Gebet und Gebetsversammlung (3) - Gebet und Glaube

Lesezeit: 7 Min.

Der Apostel Jakobus gibt uns unter der Inspiration des Heiligen Geistes eine ähnliche Zusicherung in Bezug auf das Bitten um Weisheit. „Wenn aber jemand von euch Weisheit mangelt, so erbitte er sie von Gott, der allen willig gibt und nichts vorwirft, und sie wird ihm gegeben werden“ (Jak 1,5). Aber - das ist die moralische Bedingung - "er soll im Glauben bitten, ohne zu zögern. Denn wer wankt, der ist wie eine Meereswoge, die vom Winde getrieben und hin und her geworfen wird. Denn der Mensch soll nicht meinen, dass er etwas vom Herrn erlangen wird."

Gebete des Glaubens

Aus diesen beiden Abschnitten lernen wir, dass unsere Gebete, wenn sie erhört werden sollen, Gebete des Glaubens sein müssen. Es ist eine Sache, Worte in Form eines Gebetes auszusprechen, und eine ganz andere, im einfachen Glauben zu beten, in der vollen, klaren und festen Gewissheit, dass wir bekommen, worum wir bitten. Es ist sehr zu befürchten, dass viele unserer sogenannten Gebete nie über die Decke des Raumes hinausgehen. Um den Thron Gottes zu erreichen, müssen sie auf den Flügeln des Glaubens getragen werden und von Herzen ausgehen, die in heiliger Absicht einig sind, auf unseren Gott zu warten, um die Dinge zu bekommen, die wir wirklich brauchen.

Die Frage ist nun, ob unsere Gebete und Gebetstreffen in diesem Punkt nicht traurig mangelhaft sind. Zeigt sich der Mangel nicht daran, dass wir so wenig Ergebnis aus unseren Gebeten sehen? Müssen wir uns nicht selbst prüfen, wie weit wir diese beiden Bedingungen des Gebets, nämlich Einmütigkeit und Vertrauen, wirklich verstehen? Wenn es wahr ist - und es ist wahr, denn Christus hat es gesagt -, dass zwei Personen, die sich einig sind, im Glauben zu bitten, alles bekommen können, was sie erbitten, warum sehen wir dann nicht reichlichere Antworten auf unsere Gebete? Muss der Fehler nicht bei uns liegen? - Fehlt es uns nicht an Einigkeit und Vertrauen?

Zwei oder drei

Unser Herr geht in Matthäus 18,19, wie wir sagen, auf die kleinste Mehrzahl - die kleinste Gemeinde - ein, sogar auf "zwei"; aber natürlich gilt die Verheißung für Dutzende, Partien oder Hunderte. Das Wichtigste ist, dass wir uns einig sind und davon überzeugt sind, dass wir bekommen, worum wir bitten. Dies würde unseren Gebetsversammlungen einen ganz anderen Ton und Charakter verleihen. Es würde sie sehr viel realer machen als unsere gewöhnlichen Gebetsversammlungen, die, leider! leider! oft arm, kalt, tot, gegenstandslos und unbeständig sind und alles andere als herzliche Übereinstimmung und unerschütterlichen Glauben zeigen.

Wie anders wäre es, wenn unsere Gebetsversammlungen das Ergebnis einer herzlichen Übereinkunft zweier oder mehrerer gläubiger Seelen wären, zusammenzukommen und auf Gott für eine bestimmte Sache zu warten und im Gebet auszuharren, bis sie eine Antwort erhalten! Wie wenig sehen wir davon! Wir kommen von Woche zu Woche zum Gebetstreffen - und das ist auch gut so -, aber sollten wir nicht vor Gott prüfen, inwieweit wir uns einig sind in Bezug auf den Gegenstand oder die Gegenstände, die vor den Thron gelegt werden sollen? Die Antwort auf diese Frage knüpft an eine weitere moralische Bedingung des Gebets an.

Belehrung aus Lukas 11

Schauen wir in Lukas 11: „Und er sprach zu ihnen: Wer von euch wird einen Freund haben und um Mitternacht zu ihm gehen und zu ihm sagen: Freund, leihe mir drei Brote, da mein Freund von der Reise bei mir angekommen ist und ich nichts habe, was ich ihm vorsetzen soll; und jener würde von innen antworten und sagen: Mache mir keine Mühe, die Tür ist schon geschlossen, und meine Kinder sind bei mir im Bett; ich kann nicht aufstehen und dir geben? Ich sage euch, wenn er auch nicht aufstehen und ihm geben wird, weil er sein Freund ist, so wird er wenigstens um seiner Unverschämtheit willen aufstehen und ihm geben, soviel er nötig hat. Und ich sage euch: Bittet, und es wird euch gegeben werden; sucht, und ihr werdet finden; klopft an, und es wird euch aufgetan werden. Denn jeder Bittende empfängt, und der Suchende findet, und dem Anklopfenden wird aufgetan werden“ (V 5-9).

