Römer 10,13


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Einen segensreichen Tagesbeginn mit Römer 10 Vers 13. Da lesen wir, Jeder, der irgend den Namen des Herrn anruft, wird errettet werden. Das ist ja ein Zitat aus Joel 3 Vers 5. Etwas, das wahr gewesen ist im Alten Testament, wie es auch in unserer neutestamentlichen Zeit wahr ist. Jeder, der den Herrn anruft, der den Namen des Herrn anruft, wird errettet werden. Da gibt es überhaupt niemand, der sich zu Gott wendet, der nicht Rettung durch Gott erfahren könnte. Jeder, der wirklich bereit ist, sich Gott zuzuwenden, der hat das Ohr Gottes. Jeder, der irgend den Namen des Herrn anruft, der sich in einem Vertrauen zu Gott wendet. Natürlich gibt es Menschen, die auch zu Gott sprechen, die über Gott sprechen, die vielleicht sogar wie Hiob rebellisch zu Gott sprechen. Nun, Hiob war ein Gläubiger zu diesem Zeitpunkt, aber er war in einer schlechten Verfassung. Aber es gibt Menschen, die haben überhaupt keine Beziehung zu Gott und sprechen doch zu ihm. Das ist natürlich nicht gemeint, seinen Namen anzurufen. Seinen Namen anzurufen meint, in dem Bewusstsein zu ihm zu kommen, dass man seine Hilfe nötig hat, (00:01:05) dass man seine Rettung nötig hat und dass er unser Retter werden könnte. Jeder, der irgend den Namen des Herrn anruft, wird errettet werden. Wer zu ihm kommt, um ihm die Sünden zu bekennen, wer zu ihm kommt, um sich als Sünder anzuerkennen und zu sagen, ich bin hoffnungslos verloren, der wird gerettet werden. Gott wird keinen wegstoßen, der aufrichtig zu ihm kommt und um Rettung bittet. Das ist eine gute Botschaft, das ist das Evangelium, das wir heute weitergeben können, dass es niemanden gibt, den Gott einfach ablehnt, sondern dass wir jedem diese gute Botschaft weitergeben, damit noch möglichst viele sich retten lassen, ehe es für immer zu spät ist. Das ist ein Wort, das ausnahmslos ist und das ist möglich, weil der Herr Jesus am Kreuz von Golgatha gestorben ist, weil er Sühnung bewirkt hat, ein solches Werk vollbracht hat, in einer Weise vollbracht hat, mit so wunderbaren Ergebnissen, dass niemand heute ausgeschlossen ist von dieser Errettung. Jeder, der kommen möchte, der kann kommen. (00:02:02) Ja, von uns aus ist niemand gekommen, wir kommen gar nicht auf die Idee, aber Gott wirkt an unseren Herzen, dass dann doch irgendwann wir dazu gebracht worden sind, zu ihm zu kommen. Ach, wenn du das noch nicht getan hast, tu das heute. Du darfst wissen, dass Gott dich nicht wegstoßen wird, dass der Herr Jesus seine Segenshände zu dir ausbreiten wird, dir hinhalten wird. Jeder, der irgendeinen Namen des Herrn anruft, wird errettet werden. Aber du musst wollen, du musst bereit sein, ihm deine Sünden zu bekennen. Dann wird er dir vergeben und wird dich annehmen und du wirst ewige Herrlichkeit sehen können.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Geben mit Herz und Hand: Gläubige und der Zehnte – eine christliche Vermögenssteuer? Manuel Seibel Der Zehnte ist im Alten Testament ein großes Thema. Das Volk Israel sollte Gott sogar nicht nur „einen“ Zehnten geben, sondern gleich mehrere. Auch im Neuen Testament wird das Verzehnten ausdrücklich genannt. Große Befürworter waren die ... Video ansehen
Glaube in Bewegung: Bedeutung von Josuas Entdeckungsreise in Kanaan für Christen Manuel Seibel Das Buch Josua folgt auf die fünf Bücher Mose. Josua hatte das Vorrecht, das Volk Israel in das Land Kanaan zu führen. Das war eine einzigartige Entdeckungsreise, die eine große geistliche und neutestamentliche Bedeutung für uns Christen hat. ... Video ansehen
Alleinerziehende im Regen stehen lassen? Eine Aufgabe für Familie und Gemeinde! Manuel Seibel Alleinerziehende Mütter (und auch Väter) haben damit zu kämpfen, dass sie den Lebensunterhalt für ihre Kinder aufbringen müssen, vor allem aber die seelischen Schäden der Kinder möglichst gering halten sollen. Wie können sie das alles ... Podcast anhören
Was ist Christi Himmelfahrt? Stefan Drüeke Nach seiner Auferstehung war Jesus noch 40 Tage bei seinen Jüngern. Er sprach mit ihnen, stärkte ihren Glauben – und dann kam der große Moment: Auf dem Ölberg hob er die Hände zum Segen – und plötzlich wurde er vor ihren Augen in den ... Video ansehen
Bundestagswahl 2025: Wählen oder nicht-Wählen für Christen - das ist hier die Frage! Manuel Seibel Es stellt eine Kontroverse unter Christen dar: Stärkt es die linken und rechten Ränder, wenn Gläubige nicht wählen? Muss man deswegen ein schlechtes Gewissen haben? Oder ist es biblisch, bewusst auf die Wahl und die Stimmabgabe zu verzichten? ... Video ansehen
Am Ende kommen immer Männchen und Weibchen heraus Manuel Seibel In einem Interview mit einem Naturwissenschaftler war genau dies das Ergebnis: Ob Pflanze, ob Tier, oder Mensch - am Ende kommen immer Männchen und Weibchen heraus. Traurig, dass inzwischen schon atheistische Evolutionswissenschaftler näher an der ... Podcast anhören