Wie erwarten wir unseren Herrn?

Lesezeit: 2 Min.

Wenn Matthäus davon spricht, betrifft es vor allem unsere Füße. „Um Mitternacht aber entstand ein Geschrei: Siehe, der Bräutigam! geht aus ihm entgegen!“ (Kap. 25,6). Haben sich unsere Füße von den Dingen der Welt, von bösen und trägen Wegen abgewandt, um wirklich Ihm entgegenzugehen und Ihn täglich zu erwarten?

Markus wendet sich an unsere Augen. „So wachet nun, denn ihr wisset nicht, wann der Herr des Hauses kommt, des Abends, oder um Mitternacht, oder um den Hahnenschrei, oder frühmorgens“ (Kap. 13,35). Möchten wir nicht schläfrig sein, sondern mit wachen Augen nach dem Morgenstern ausschauen.

Lukas denkt an unsere Hände. „Handelt, bis ich komme“ (Kap. 19,13). Der Herr verlangt nicht, dass wir die Arbeit, die Er uns gibt, bei seinem Kommen beendet haben; aber Er möchte uns bei seiner Wiederkunft an der Arbeit finden.

Im Johannes -Evangelium spricht der Herr selbst von seinem Wiederkommen und denkt dabei besonders an unsere ängstlichen Herzen. „Euer Herz werde nicht bestürzt … Ich gehe hin, euch eine Stätte zu bereiten. Und wenn ich hingehe und euch eine Stätte bereite, so komme ich wieder und werde euch zu mir nehmen, damit, wo ich bin, auch ihr seid“ (Kap. 14,1-3).

*******
Mit freundlicher Genehmigung des Beröa Verlages
Halte Fest Jahrgang 1990 - Seite: 316

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Von der Arche Noahs zum Kreuz: Noah als Vorbild von Jesus Christus? Manuel Seibel Die Geschichte Noahs finden wir im Alten Testament. Aber das große Thema ist und bleibt auch dort Jesus Christus. Gibt es Parallelen von Noah zum Herrn Jesus? Ist der Vater von Sem, Ham und Japhet sogar ein Vorbild auf Christus? Wenn man sich die ... Video ansehen
Hinweise zur Kreuzigung - Teil 1 Stefan Drüeke Gibt es Hinweise auf die Kreuzigung des Herrn Jesus im Alten Testament? Über 300 präzise Prophezeiungen informieren uns über die Geburt, die Leiden, den Tod und die Verherrlichung des Herrn Jesus. Aber ist die Todesart im Alten Testament ... Video ansehen
Die vier Evangelien (ein Überblick) Manuel Seibel Was gibt es Schöneres, als sich mit der Person des Herrn Jesus zu beschäftigen? Er ist der Große und Erhabene, der freiwillig Mensch geworden ist und sich erniedrigt hat. In einem Überblick wird in diesem Video die vielfältige Herrlichkeit ... Video ansehen
"Richtet nicht!" (Mt 7,1) - ein Aufruf zur grenzenlosen Toleranz? Michael Hardt Was meinte Jesus wirklich, als Er sagte "Richtet nicht" (Matthäus 7,1)? Bedeutet dieser Vers, dass alles erlaubt ist und niemand etwas verurteilen darf? War Jesus Christus ein Befürworter grenzenloser Toleranz, bei der jede Kritik vermieden werden ... Video ansehen
Bewusst Single-Mutter bleiben wollen Manuel Seibel Es gibt heute keine Trends mehr, die es nicht gibt. Einer scheint inzwischen zu sein: Man will Single-Mutter bleiben, auch wenn man weitere Kinder "haben" möchte. Die andere Seite ist: Wo sind noch solche Gläubige, die nicht verheiratet sind und ... Podcast anhören
Der Schlüssel zu einem glücklichen Glaubensleben mit Gott (6) - das Werk des Herrn Jesus Manuel Seibel Nichts ist für einen Gläubigen wichtiger als die Person des Herrn Jesus und sein Werk. Die rechte Wertschätzung dieses Werkes, aber auch ein biblisches Verständnis, was Stellvertretung und Sühnung bedeuten und wirklich sind, stellen einen Kern ... Podcast anhören