Psalm 147,1


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Einen gesegneten ersten Tag der Woche mit Psalm 147, Vers 1. Da lesen wir von dem Psalmisten, Lobt den Herrn, denn es ist gut, unseren Gott zu besingen, denn es ist lieblich, es geziemt sich Lobgesang. Was für ein wunderbares Vorricht haben wir gerade am ersten Tag der Woche, wenn der Jesus uns einlädt, zu seinem Gedächtnis zusammenzukommen, von dem Brot zu essen und von dem Cake zu trinken. Was für ein wunderbares Vorricht an jedem ersten Tag der Woche, das zu verbinden mit Lobgesang. Natürlich würde es ausreichen, dem Wunsch, dem Testament, dem Auftrag, auch letztlich der Anordnung, dem Befehl des Herrn zu folgen und nur zusammenzukommen, um von dem Brot zu essen, von dem Cake zu trinken, das Mahl des Herrn einzunehmen. Und der Herr möchte das, er sagt uns das ausdrücklich in seinem Wort, dass er das an jedem ersten Tag der Woche wünscht. Und das wäre etwas Herrliches, das zu tun, aber es ist genauso groß, es ist jedenfalls (00:01:01) ein herrliches Vorricht, das zu verbinden mit einem darüber hinausgehenden Lobgesang. Nicht nur für Brot und Cake zu danken, sondern wirklich sich Zeit zu nehmen, um den Herrn, um Gott, unseren Vater, um den Herrn Jesus anzubeten, um ihm zu danken, um ihm Lob und Preis zu bringen für alles das, was er getan hat. Der Herr Jesus hat das vollbracht, er hat dieses Werk vollbracht und mit dankbaren und mit freudigen, auch mit anbetenden Herzen stehen wir vor ihm und sind beeindruckt immer wieder neu davon, was er getan hat, wie sehr er gelitten hat, wie viel er den Hass und die Feindschaft der Menschen auf sich genommen hat, wie er bereit war, das zu erdulden, ja ganz besonders, wie er am Kreuz von Golgatha in diesen drei Stunden der Finsternis bereit war, das Gericht Gottes, unsere Sünden wegen auf sich zu nehmen, wie er gerade in diesen drei Stunden Gott verherrlicht hat in einer Weise, wie es nie vor dem gewesen ist. Lob den Herrn, denn es ist gut, unseren Gott zu besingen. Ja, das war in dem Herzen Gottes, das war das Herz Gottes, das der Jesus offenbart hat, (00:02:02) als er diesen Weg gegangen ist. Wenn wir seine Liebe sehen, das ist die Liebe Gottes, wenn wir seine Hingabe sehen, das ist die Hingabe Gottes, wenn wir seine Gnade sehen, das ist die Gnade Gottes, wenn wir seine Barmherzigkeit sehen, das ist die Barmherzigkeit Gottes uns gegenüber, der Herr Jesus hat sie offenbart. Lob den Herrn, denn es ist gut, unseren Gott zu besingen, denn es ist lieblich, es geziemt sich Lobgesang, auch für dich, auch für mich und auch heute.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Freiheit erleben: Leitung Gottes im Glaubensleben Manuel Seibel Gottes Leitung funktioniert anders, als wir uns das im Allgemeinen vorstellen. Am liebsten hätten wir wahrscheinlich (fast) alle feste Regeln, um zu wissen, was Gott von uns will. So führte Er sein Volk Israel tatsächlich im Alten Testament. Aber ... Video ansehen
Der Herr Jesus in Psalm 23 (4) Manuel Seibel Wir haben die Reihe über Psalm 23 mit dem Herrn Jesus begonnen und wollen sie auch mit Ihm beschließen. Es führt uns zur Anbetung, wenn wir Ihn in seinen Leiden und in seiner Auferstehung anschauen. Sein Name sei gepriesen! Podcast anhören
Tiere der Bibel - Der Hase Stefan Drüeke Ist der Hase wirklich ein Wiederkäuer, wie ihn die Bibel beschreibt? Auf einigen "christlichen" Homepages ist zu lesen, dass es nur so scheint, als würde der Hase wiederkäuen. Liegt hier tatsächlich eine Ungenauigkeit in dem biblischen Bericht ... Video ansehen
Psalm 22: Ein Rätsel der Übersetzung – Löwe oder Durchbohren? Stefan Drüeke "Psalm 22: Ein Rätsel der Übersetzung – Löwe oder Durchbohren?" Willkommen zu unserem spannenden Deep Dive in die Welt der Bibeltexte! Heute geht's um ein faszinierendes Detail im Psalm 22 – die Stelle, die seit Jahrhunderten für ... Video ansehen
Der Herr Jesus in Psalm 3 Manuel Seibel In Psalm 3 lesen wir, was David in den Verfolgungen durch Absalom empfunden hat. Der Herr Jesus musste noch viel mehr leiden als David. Auch, ja gerade seine Empfindungen in Leiden hören wir in diesem Psalm. Podcast anhören
Der Herr Jesus in Psalm 20 Manuel Seibel In Psalm 20 lernen wir etwas von dem verworfenen Christus und auch über diesen verworfenen Christus. Er ist der Gesalbte, den Gottes rettete (V. 7), Er ist der König, der den Überrest und auch uns rettet (V. 10). Ihm gehören unsere Herzen, Ihm ... Podcast anhören