Herr, lass ihn noch dieses Jahr!

Lesezeit: 2 Min.

Der Feigenbaum, der keine Frucht brachte, ist ein Bild vom Volk der Juden. So wie der Gutsherr im Gleichnis jedes Jahr Frucht an dem Feigenbaum suchte und keine fand, so hat auch Gott viele Jahrhunderte lang darauf gewartet, dass sein irdisches Volk Frucht bringt. Aber leider fand Er keine. Als der Gutsherr schließlich nach drei Jahren immer noch keine Frucht an dem Feigenbaum fand, gab er dem Weingärtner den Auftrag, ihn zu fällen. Doch der Weingärtner trat für den Feigenbaum ein und bat um eine weiteres Jahr, in dem er ihm besondere Pflege zukommen lassen wollte.

„Siehe, seit drei Jahren komme ich und suche Frucht an diesem Feigenbaum und finde keine.“ – So wie Gott an dem Volk der Juden Frucht suchte, so sucht Er auch heutzutage Frucht an jedem Menschen. Er gibt jedem Menschen eine gewisse Zeit auf dieser Erde und wartet darauf, dass der Mensch die Zeit nutzt und Frucht für Ihn bringt. Die erste Frucht, die ein Mensch bringen kann, ist, dass er zu Gott umkehrt und den Herrn Jesus im Glauben annimmt. Wie viele Jahre wartet Gott schon darauf, dass du Ihm Frucht bringst? Wie lange muss Er noch warten?

„Herr, lass ihn noch dieses Jahr!“ – Vielleicht hat Gott dir in deinem Leben schon manches Gute erwiesen und immer wieder in Güte mit dir gehandelt. Vielleicht hat Er – im Bild des Gleichnisses gesprochen – schon oft um dich gegraben und Dünger gelegt. Hast du Ihm bisher Frucht gebracht? Wie oft wurde vielleicht schon über dich gesagt: „Herr, lass ihn noch dieses Jahr!“ Doch irgendwann ist die Zeit der Gnade für dich abgelaufen – spätestens dann, wenn der Herr Jesus wiederkommt, um die Seinen in den Himmel zu holen. Und dann ist es für immer zu spät. Wie traurig wäre das!

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Prigoschin (Wagner-Gruppe): den besten Platz in der Hölle? Manuel Seibel Sie meinen, sie wären schlecht, aber von den schlechten die Besten. Daher gebührte ihnen der beste Platz in der Hölle. "Wir werden zwar alle in die Hölle kommen, aber dort werden wir die Besten sein." Wie sehr Satan die Menschen verführt! Der ... Podcast anhören
Die Erste Auferstehung & die Entrückung: NACH der Drangsal? (Off 20,5-6) Michael Hardt „Dies ist die erste Auferstehung“ – so heißt es in Offenbarung 20,5. Doch was genau bedeutet das? Direkt davor werden drei Gruppen von Menschen beschrieben, die mit Christus 1000 Jahre lang herrschen. Zwei dieser Gruppen sind Märtyrer aus ... Video ansehen
Mit Christus regieren: Das 1000-jährige Friedensreich (Off 20,1-5) Michael Hardt Was geschieht, wenn Christus regiert? Offenbarung 20,1–6 gibt einen atemberaubenden Einblick: Satan wird gebunden und für 1000 Jahre in den Abgrund geworfen. Das Friedensreich beginnt – aber nicht allein unter der Herrschaft Christi. Drei ... Video ansehen
Wie schmerzt es Gott, wenn ein Mensch "nein" zu Ihm sagt? Manuel Seibel Gott hat die Welt geliebt und sogar seinen eigenen, eingeborenen Sohn gegeben. Wie muss es Ihn ins Herz schmerzen, dass viele Menschen dieses Angebot der Liebe ablehnen. So, wie es Eltern weh tut, wenn ihre Kinder böse Wege gehen. Podcast anhören
Abseits der Piste Klaus Brinkmann Wir leben in einer Spaßgesellschaft. Alles, was Spaß macht, ist erlaubt. Je mehr Nervenkitzel, desto mehr Spaß. „Snowboarder verließ die Piste und fuhr in einen gesperrten Bereich, wo er eine Lawine auslöste, die ihn begrub". Kennen wir das ... Artikel lesen
Die Einladung des Vaters oder Nicht können und nicht wollen Henri Rossier Diese Erzählung vom verlorenen Sohn lässt von Anfang an den auffallenden Unterschied zwischen diesen zwei Brüdern erkennen. Der Jüngere ist ein elender Sünder, der den Weg des Eigenwillens gegangen und so tief wie nur möglich gefallen ist. Artikel lesen