Diese Worte sind von allergrößter Bedeutung, denn sie enthalten einen Teil der Antwort unseres Herrn auf die Bitte seiner Jünger: "Herr, lehre uns beten." Niemand darf auch nur einen Augenblick glauben, dass wir es wagen würden, die Menschen zu lehren, wie man betet. Gott bewahre! Nichts liegt uns ferner als das. Wir versuchen lediglich, die Seelen unserer Leser in direkten Kontakt mit dem Wort Gottes zu bringen - den wahren Aussprüchen unseres gesegneten Herrn und Meisters -, damit sie im Licht dieser Aussprüche selbst beurteilen können, inwieweit unsere Gebete und unsere Gebetstreffen dem göttlichen Standard entsprechen.

Was lernen wir also aus Lukas 11? Was sind die moralischen Bedingungen, die er uns vor Augen führt? In erster Linie lehrt er uns, in unseren Gebeten bestimmt zu sein. "Freund, leihe mir drei Brote." Es gibt ein eindeutiges Bedürfnis, das gefühlt und ausgedrückt wird; es gibt die eine Sache, die er im Kopf und auf dem Herzen hat, und auf diese eine Sache beschränkt er sich. Es ist keine lange, abschweifende, planlose Erklärung über alle möglichen Dinge: Sie ist klar, direkt und deutlich - ich will drei Brote, ich kann nicht ohne sie auskommen, ich muss sie haben, ich bin eingeschlossen, der Fall ist dringend, die Zeit der Nacht - alle Umstände geben der Bitte Bestimmtheit und Ernsthaftigkeit. Er kann nicht von dem einen Punkt abweichen: "Freund, leihe mir drei Brote."

Mitternacht

Zweifellos scheint es eine sehr unpassende Zeit zu sein - "Mitternacht". Alles sieht entmutigend aus. Der Freund hat sich für die Nacht zurückgezogen, die Tür ist geschlossen, seine Kinder sind mit ihm im Bett, er kann nicht aufstehen. All das ist sehr bedrückend; aber dennoch drängt das Bedürfnis: Er muss die drei Brote haben.

Wir können nicht umhin zu beurteilen, dass es hier eine große praktische Lektion gibt, die mit großem Gewinn auf unsere Gebete und unsere Gebetstreffen angewendet werden kann. Müssen wir nicht zugeben, dass unsere Gebetsversammlungen traurig unter langen, abschweifenden, planlosen Gebeten leiden? Sprechen wir nicht oft eine ganze Reihe von Dingen aus, die wir gar nicht wirklich nötig haben und auf die wir gar nicht warten wollen? Wären wir nicht manchmal sehr verblüfft, wenn der Herr am Ende unseres Gebetstreffens zu uns käme und uns fragte: "Was wollt ihr wirklich, dass ich euch gebe oder tue?

Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass all dies unsere ernsthafte Betrachtung erfordert. Wir glauben, dass es unseren Gebetstreffen große Ernsthaftigkeit, Frische, Glanz, Tiefe, Realität und Kraft verleihen würde, wenn wir mit einem bestimmten Anliegen auf dem Herzen teilnehmen würden, zu dem wir die Gemeinschaft unserer Brüder einladen könnten. Einige von uns scheinen es für notwendig zu halten, ein einziges langes Gebet über alle möglichen Dinge zu sprechen - viele davon sind zweifellos sehr richtig und sehr gut -, aber der Geist wird durch die Vielzahl der Themen verwirrt. Wie viel besser ist es, ein bestimmtes Anliegen vor den Thron zu bringen, es ernsthaft vorzubringen und dann innezuhalten, damit der Heilige Geist in gleicher Weise weitere Gebete für dieselbe Sache oder etwas anderes, ebenso Bestimmtes, hervorbringen kann.

Lange Gebete ...

Lange Gebete sind oft ermüdend, ja, in vielen Fällen sind sie eine regelrechte Plage. Man wird vielleicht sagen, dass wir dem Heiligen Geist keine Zeit vorschreiben dürfen. Das ist in der Tat wahr; der Gedanke sei uns fern! Wer würde so eine kühne Blasphemie wagen? Wir vergleichen einfach das, was wir in der Heiligen Schrift finden (wo ihre kurze Prägnanz charakteristisch ist - siehe Matthäus 6; Johannes 17; Apostelgeschichte 4,24-30; Epheser 1; Epheser 3; usw.) mit dem, was wir allzu oft - Gott sei Dank nicht immer! - in unseren Gebetstreffen finden.

Man muss sich also deutlich vor Augen halten, dass "lange Gebete" in der Heiligen Schrift nicht die Regel sind. Sie werden in Markus 12,40 usw. mit einer vernichtenden Missbilligung erwähnt. Kurze, inbrünstige und zielgerichtete Gebete verleihen den Gebetsversammlungen große Frische und Interesse; andererseits üben lange und wüste Gebete in der Regel einen höchst deprimierenden Einfluss auf alle aus.

