Psalm 107,31


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Gottes Segen mit Psalm 107 Vers 31. Da schreibt der Psalmdichter, mögen sie den Herrn preisen wegen seiner Güte und wegen seiner Wundertaten an den Menschenkindern. Der Psalmist, der mit diesem Psalm das fünfte Psalmbuch, das fünfte von fünf, eröffnet, er spricht hier von einer Schiffsreise. Und er zeigt, dass die Schiffe aufs Meer sich hinabbegeben, dass sie die Taten des Herrn sehen, Vers 24, seine Wunderwerke, aber dass dann ein Sturmwind aufkommt, so ähnlich wie die Jünger einen Sturmwind erlebt haben. Und dann fahren sie hinauf zum Himmel, sinken hinab in die Tiefen. Sehr plastisch wird das dargestellt, wie die Stürme des Lebens, die Stürme des Tages da hinkommen. Es zerschmilzt in ihrer Not, ihre Seele. Sie haben Angst angesichts dieser Lebensumstände. Kennen wir das nicht? Das wird natürlich in buchstäblicher Weise, naja, buchstäblich, aber jedenfalls in diesem Ausmaß wird das der gläubige Überrest künftiger Tage erleben in der großen Drangseilszeit. Da wird es auf einmal nach oben gehen, da werden sie Hoffnung haben und da werden dann (00:01:03) furchtbare Drangseile am nächsten Tag folgen. Sie taumeln und schwanken wie die Betrunkenen, nicht weil sie betrunken sind, sondern weil eben die Nöte so groß sind, dass sie nach links und nach rechts zu gehen suchen und es nicht können, wie auf einem Schiff, wo man festgehalten ist und nicht weg kann und einfach festgehalten ist in diesen furchtbaren Umständen, wenn der Wind und der Sturm und das Unwetter kommen. Sie schreien zu dem Herrn in ihrer Bedrängnis und er führt sie heraus aus ihren Drangseilen. Wunderbar, dass man zu dem Herrn rufen kann, das kannst auch du in deiner Not, in deiner schwierigen Lebenssituation. Er verwandelt nämlich den Sturm in Stille. Ja, vielleicht wartest du noch drauf, vielleicht bist du noch in einer Phase, wo der Sturm noch da ist, aber du kannst Vertrauen darauf, der Gott, der Gnade, dein Gott, der Herr Jesus, er wird wirklich Stille auch herbeiführen, es legen sich die Wellen und dann freuen sie sich darüber, dass sich alles beruhigt und dass Gott sie in den ersehnten Hafen führt. Wir warten darauf, dass er uns an das Ziel führt. Aber schon heute erleben wir das, Tag für Tag, dass er uns hilft in den Lebensumständen. (00:02:02) Und was ist denn unsere Reaktion? Mögen sie den Herrn preisen wegen seiner Güte? Diese Güte, die jeden Tag aufs Neue kommt, wegen seiner Wundertaten, hast du das nicht erlebt, wie er in seiner Liebe, in seiner Barmherzigkeit Wunder tut, dass er auf einmal eine Veränderung herbeiführt, die du nicht erwartet hast? Vielleicht wartest du schon lange darauf, aber schau einmal zurück, dass er dich noch erhalten hat, dass du nicht aufgerieben bist. Mögen sie ihn preisen wegen seiner Güte und wegen seiner Wundertaten, die er an den Menschenkindern tut. Wir haben genug Anlass, Gott zu loben, selbst in schwierigen Lebensumständen, er ist bei uns. Ja, wollen wir diesem Psalmisten folgen? Mögen sie den Herrn preisen wegen seiner Güte und wegen seiner Wundertaten an den Menschenkindern. Er ist es wert, er liebt dich und mich.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Der Herr Jesus in Psalm 17 Manuel Seibel Während Psalm 16 besonders die innere Seite des Lebens des Herrn in Abhängigkeit von Gott zeigt, finden wir, wie der Herr in Psalm 17 mehr von der äußeren Seite beschrieben wird, das heißt, wie man von außen sehen konnte, dass Er Gott ... Podcast anhören
Früh Marcel Graf „Gott du bist mein Gott! Frühe suche ich dich. Es dürstet nach dir meine Seele, nach dir schmachtet mein Fleisch in einem dürren und lechzenden Land ohne Wasser“ (Ps 63,1). „Ich liebe, die mich heben; und die mich frühe suchen, werden mich ... Artikel lesen
Der Herr Jesus in Psalm 1 Manuel Seibel Es gibt nichts Schöneres, als den Herrn Jesus in Gottes Wort anzuschauen. Auch der erste Psalm, der vor allem von dem künftigen Überrest spricht, gibt uns dazu Anschauungsmaterial. Er ist in Vollkommenheit dieser Mann, der glückselig gepriesen wird. Podcast anhören
Zellklumpen, Fötus oder Mensch? Ein Blick in den Mutterleib aus Gottes Perspektive! Manuel Seibel Wie soll man die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter der Frau nennen? Ist es einfach ein Zellklumpen? Ist es ein Fötus? Oder ist es schon ein Mensch? Man sollte am besten nicht die Frauen fragen, die behaupten: Mein Bauch gehört mir. Für die ... Video ansehen
Der Herr Jesus in Psalm 20 Manuel Seibel In Psalm 20 lernen wir etwas von dem verworfenen Christus und auch über diesen verworfenen Christus. Er ist der Gesalbte, den Gottes rettete (V. 7), Er ist der König, der den Überrest und auch uns rettet (V. 10). Ihm gehören unsere Herzen, Ihm ... Podcast anhören
Die Hütte seiner Gegenwart William J. Hocking Wie beruhigend und erfrischend ist ein Aufenthalt in einem abgeschlossenen Zufluchtsort, sicher verborgen vor dem betäubenden Gerede und Gezänk unheiliger Zungen, die uns in der Welt umgeben und uns oft sogar bis in den Familienkreis hinein ... Artikel lesen