Psalm 90,4


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Guten Morgen mit Psalm 90 Vers 4. Da schreibt Mose 1000 Jahre sind in deinen Augen wie der gestrige Tag, wenn er vergangen ist, und wie eine Wache in der Nacht. Für Gott spielt Zeit tatsächlich in einer Hinsicht keine Rolle. Natürlich hat Gott die Zeit gegeben. Und Gott hält auch Zeitabläufe ein. Wenn er etwas vorhersagt mit Blick auf die Zeit, dann handelt er auch entsprechend. Wenn er Abraham vorhergesagt hat, 400 Jahre würden sein Nachkommen in einem fremden Land, wir wissen Ägypten, verworfen sein, bedrängt sein, dann tut Gott das auch. Aber für ihn sind lange Zeiträume kein Problem. Er vergisst seine Verheißungen nicht, er wird sie ausführen, auch wenn längere Zeiträume vergehen. Und für ihn sind 1000 Jahre wie der gestrige Tag und ein Tag wie 1000 Jahre. Für ihn hat die Zeit eben nicht die Bedeutung, wie sie natürlich in unserem Leben auch mit Recht (00:01:03) in unserem Leben hat. Wir haben einen Tag nach dem anderen und wir haben Zeiträume, über die wir nachdenken müssen. Aber lasst uns bedenken, dass im Vergleich zu der Ewigkeit 100 Jahre, 50 Jahre verschwindend gering sind, selbst dann, wenn sie für uns mit Bedrängnissen, mit Trübsalen, mit Nöten verbunden sind. 1000 Jahre sind in deinen Augen wie der gestrige Tag. Und wenn der Herr Jesus sagt, ich komme bald, dann lasst uns gerade an dieses Wort denken. Für ihn sind 1000 Jahre wie ein, gerade mal vergangener Tag gestern. Der Jesus hat gesagt, ich komme bald und er wird wieder kommen. Er hat das zugesagt und wenn er sagt, ich komme bald, dann will er auch kommen. Er wartet noch, weil so viele Menschen ungläubig sind und er ihnen noch die gute Botschaft sagen lassen möchte, damit sich noch möglichst viele bekehren. Für Gott, für den Herrn sind 1000 Jahre wie der gestrige Tag, wenn er vergangen ist und wie eine Wache in der Nacht. Das zeigt, dass der Jesus Tage nicht (00:02:02) verachtet, dass er auch die Nächte sieht und auch die Wache, die Menschen in der Nacht halten. Wir können natürlich denken an Krieger, die eine Wache aufstellen. Aber wie viele Gläubige, wie viele Menschen wachen in der Nacht, haben eine Wache in der Nacht, weil sie nicht schlafen können. Und da ist der Herr dabei. Da lässt er sie nicht allein, da lässt er niemanden im Stich. Wir haben einen guten Herrn, diesem wollen wir vertrauen, am heutigen Tag und in der vor uns liegenden Zeit.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Stimmt das, was in der Bibel über Jojakin gesagt wird? Stefan Drüeke 2. Könige 24 und 25 gibt uns ganz interessante Informationen über den König Jojakin: Nach nur drei Monaten im Amt wurde Jojakin von Nebukadnezar besiegt, nach Babylon verschleppt und ins Gefängnis geworfen. Doch mehr als drei Jahrzehnte später ... Video ansehen
Eine Betrachtung von Psalm 37 Marcel Graf In diesem Psalm stellt der Geist Gottes uns Gläubigen unsere ungläubigen Mitmenschen gegenüber. Dabei werden wir sowohl gewarnt als auch ermuntert. Artikel lesen
Das Zeugnis Gottes in seinem Wort (Ps 19) Michael Hopp Gottes Wort ist vollkommen. Es belehrt uns. Und es offenbart Gott und Gottes Gedanken. Es lohnt sich, dieses Zeugnis Gottes zu betrachten! Artikel lesen
Der Herr Jesus in Psalm 23 (3) Manuel Seibel Wir sind immer wieder darüber erstaunt, was für einen Glauben David in seinem Leben hatte. Er kannte kein vollbrachtes Erlösungswerk. Aber er vertraute auf seinen Gott, seinen Herrn. Darin ist er uns ein großes Vorbild, wie Psalm 23 ... Podcast anhören
Der Herr Jesus in Psalm 36 Manuel Seibel Nachdem in Psalm 35 die inneren Feinde wie der Antichrist oder Judas Iskariot vor dem Herzen von David, dem Herrn, dem künftigen Überrest Judas stand, ist es in Psalm 36 ausdrücklich "der Gottlose", sicherlich ein klarer Hinweis auf den ... Podcast anhören
Der Herr Jesus in Psalm 17 Manuel Seibel Während Psalm 16 besonders die innere Seite des Lebens des Herrn in Abhängigkeit von Gott zeigt, finden wir, wie der Herr in Psalm 17 mehr von der äußeren Seite beschrieben wird, das heißt, wie man von außen sehen konnte, dass Er Gott ... Podcast anhören