Markus 9,23


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Guten Morgen mit Markus 9 Vers 23. Da finden wir, dass der Evangelist von einem Gespräch berichtet, dass der Herr Jesus mit dem Vater eines Kindes, das mondsüchtig war, das krank war, das besessen war, führt, nachdem dieser zu den Jüngern gekommen war, die ihm nicht helfen konnten und er dann seine Zuflucht bei dem Herrn Jesus nimmt. Und dann heißt es, Jesus aber sprach zu ihm, dem Glaubenden ist alles möglich. Dieser Mann kam zu dem Herrn Jesus und bat ihn, wenn du etwas kannst, so erbarme dich unser und hilf uns. Und der Jesus sagt, was das, wenn du kannst, betrifft, dem Glaubenden ist alles möglich. Was für ein wunderbarer Zuspruch, was für eine wunderbare Zusage, die der Herr Jesus gibt, dem Glaubenden ist alles möglich. Alles ist in Gottes Wort oft ein eingeschränktes Alles, auch hier. Alles heißt natürlich nicht, dem Glaubenden ist alles möglich in dem Sinn, er braucht nur irgendetwas sich zu wünschen und dann wird das geschehen. Natürlich nicht. Denn (00:01:04) der Glaubende wird natürlich auch in Übereinstimmung mit seinem Glauben bitten. Er wird nicht irgendetwas Törichtes bitten. Also alles ist bezogen auf das, was in Verbindung mit dem Glauben, dem Glaubenden erbeten wird. Aber das ist ihm möglich. Warum? Weil er ein Vertrauen auf den Herrn hat, weil er eine Gemeinschaft mit diesem Herrn pflegt, der ihm eine Antwort gibt auf das, was er erbittet. Wir haben es mit einem guten Herrn zu tun, das zeigt der Herr in dieser Szene. Die Jünger hatten versagt und da gab es Streit und da sagt der Herr nicht, naja, weil ihr streitet, dann gehe ich jetzt weiter. Sondern der Herr kümmert sich um die Seinen. Der Herr kümmert sich um diejenigen, die in aufrichtigem Bitten zu ihm kommen, die in Not zu ihm kommen. Das tut er bei uns und bei Gläubigen erst recht, dem Glaubenden ist alles möglich. Der Herr sagt hier nicht, dem Glaubenden wird alles gegeben, das ist ja auch wahr. Sondern dem Glaubenden selbst ist alles möglich. Gott schreibt das dem Glaubenden sogar zu. Und er sagt diesem Mann, wenn du im Glauben zu (00:02:04) mir bittest, dann ist das überhaupt keine Frage, dass ich antworten werde, weil es deinem Glauben zuzusprechen ist dann. Gehen wir wirklich in diesem Vertrauen zu dem Herrn? Nochmal, wir werden da nicht irgendetwas für uns erbitten, wir werden nicht irgendetwas an Wundern erbitten, weil wir Wunder haben wollen, sondern wir werden im Vertrauen, dass er das Rechte tun wird, werden wir zu ihm kommen und dann ist alles möglich. Ich wünsche dir, dass du in einer Not, in der du bist, in einer Herausforderung, vielleicht im Beruf, vielleicht in der Nachbarschaft, vielleicht in der Familie dieses Vertrauen zu ihm hast. Er wird antworten. Jesus sprach zu ihm, dem Glaubenden ist alles möglich.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Markus 9,18.19 Manuel Seibel Es fällt auf, dass Menschen, die von Dämonen besessen waren, immer dann, wenn sie in der Gegenwart des Herrn waren, besonders "laut" wurden. Sie wussten, dass sie jetzt nicht mehr "frei" waren zu wirken. Sie mussten sich dem Stärkeren beugen und ... Podcast anhören
Markus 8,27-33 Manuel Seibel Der Herr stellt die Frage, für wen Ihn die Menschen halten. Und dann fragt er auch seine Jünger ... Während Petrus erst ein wunderbares Zeugnis der Herrlichkeit der Person des Herrn ablegt, versucht er dann, den Herrn von seinem Weg des Gehorsams ... Podcast anhören
Markus 4,13-20 Manuel Seibel Im zweiten Schritt erklärt der Herr Jesus das Gleichnis vom Sämann seinen Jüngern und denen, die an seinen Worten wirklich Interesse haben. Es spricht von dem Evangelium für Ungläubige, hat aber auch uns, die wir an den Herrn Jesus glauben, ... Podcast anhören
Markus 16,9-11 Manuel Seibel Der Herr war auferstanden aus den Toten. Aber noch hatte Ihn niemand gesehen. Das sollte sich jetzt ändern. Nicht Petrus oder Johannes, sondern Maria Magdalene sieht den Herrn als Erstes. Podcast anhören
Ostern - Ist das das Gartengrab? Stefan Drüeke Wurde Jesus nach seiner Kreuzigung wirklich in dem berühmten "Gartengrab" in Jerusalem bestattet? Und was bedeutet es für den Glauben, wenn dieses Grab heute gar nicht mehr existiert? Finde in diesem Video Antworten auf diese spannenden ... Video ansehen
Markus 10,23-31 Manuel Seibel Warum ist es so schwer für Reiche, in das Reich Gottes einzugehen? Weil ihr Herz an dem Reichtum bzw. ... hängt. Zugleich hat dieser Abschnitt auch eine Ansprache an das Herz derer, die als Gläubige an dem Reichtum usw. hängen. Dabei ist Gott ... Podcast anhören