Aber es gibt noch eine weitere sehr wichtige moralische Bedingung, die in der Lehre unseres Herrn in Lukas 11 dargelegt wird, und das ist die "Aufdringlichkeit". Er sagt uns, dass es dem Mann gelingt, sein Ziel zu erreichen, einfach durch seine aufdringliche Ernsthaftigkeit. Er darf sich nicht abschrecken lassen; er muss die drei Brote bekommen. Die Unerbittlichkeit setzt sich auch dort durch, wo sich die Ansprüche der Freundschaft als unwirksam erweisen. Der Mann ist auf sein Ziel fixiert; er hat keine andere Wahl. Es gibt eine Forderung, und er hat nichts, um sie zu erfüllen - "ich habe nichts, was ich meinem reisenden Freund vorlegen kann". Kurzum, er wird eine Ablehnung nicht akzeptieren.

Die Frage ist nun, wie weit wir diese große Lektion verstehen. Gott sei gepriesen, es ist nicht so, dass er uns jemals "von innen" antworten wird. Er wird niemals zu uns sagen: "Störe mich nicht" - "Ich kann nicht aufstehen und dich geben." Er ist immer unser wahrer und bereitwilliger "Freund" - "ein fröhlicher, großzügiger und unaufdringlicher Geber". Gepriesen sei sein heiliger Name! Dennoch ermutigt er zur Aufdringlichkeit, und wir müssen über seine Lehre nachdenken. Es gibt einen traurigen Mangel daran in unseren Gebetstreffen. In der Tat wird man feststellen, dass der Mangel an Eindringlichkeit proportional zum Mangel an Bestimmtheit ist. Beides gehört sehr stark zusammen. Wenn das Gewünschte so eindeutig ist wie die "drei Brote", dann gibt es in der Regel auch ein aufdringliches Bitten darum und die feste Absicht, es zu bekommen.

Nicht vage beten!

Die einfache Tatsache ist, dass wir in unseren Gebeten und Gebetstreffen zu vage und infolgedessen zu gleichgültig sind. Wir wirken nicht wie Menschen, die um das bitten, was sie wollen, und auf das warten, worum sie bitten. Das ist es, was unsere Gebetsversammlungen zerstört, was sie erbärmlich, sinnlos und kraftlos macht; was sie zu Lehr- oder Gesprächsversammlungen macht, statt zu tiefsinnigen, ernsthaften Gebetsversammlungen. Wir sind überzeugt, dass die ganze Kirche Gottes in dieser großen Frage gründlich aufgerüttelt werden muss; und diese Überzeugung ist es, die uns zwingt, diese Hinweise und Vorschläge anzubieten, mit denen wir noch nicht fertig sind.

Beitrag teilen
Stichwörter

Artikelreihe: Gebet und Gebetsversammlung

Verwandte Artikel

Gebet und Gebetsversammlung (4) - Ausharren Charles H. Mackintosh Je tiefer wir über das Thema nachdenken, das uns seit einiger Zeit beschäftigt, und je mehr wir den Zustand der gesamten Kirche Gottes betrachten, desto überzeugter sind wir von der dringenden Notwendigkeit einer gründlichen Erweckung überall ... Artikel lesen
Gebet und Gebetsversammlung (2) - die moralischen Bedingungen für das Gebet Charles H. Mackintosh Wir wollen nun im Licht der Heiligen Schrift die moralischen Bedingungen oder Eigenschaften des Gebets betrachten. Es gibt nichts Besseres, als die Autorität des göttlichen Wortes für alle Dinge im gesamten Bereich unseres praktischen ... Artikel lesen
Gebet und Gebetsversammlung (1) - die moralische Grundlage des Gebets Charles H. Mackintosh „Zu aller Zeit betend mit allem Gebet und Flehen in dem Geist, und hierzu wachend in allem Anhalten und Flehen für alle Heiligen“ (Eph 6,18). Artikel lesen
Jeder Dritte erlebt eine Gebetserhörung - wirklich? Manuel Seibel Eine Meinungsumfrage hat ermittelt, dass jeder Dritte in Deutschland überzeugt ist, eine Gebetserhörung erlebt zu haben. Bei bekennenden Christen scheint es mehr zu geben: immerhin 57%. Läuft da etwas schief in unserem Gebetsleben? Podcast anhören
Das Zusammenkommen nicht versäumen Wie war es gestern in der Gebetsstunde? Oder hast Du sie versäumt ... Artikel lesen
Gemeinsames Gebet Manuel Seibel „Wahrlich, wiederum sage ich euch: Wenn zwei von euch auf der Erde übereinkommen werden über irgendeine Sache, welche sie auch erbitten mögen, so wird sie ihnen zuteil werden von meinem Vater, der in den Himmeln ist“ (Matthäus 18,19). Artikel lesen