Kirche und Politik

Lesezeit: 2 Min.

Fragen wir uns einmal, was wir im Neuen Testament über unsere Beziehung zur Politik lernen.

1. Als Jesus Christus auf den Kaiser angesprochen wurde, sagte er: „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist“ (Mt 22,21). Irgendeine Kritik an der Politik des Kaisers? Fehlanzeige. Irgendein Hinweis, wie dieser die Politik hätte besser bestreiten können oder sollen? Fehlanzeige.

2. In Lukas 13 lesen wir, dass Pharisäer dem Herrn Jesus berichten, dass Herodes Ihn töten wolle. Seine Antwort: „Geht hin und sagt diesem Fuchs: Siehe, ich treibe Dämonen aus ...“ (Lk 13,32.33). Mit anderen Worten: Er charakterisiert diesen gottlosen Mann als Fuchs – aber über dessen Politik etc. verliert Er nicht ein Wort.

3. Als Paulus sich vor Gericht verteidigen musste, konnte er sagen, dass er nicht gegen den Kaiser gesündigt habe (Apg 25,8). Lesen wir irgendetwas davon, dass er dessen Politik kommentiert hätte?

4. Er fordert uns auf, uns den obrigkeitlichen Gewalten unterzuordnen (Röm 13,1). Wenn man sich dieser Obrigkeit unterordnet, ist das wohl kaum damit zu vereinbaren, diese zu kritisieren oder zu kommentieren ...

Wenn die Kirche (Versammlung, Gemeinde) Gottes ihren Auftrag auf der Erde wahrnehmen will, dann dadurch, dass sie Zeugnis für und von Gott ablegt, sich der Regierung unterordnet und durch wahre Gottesfurcht, Wahrheit und Liebe geprägt ist. Wenn sie anfängt, sich mit Politik zu beschäftigen und einszumachen, hat sie ihre himmlische Stellung aufgegeben und ist zu einem Teil dieser Welt geworden, was Paulus bei den Korinthern scharf verurteilt (1. Kor 4,8). So sind wir kein Licht der Welt und Salz der Erde mehr. Wir haben unseren Auftrag aufgegeben und sind wie kraftloses Salz geworden, das zertrampelt werden kann (Mt 5,13). Dann sind wir nicht mehr Kirche sondern Teil der Welt – wollen wir das sein? So wird die Kirche einmal aus dem Mund des Herrn ausgespieen werden (Laodizea, Off 3,16) – und sie wird einmal von dem politischen, wiedererstehenden Römischen Reich – dem Tier – zertrampelt werden (Off 17,16) – sie ist zu der Prostituierten geworden, die ihre Zuneigungen nicht mehr Christus gibt, sondern der Welt und den Götzen dieser Welt.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Amerikanische Präsidentschaftskandidaten „vor“ der Kirche Manuel Seibel In den USA ist bekannt, dass die christlichen, evangelikalen Wähler eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Präsidenten spielen. Nicht von ungefähr stellten sich die beiden Präsidentschaftskandidaten daher den Fragen eines der ... Artikel lesen
Glaube und Politik(er) - das Beispiel des Nürnberger Kirchentags 2023 Manuel Seibel Kirche und Gläubige - das passt zusammmen. Kirchtag und Politiker inzwischen auch. Und wir machen mit und vermischen, was nicht zusammenpasst. Podcast anhören
Politik und Kirche Manuel Seibel Es ist hochinteressant, dass trotz der gewünschten Trennung von Kirche und Staat erkennbar ist, dass sich die evangelische Kirche inzwischen ständig durch Parteipolitiker vertreten lässt. Was hat die Kirche mit der Politik zu tun? Artikel lesen
Die Kirchen werden immer politischer Manuel Seibel Die Kirchen werden politischer, die bekennenden Christen immer stiller. Sind wir noch bekannt als solche, die das Evangelium weitergeben? Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (11) – wer gehört zur Versammlung? Manuel Seibel Die Versammlung gehört eigentlich dieser Zeit an. Sie ist Teil des ewigen Ratschlusses Gottes. Und sie wird in alle Ewigkeit bei Christus sein. Aber sie verliert nie ihren Kontakt zur Erde. Heute sieht man häufig gar nicht, wo die Versammlung ist. ... Artikel lesen
Populismus – nicht nur ein politisches „AfD-Problem“! (2) Manuel Seibel Im ersten Teil haben wir uns eine Art Diagnose angeschaut, warum wir unser Ohr so leicht „Alternativ-Predigern“ und „Alternativ-Gemeinden“ leihen. Es ist ja seltsam, dass gerade sie einen solchen Zulauf haben. Aber es reicht natürlich ... Artikel lesen