Die 12 Apostel (2)

Lesezeit: 2 Min.

Matthäus, der Evangelist, der dieses Evangelium geschrieben hat, wird hier inmitten der Reihe der Zwölfe, erneut „Zöllner" genannt. Nicht nur auf Petrus traf zu, dass dieser seine Vergangenheit nicht übersehen sollte. Auch Matthäus war sich bewusst, woher er kam. Er wollte das als Schreiber dieses Evangeliums nicht verleugnen, sondern als eine persönliche Lehre mit in sein Glaubensleben hinein nehmen. Nach den weiteren Jüngern, von denen wir nur wenige durch bestimmte Taten kennen, wie Philippus, Bartholomäus (Nathanael) und Thomas wird als letztes noch Judas, der Iskariot, genannt. Zum ersten Mal lesen wir hier das, was uns immer wieder begegnen wird: „Judas, der Iskariot, der ihn auch überlieferte."

Wen hat der Herr als Jünger ausgewählt? Einen Petrus, der Ihn verleugnen sollte. Einen Judas Iskariot, der Ihn überliefern würde. Einen Thomas, der zweifeln würde. Einen Philippus, der nicht erkannte, dass der Herr seinen Vater auf vollkommene Weise offenbarte. Wir staunen über diese Demut unseres Meisters, des Sohnes Gottes. Er hat nicht Glaubenshelden ausgewählt, sondern (bis auf Judas) Gläubige, die immer wieder versagten. Der Herr ertrug all ihr Versagen, wie Er auch uns trägt und ans Ziel bringen wird.
Beitrag teilen

Artikelreihe: Die 12 Apostel

Verwandte Artikel

Folge mir nach – Heft 2/2023 Das neue Heft von „Folge mir nach“ ist fertig. Dazu haben wir über den beigefügten Link ein paar Artikel online freigeschaltet. Auf www.folgemirnach.de kann ein Probeheft bestellt oder die Zeitschrift abonniert werden. Viel Freude beim Lesen ... Artikel lesen
Abtreibungen und Urteilsfähigkeit: Wie Klarheit vernebelt werden kann! Manuel Seibel Über Abtreibung(en) ist in den letzten Monaten viel gesprochen und gestritten worden. Sogar der oberste Gerichtshoft in den USA hat darüber nun neu entschieden. Abtreibungsaktivitäten propagieren das Recht der Frau auf ihren Bauch. Das Kind in ... Podcast anhören
Bibelausstellung Polen (2015) Józef Grabowski "Wie süß sind meinem Gaumen deine Worte." (Ps 119,103) "Der Himmel und die Erde werden vergehen, meine Worte aber sollen nicht vergehen." (Mt 24,35) Artikel lesen
Die Apostelgeschichte Manuel Seibel Nachdem in den vier Evangelien das Leben und Wirken des Herrn Jesus hier auf der Erde - bis zu seinem Tod, seinem Begräbnis, der Auferstehung und Himmelfahrt vorgestellt wurde, geht es in der Apostelgeschichte nun darum, wie der verherrlichte und ... Artikel lesen
Plakatdienst 2023 (Juni) Wie wertvoll und wichtig ist es, Gottes Wort zu verbreiten. Eine schöne Gelegenheit dafür sind Plakate. Schön, dass es den christlichen Plakatdienst gibt, der diese Arbeit "koordiniert" und verantwortet. Bete mit dafür, dass diese Plakate von ... Artikel lesen
Die Einheit des Geistes bewahren (1) – Gottes Vorsehung und die Verantwortung der Apostel Frank B. Hole In den ersten zwanzig Jahren der christlichen Zeit traten, wie in der Apostelgeschichte berichtet wird, Umstände ein, die die Einheit des Herzens und der Seele, welche die Gläubigen am Anfang so glücklich kennzeichnete, ernsthaft gefährdeten. Artikel lesen