2. Korinther 5,21


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Gottes Gnade mit 2. Korinther 5 Vers 21, ein Vers, der uns wirklich zu Herzen geht. Den, der Sünde nicht kannte, hat er, Gott, für uns zur Sünde gemacht, damit wir Gottes Gerechtigkeit würden in ihm. Da gibt es den einen, nur den einen, nur einen einzigen Menschen, der je gelebt hat und je leben wird auf dieser Erde, der Sünde nicht kannte. Damit ist natürlich nicht gemeint, dass der Herr Jesus nicht wusste, was Sünde ist. Aber hier ist gemeint, dass er keine Beziehung zur Sünde hatte, dass es keinen Bezugspunkt der Sünde in ihm, in seinem Leben gegeben hat. Er hatte mit Sünde nichts zu tun. Ja, er ist gekommen, um für Sünder zu sterben. Er ist gekommen, um die Sünde ein für alle Mal abzuschaffen. Aber in seinem Leben, da gab es keine Sünde. Da konnte Satan versuchen und ihn angreifen mit List und mit Tücke und mit Gewalttat, wie er wollte. Da gab es nichts, was irgendwie mit Sünde zu tun hatte. Den, der Sünde nicht kannte, hat er, Gott, für uns zur Sünde gemacht. (00:01:03) Wir brauchten jemand, der das Problem der Sünde, das in unserem Leben vorhanden war, abschaffte. Und da gab es den einen, der das getan hat und Gott war bereit, ihn zu opfern, ja, ihn zur Sünde zu machen. Das muss furchtbar gewesen sein für Gott, sein Sohn, der ihn nur verherrlicht hat auf der Erde, 33 Jahre lang dort am Kreuz in den drei Stunden zur Sünde zu machen. Aber was muss das für den Herrn Jesus gewesen sein? Er, der er die Wahrheit ist, er, der er nur vollkommen gelebt hat, der er Gott verherrlicht hat in jeder Hinsicht, der er die Sünde gehasst hat, dort in den drei Stunden der Finsternis zur Sünde gemacht zu werden, dort zum Inbegriff dessen zu werden, was Sünde ist, was Böses ist. Damit wurde er identifiziert, damit wurde er eins gemacht, zur Sünde gemacht. Aber das war nötig, damit wir Gottes Gerechtigkeit würden in ihm, dass wir Denkmäler der Gerechtigkeit Gottes werden konnten, aber alles in Christus, ohne Christus haben wir nichts, in ihm haben (00:02:02) wir alles. Und Gottes Gerechtigkeit hat sich erwiesen, als er den zur Sünde machte, als er den gestraft hat, der unschuldig war, weil er unsere Schuld auf ihn gelegt hat. Und das war gerecht, denn Sünde muss Gott bestrafen und da wurde er zur Sünde gemacht. Aber jetzt sind wir Gottes Gerechtigkeit, jetzt kann Gott uns rechtfertigen, jetzt hat Gott uns gerechtfertigt, weil dieses Werk uns zu gut gekommen ist. Ja, in unseren Herzen fallen wir vor dem Herrn Jesus nieder, wir beten ihn an und auch Gott für dieses wunderbare Werk, für dieses großartige Ergebnis, den der Sünde nicht kannte, hat er für uns zur Sünde gemacht, damit wir Gottes Gerechtigkeit würden in ihm.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Mein (heutiges) Geschlecht ist doch nur ein Gefühl - wie das von morgen auch! Manuel Seibel Bald darf man sich jedes Jahr ein neues Geschlecht aussuchen. Und zwar schon ab dem Alter von 14 Jahren. Eltern müssen nicht mehr zustimmen. Und da das Geschlecht nichts Biologisches mehr ist, können sich Gefühle ja auch ändern. Das können sie ... Podcast anhören
Frauen an die Front: Sollten wir wirklich Gemeindeleiterinnen bekommen? Manuel Seibel Ihr habt die Frage gestellt, ob es biblisch ist, dass örtliche Gemeinden von Frauen geleitet werden. Es handelt sich um einen Trend, der unaufhaltsam erscheint. Dennoch müssen wir überlegen, was Gott, das heißt Gottes Wort, dazu sagt. Und ... Video ansehen
Soll man besser schweigen und Gottes Beurteilung nicht nennen? - Anmerkungen zum "Freiheitsindex Deutschland 2023" Manuel Seibel Jährlich wird seit etlichen Jahren der "Freiheitsindex Deutschland 2023" erhoben. Dieses Jahr stand er so tief wie noch nie zuvor. Menschen glauben nicht mehr daran, dass sie frei sind, das zu sagen, was sie sagen möchten. Auch unter Gläubigen ... Podcast anhören
Ein neues Jahr – ein neuer Anfang Manuel Seibel Was mag das neue Jahr für Herausforderungen mit sich bringen? Vielleicht ein wenig düster, auf jeden Fall ungewiss steht es vor uns, denn wir wissen nicht, was uns erwartet. Wie gut, dass wir unserem Herrn und Retter vertrauen dürfen, dass Er uns ... Artikel lesen
Christlicher Plakatdienst (November 2021) Wie wertvoll ist es, dass wir Gottes gute Botschaft auf verschiedene Weisen weitergeben können. Eine ist, dass Plakate Bibelverse und Appelle an ungläubige Menschen richten. Bitte bete mit, dass diese Saat aufgeht und viel Frucht für die Ewigkeit ... Artikel lesen
Gemeinde im Chaos – ein Brief erreicht das Herz (1. Korinther) Michael Hardt 18 Monate hatte Paulus in Korinth gearbeitet. Aber danach hatte in vieler Hinsicht Chaos Einzug gehalten: Parteiungen, Führerschaft, sexuelle Unmoral und falsche Lehre. Paulus hatte echte Liebe zu den Gläubigen in Korinth. Er schrieb einen Brief, ... Video ansehen