Johannes 3,5


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Guten Morgen mit Johannes 3 Vers 5. Da lesen wir, dass der Herr Jesus zu Nicodemus sagte, wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, so kann er nicht in das Reich Gottes eingehen. Wir finden im Neuen Testament, dass das Reich Gottes unter verschiedenen Blickwinkeln gesehen wird. Da finden wir, dass das Reich gesehen wird, das Königreich, wie man das auch übersetzen kann, als der Bereich, in dem man sich äußerlich zu dem Herrn Jesus, zu Gott, bekennt. In dem man durch ein Bekenntnis sagt, z.B. durch die Taufe, ich gehöre in dem Bereich des Segens, in dem Bereich, wo Gott regiert, wo der Herr Jesus Christus regiert. Aber manchmal finden wir, dass dieses Reich auch von der inneren, moralischen Seite gesehen wird, gerade bei Johannes. Und da zeigt er, dass man in diesem Bereich, wo Gott inneren Segen gibt, wo solche sind, die bekehrt sind, nur hineinkommen kann, wenn man aus Wasser und Geist geboren ist. Wenn man jemand ist, der durch das Wort Gottes und durch den Geist Gottes neues Leben bekommen hat. Und genau das sagt der Jesus zu Nikodemus. Es reicht nicht, äußerlich (00:01:05) zum Volk Gottes zu gehören. Damals war das ja durch Geburt. Das ist nicht das, was dir wahren Segen bringt, dass du äußerlich zu dem Wort Volk Gottes gehörst, dass du in das Volk Gottes hineingeboren worden bist, dass du gläubige Eltern hast und deshalb in einem gläubigen Haushalt lebst, in einer gläubigen Familie, dass du Zusammenkünfte der Gläubigen besuchst, vielleicht, weil du durch deine Eltern hineingekommen bist in diesen Bereich oder weil du von Freunden davon gehört hast. Nein, du musst aus Wasser und Geist geboren sein. Das Wort Gottes muss in dir eine Umkehr, eine Buße, ein Bekenntnis bewirkt haben. Und dann ist es der Geist Gottes, der dieses Wasser des Wortes Gottes, dieses Wort auf dich anwendet. Wir selber sind zu gar nichts in der Lage. Wir können uns auch nicht selbst bekehren. Keiner von uns wäre ein bekehrter Mensch, ein erlöster Mensch, keiner von neuem geboren, hätte neues Leben, wenn nicht der Geist Gottes selbst dieses Wort auf uns angewendet hat. Von uns ist keiner auf die Idee gekommen, sich zu bekehren. Nein, (00:02:01) Gott ist es, der das geführt hat. Man kann nur staunend vor diesem Gott der Liebe und des Lichts stehen, ihm danken dafür, dass er tätig wurde, um uns zu erlösen. Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, so kann er nicht in das Reich Gottes eingehen. Hast du dich bekehrt, hat dieses Wort bei dir diese Umkehr bewirkt, dann gehörst auch du in diesem Reich zu den Kindern Gottes. Was für ein Segen für uns heute schon.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Was für ein Ziel hat die biblische Seelsorge eigentlich? Manuel Seibel Seelsorge ist ein wichtiges Thema für Christen. Aber was will man damit überhaupt erreichen? Was ist Ziel des Dienstes? Und was motiviert uns, einen Hirtendienst auszuführen? Dazu gibt  Johannes 10 viele nützliche, praktische Hinweise. Gibt es ... Video ansehen
Seelsorge: Auf die richtige Beziehung kommt es an! Manuel Seibel In der Seelsorge ist wichtig, dass wir das Richtige in der richtigen Weise am richtigen Ort in der richtigen Atmosphäre sagen. Inhaltliche Themen wie Glaube, Christus, Versammlung (Gemeinde) usw. werden in diesem Video erklärt. Entscheidend ist ... Video ansehen
Ein motivierendes Vorbild: wie Seelsorge wirklich geht (Johannes 10) Manuel Seibel Der Herr Jesus als der gute Hirte hat sein Leben stellvertretend für uns in den Tod gegeben. Darin ist Er uns kein Vorbild, denn sein Sühnopfer können wir niemals "nachmachen" - da ist Er einzigartig! So beten wir Ihn an. Und doch gibt es in ... Video ansehen
Gericht und Trost: Gott kommt zum Ziel (Off 14,8-20) Michael Hardt Offenbarung 14 beschreibt in Kurzform sieben wichtige Ereignisse. In diesem Video besprechen wir die letzten fünf davon:  Babylon gefallen: Es handelt sich um eine Vorschau auf das Gericht über die abgefallene Christenheit Gericht über die ... Video ansehen
Christus – und der sogenannte „Stellvertreter Jesu Christi“ Manuel Seibel Der Papst wird heute auch der Stellvertreter Jesu Christi genannt. Von vielen. Da bietet es sich an, Vergleiche zu ziehen. Ihr Ergebnis ist beeindruckend. Artikel lesen
Mose, Johannes der Täufer, Paulus – Christus (6): Begräbnis Manuel Seibel Mose, Johannes, Paulus und über und vor allem Christus sind die größten Glaubensmänner, die wir in Gottes Wort finden. Natürlich könnte man noch Abraham und andere nennen. Interessant ist bei denen, die wir vor uns haben, eine Übereinstimmung ... Artikel lesen