Wer nimmt in die Gemeinde auf – wer schließt aus? (Matthäus 18,18)

oder als Podcast

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die Versammlung Gottes (64) - gastweise Aufnahme (5) Manuel Seibel Manchmal hört man seltsame Auffassungen, wer wo Sünde bindet (Ausschluss der Versammlung) oder löst (Wieder-Zulassung/Aufnahme). Aus scheinbaren (!) Grundtextkenntnissen wird behauptet, die Erde (örtliche Gemeinde) würde nur das nachvollziehen, ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (63) - gastweise Aufnahme (4) Manuel Seibel Eine erste wichtige Bibelstelle, die uns hilft, gastweise Aufnahme recht zu verstehen, ist Matthäus 18. Hier lernen wir, wer die Verantwortung hat aufzunehmen und was die Grundlage für diese "Kompetenz" ist. Und, was die örtliche Gemeinde ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (57) - Die Beziehung der örtlichen zur weltweiten Versammlung - Praktische Konsequenzen Manuel Seibel Handeln in Einheit, die Einheit des Geistes bewahren im Band des Friedens - was heißt das eigentlich in den praktischen Konsequenzen? Wir wollen ja auf der Grundlage des Wortes Gottes handeln, wie auch die ersten Christen auf dieser Grundlage ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (56) - Die Beziehung der örtlichen zur weltweiten Versammlung Manuel Seibel Kaum vor Augen ist vielen Christen heute, dass die Versammlung (Gemeinde) Gottes keine örtliche Angelegenheit ist. Man kommt am Ort zusammen - aber Gott hat seine Gemeinde auf der ganzen Erde: Das ist DIE Versammlung Gottes. Und wenn man Gottes ... Podcast anhören
Geistliche Gaben: Wer gibt und wer koordiniert? Michael Hardt Gaben sind geistliche Fähigkeiten (manchmal sind mit Gaben auch die Personen gemeint, die sie bekommen haben). Aber woher kommen die Gaben eigentlich?  Christus hat sie gegeben, weil Er die Versammlung (oder Gemeinde) liebt. Sie sollte auf einem ... Video ansehen
Zucht in der Versammlung (Gemeinde) 3: Wer und wann muss ausgeschlossen werden? Manuel Seibel Zucht in der Versammlung (Gemeinde) beschränkt sich nicht auf den Ausschluss. Aber in dieser Serie nehmen wir uns speziell den Ausschluss einmal vor. Im dritten Teil befassen wir uns mit der Frage, wer ausgeschlossen werden muss. Artikel lesen