Die 12 Apostel (3)

Lesezeit: 2 Min.

Auch Judas Iskariot, den Feind Gottes und den Feind Jesu, sendet der Herr als einen der Zwölfe aus in die Ernte. Mit was für Gedanken mag der Herr diesen Mann angesprochen haben, um ihm Autorität über Krankheiten und böse Geister zu geben? Wie furchtbar, dass der Herr von Anfang an das Ende dieses bösen Mannes wusste - dennoch hat Er ihn als einen der Apostel ausgesandt.

An Christus lag es nicht, dass Judas zum Verräter wurde. Wir erinnern uns an Jesaja 1,2: „Hört, ihr Himmel, und horche auf, du Erde! Denn der Herr hat geredet: Ich habe Kinder großgezogen und auferzogen, und sie sind von mir abgefallen." In dieser Weise hat sich der Herr dreieinhalb Jahre intensiv um Judas Iskariot gekümmert. Er hat diesem Mann jedes Vertrauen entgegengebracht, dass man einem Menschen schenken kann. Sogar zum Schatzmeister hat Er Judas bestimmt. Aber Judas wollte seinen Meister nicht anerkennen. Auch die Wundertaten, die er vollbringen durfte, haben ihn nicht von dem falschen Weg abgebracht. Das zeigt uns übrigens, dass Wunder in sich selbst keine Bekehrung bewirken. Wenn sich das Herz eines Menschen nicht ansprechen lassen will, ist alles andere vergeblich.

Die Aussendung des ungläubigen Judas Iskariot zeigt uns auch, dass es von Anfang an falsche Jünger gab. Die Schrift macht klar, dass es dies auch bis zum Ende geben wird. Kein wahrer Jünger, kein Gläubiger sollte hier Illusionen erliegen.

Beitrag teilen

Artikelreihe: Die 12 Apostel

Verwandte Artikel

Himmelfahrt - eine Wunderhandlung Gottes Stefan Drüeke Ist die Himmelfahrt von Jesus Christus eine Realität? Die Bibel bestätigt das - dabei wird auch deutlich, dass es sich um ein Ereignis handelt, das nicht naturwissenschaftlich erklärbar ist. Aber gibt es für Wunder im 21. Jahrhundert überhaupt ... Video ansehen
Mit Herzensentschluss Michael Hopp Was bedeutet es eigentlich, mit Herzensentschluss bei dem Herrn zu verharren? Eine solche Entscheidung für den Herrn ist so wichtig und nützlich. Sie ist segensreich für die Person selbst und für diejenigen, mit der sie zu tun hat. Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (32) - in der Apostelgeschichte (7) Manuel Seibel Fast von Anfang der Kirchengeschichte an gab es nicht nur Treue und Frische im Zeugnis, sondern Niedergang. Leider finden wir diesen schon in der Apostelgeschichte vorgezeichnet. Aber das hilft uns auch für unsere heutige Zeit. Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (27) - in der Apostelgeschichte (2) Manuel Seibel Wusstest Du schon, dass die Versammlung "Ohren" hat? Kein ganz unbedeutendes Kennzeichen der Versammlung. Wenn das doch heute auf uns immer noch zutreffen würde ... Podcast anhören
Barnabas bringt Paulus zu den Aposteln (Apg 9,26-28) Christian Achenbach Jeder von uns braucht Vorbilder - ob jung oder alt, erfahren oder noch ganz am Anfang des Glaubenslebens stehend. Von Barnabas wird uns in der Apostelgeschichte nicht sehr viel berichtet, nur einige kurze Berichte - aber das, was Gottes Wort von ihm ... Artikel lesen
Die Bibel verstehen – vier Voraussetzungen (FMN) Manuel Walter Die Bibel ist ein einzigartiges Buch. Sie stellt uns die Gedanken Gottes vor. Um diese jedoch wirklich und gut verstehen zu können, bedarf es einiger Voraussetzungen. Artikel lesen