicht zur Erde, sondern zum Himmel. Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (6) – Seit wann gibt es die Versammlung überhaupt? Manuel Seibel Mo, 12. Mai 2003 In den letzten beiden Folgen haben wir uns eine ganze Reihe an Kennzeichen der Versammlung angesehen - aus 1. Korinther 1 und Epheser 2. Es bleibt aber noch die Frage offen, ab wann die Versammlung überhaupt existiert. Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (4) - Kennzeichen 1 Manuel Seibel Mo, 12. Mai 2003 Bislang haben wir gesehen, dass die Versammlung deshalb so wichtig ist für Gott, weil Jesus Christus sein Leben für sie hingegeben hat - nämlich in den Tod. Durch seinen Tod sind wir nicht nur persönlich Kinder Gottes und Jünger Jesu, sondern ... Artikel lesen
Das Markusevangelium - ein Überblick Manuel Seibel Mo, 12. Mai 2003 “Anfang des Evangeliums Jesu Christi, des Sohnes Gottes... Und frühmorgens, als es noch sehr dunkel war, stand er auf und ging hinaus; und er ging hin an einen öden Ort und betete dort” (Markus 1,1.35). Artikel lesen
Anregungen für Verlobte (17) - wann „muss" man heiraten? II Manuel Seibel Mo, 12. Mai 2003 In der letzten Folge haben wir gesehen, dass vorehelicher Geschlechtsverkehr Sünde ist. Sie muss bekannt werden - und zwar vor Gott und vor Menschen. Viele meinen jedoch (oder wünschen sie es nur?), dass sie dann auch Verantwortung haben, den ... Artikel lesen
Muttertag - die Mutter ehren Manuel Seibel Mo, 12. Mai 2003 Seit fast 100 Jahren gibt es ihn jetzt, den Muttertag. Was auch immer die Hintergründe für diesen Muttertag und seine Einführung in den USA damals waren, und was auch immer der Hintergedanke des Kommerz heute beim Muttertag ist - und welche ... Artikel lesen
„Sich selbst erniedrigen“ Norman Anderson Mo, 5. Mai 2003 Als die Lade des Herrn, das Symbol der Gegenwart Gottes unter seinem Volke, in Jerusalem einzog, hüpfte und tanzte der König David vor ihr her. Artikel lesen
Wie erwarten wir unseren Herrn? Mo, 5. Mai 2003 Im Neuen Testament nimmt die Belehrung über das Wiederkommen des Herrn einen großen Platz ein. Sein Kommen zur Entrückung all derer, die an Ihn geglaubt haben, ist die wunderbare Hoffnung aller Erlösten. Die vier Evangelien beleuchten sein ... Artikel lesen
Lexikon: Biblische Bilder und Symbole Manuel Seibel Mo, 5. Mai 2003 „Alle diese Dinge aber widerfuhren jenen als Vorbilder und sind geschrieben worden zu unserer Ermahnung, auf die das Ende der Zeitalter gekommen ist" (1. Korinther 10,11). Artikel lesen
Meilensteine im Leben eines Christen Manuel Seibel Mo, 5. Mai 2003 Band 1: Die christliche Taufe Band 2: Das Brotbrechen Artikel lesen
Sendschreiben und die Heilsgeschichte Gerrid Setzer Mo, 5. Mai 2003 Die Reihenfolge der Sendschreiben ist ja bekanntlich nicht von ungefähr, da uns in diesen die Geschichte der christlichen Kirche gezeigt werden soll. Aber es werden auch Andeutungen auf die "Heilsgeschichte" - von der Schöpfung bis zum ewigen ... Artikel lesen
Du bist gemeint Manuel Seibel Mo, 5. Mai 2003 Der Titel des Buches beschreibt auch gleich die Botschaft des Buches: „Du bist gemeint." Es richtet sich an jeden, der Jesus Christus noch nicht als seinen persönlichen Retter kennt. Und dieser Zielgruppe soll deutlich gemacht werden, dass sich ... Artikel lesen
Mit Salz gewürzt Gerrid Setzer Mo, 5. Mai 2003 Salz ist für den Menschen bekanntlich sehr wichtig. Es macht schmackhaft, was sonst fade wäre. Es verhindert das Wachstum von Pflanzen und es bewahrt vor Verderben und Verfall, wenn es bei Fleisch angewendet wird. Artikel lesen
War es früher besser? Jakob Graf Mo, 5. Mai 2003 Zuweilen hört man ältere Leute sagen, die Zeit, da sie jung waren, sei besser gewesen als die gegenwärtige. Ist das wahr? Der weise Prediger lehrt uns, mit solchen Aussagen vorsichtig zu sein, wenn er sagt: „Sprich nicht: Wie ist es, dass die ... Artikel lesen
Unter dir sind ewige Arme H.C. Anstey Mo, 5. Mai 2003 Es ist nicht nur wahr, dass ich durch das Kreuz von meinen Sünden befreit und für den Himmel passend gemacht worden bin. Es ist jetzt auch mein Teil, die völlige Liebe des Herzens dessen zu genießen, der dieses Werk vollbracht hat. Wenn die ... Artikel lesen