Herr, lass ihn noch dieses Jahr!

Lesezeit: 2 Min.

Der Feigenbaum, der keine Frucht brachte, ist ein Bild vom Volk der Juden. So wie der Gutsherr im Gleichnis jedes Jahr Frucht an dem Feigenbaum suchte und keine fand, so hat auch Gott viele Jahrhunderte lang darauf gewartet, dass sein irdisches Volk Frucht bringt. Aber leider fand Er keine. Als der Gutsherr schließlich nach drei Jahren immer noch keine Frucht an dem Feigenbaum fand, gab er dem Weingärtner den Auftrag, ihn zu fällen. Doch der Weingärtner trat für den Feigenbaum ein und bat um eine weiteres Jahr, in dem er ihm besondere Pflege zukommen lassen wollte.

„Siehe, seit drei Jahren komme ich und suche Frucht an diesem Feigenbaum und finde keine.“ – So wie Gott an dem Volk der Juden Frucht suchte, so sucht Er auch heutzutage Frucht an jedem Menschen. Er gibt jedem Menschen eine gewisse Zeit auf dieser Erde und wartet darauf, dass der Mensch die Zeit nutzt und Frucht für Ihn bringt. Die erste Frucht, die ein Mensch bringen kann, ist, dass er zu Gott umkehrt und den Herrn Jesus im Glauben annimmt. Wie viele Jahre wartet Gott schon darauf, dass du Ihm Frucht bringst? Wie lange muss Er noch warten?

„Herr, lass ihn noch dieses Jahr!“ – Vielleicht hat Gott dir in deinem Leben schon manches Gute erwiesen und immer wieder in Güte mit dir gehandelt. Vielleicht hat Er – im Bild des Gleichnisses gesprochen – schon oft um dich gegraben und Dünger gelegt. Hast du Ihm bisher Frucht gebracht? Wie oft wurde vielleicht schon über dich gesagt: „Herr, lass ihn noch dieses Jahr!“ Doch irgendwann ist die Zeit der Gnade für dich abgelaufen – spätestens dann, wenn der Herr Jesus wiederkommt, um die Seinen in den Himmel zu holen. Und dann ist es für immer zu spät. Wie traurig wäre das!

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Wie schmerzt es Gott, wenn ein Mensch "nein" zu Ihm sagt? Manuel Seibel Gott hat die Welt geliebt und sogar seinen eigenen, eingeborenen Sohn gegeben. Wie muss es Ihn ins Herz schmerzen, dass viele Menschen dieses Angebot der Liebe ablehnen. So, wie es Eltern weh tut, wenn ihre Kinder böse Wege gehen. Podcast anhören
Frucht bringen Michael Hopp Immer wieder finden wir Hinweise in Gottes Wort, dass Gott bei denen, die Ihm angehören, Frucht sucht. Wir bringen nicht Frucht, um Ihn günstig zu stimmen, sondern wir können Frucht bringen, weil Er uns neues Leben geschenkt hat, das dazu in der ... Artikel lesen
Mt 5 Das Salz der Erde Christian Briem ...Direkt nach den Glückseligpreisungen in Matthäus 5 begegnet uns das erste Doppel-Gleichnis des Neuen Testaments: das Gleichnis vom „Salz der Erde“ und das vom „Licht der Welt“. ... „Ihr seid das Salz der Erde; wenn aber das Salz ... Artikel lesen
Kann ein Kind Gottes verloren gehen? - Heilssicherheit Gerrid Setzer Werden alle Kinder Gottes das himmlische Zeil erreichen oder werden einige doch noch verloren gehen? Dürfen Kinder Gottes Heilssicherheit haben oder führt das in die Irre? Das Wort Gottes gibt auf diese Fragen eine klare Antwort und vertreibt ... Video ansehen
Auf dem Berg der Verklärung M. B. Diese wohlbekannte Begebenheit der Verklärung des Herrn auf dem Berg wird in den Evangelien Matthäus, Markus und Lukas beschrieben, also von drei Evangelisten, die nicht dabei gewesen sind. Aber sie waren inspirierte Zeugen. Petrus, Jakobus und ... Artikel lesen
Das Lukasevangelium - ein Überblick Manuel Seibel „Und Jesus nahm zu an Weisheit und an Größe und an Gunst bei Gott und Menschen” (Lk 2,52). „Und alle gaben Zeugnis und verwunderten sich über die Worte der Gnade, die aus seinem Mund hervorgingen“ (Lk 4,22). Artikel lesen