Was bedeutet dir Christi Himmelfahrt? (FMN)

Lesezeit: 2 Min.

Gott sagt uns in seinem Wort Bedeutungsvolles dazu. Wir finden diese Himmelfahrt gleich dreimal historisch berichtet: Markus 16,19; Lukas 24,51; Apostelgeschichte 1,9. Bemerkenswert, dass Lukas gleich zweimal über dieses Ereignis schreibt.

Die Himmelfahrt war sozusagen das Ende und in gewissem Sinn im Anschluss an das Kreuz das Ziel des Kommens Jesu auf die Erde (Lk 24). Er war gekommen, um sein Werk der Verherrlichung Gottes, seines Vaters, zu vollbringen, um dann als Mensch in den Himmel, in das Haus seines Vaters, zu gehen (Joh 13,1; 17,5). Es ist der Platz, der Ihm gebührt, weil Er sich so sehr erniedrigt hat.

Zugleich ist diese Himmelfahrt der Ausgangs- und Zielpunkt für uns Christen (Apg 1). Diese Himmelfahrt gibt den Gläubigen, von denen Lukas in der Apostelgeschichte spricht, ihren wahren Charakter: Sie gehören zum Himmel. Deshalb ist Jesus als Vorläufer dorthin aufgefahren (Joh 14,3; 17,24). Geistlicherweise sind wir heute schon in diese Sphäre versetzt (Eph 2,6). Aber nach Geist, Seele und Körper wird das erst der Fall sein, wenn der Herr wiederkommen wird, um uns zu sich zu holen.

Jetzt stellt sich für mich und dich die Frage: Ist der Himmel wirklich unser Zielpunkt im täglichen Glaubensleben? Leben wir für den Himmel und „aus“ ihm, das heißt aus dem vertrauten Umgang mit dem verherrlichten Christus, mit dem wir heute schon untrennbar verbunden sind? Oder klingt das eher theoretisch und nicht realistisch? Wenn das Zweite der Fall ist, stimmt etwas nicht mit uns. Das aber kann sich ändern! Beschäftige dich mit dem Herrn Jesus dort oben und mit seiner Himmelfahrt. Das verändert unser Leben, die Lebensausrichtung, unsere Ziele und Motive. Es lohnt sich!

Folge mir nach – Heft 5/2024

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Wohin gehe ich nach dem Tod? Daniel Melui In einem ersten Teil haben wir gesehen, was der Tod für einen Menschen bedeutet. Er ist endgültig in dem Sinn, dass die „Würfel gefallen“ sind. Er unterscheidet nicht zwischen Merkmalen des Menschen. Aber diejenigen, die an Jesus Christus ... Artikel lesen
Freude trotz Abschied - die Himmelfahrt Christi Michael Hardt Lukas gibt am Ende seines Evangeliums einen kurzen Bericht der Himmelfahrt Christi. Die Jünger sehen, wie Jesus hinaufgetragen wird. Dabei hat Er die Hände zum Segnen erhoben. Aber das Merkwürdigste: Die Jünger freuen sich - trotz Abschied! Und ... Video ansehen
Ostern im Licht der Wahrheit (Teil 1; FMN) Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi, ist ein zentraler Punkt im christlichen Glauben. Es ist die Zeit, in der wir uns an das größte Opfer erinnern, das jemals für die Menschheit dargebracht wurde. Gemäß den Belehrungen von John ... Artikel lesen
Auf der Suche nach Trost Manuel Seibel Menschen brauchen Trost, heute erst recht. Wenn man mit so vielen Krisen zu tun hat, benötigt man solche Hilfe. Kein Wunder, dass Journalisten Kirchenvertreter fragen. Wenn man dann einen Jesuiten befragt, der zugleich noch Zen-Meister ist, braucht ... Podcast anhören
Christi Himmelfahrt Manuel Seibel Der Herr Jesus ist 40 Tage nach seiner Auferstehung in den Himmel aufgefahren. Gott hat Ihn dadurch geehrt und verherrlicht. Diese Himmelfahrt steht zudem für die himmlische Stellung des Christen. Das heißt, unser Leben ist durch den himmlischen ... Video ansehen
DAS hatte NIEMAND erwartet... (Off 11,8-14) Michael Hardt Es herrscht große Freude. Warum? Weil zwei Leichen auf der Straße liegen und man sie nicht begräbt. Es sind die Leichname der zwei Zeugen in Offenbarung 11. Das Tier (der römische Diktator) hat sie umbringen lassen. Und die Leute feiern. Sie ... Video ansehen