Die Akzeptanz der Unmoral rückt näher

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Einander zu nahe treten? Manuel Seibel Im Miteinander ist es leicht, die Empfindsamkeiten von Mitgeschwistern zu übersehen. Das gilt nicht nur im Umgang mit Ehepaaren, denen Gott (noch) keine Kinder geschenkt hat, aber auch im Blick auf sie. Die Gemeinschaft von Gläubigen ist etwas ... Podcast anhören
Transgender und die Abschaffung des Fleisches Manuel Seibel Die moderne Pädagogik, Soziologie und Psychologie will jungen Menschen weismachen, dass es kein biologisches Geschlecht gibt, sondern dass das eine religiöse Erfindung sei. Jeder könne heute ein anderes Geschlecht haben als morgen. Damit wird der ... Podcast anhören
Mein (heutiges) Geschlecht ist doch nur ein Gefühl - wie das von morgen auch! Manuel Seibel Bald darf man sich jedes Jahr ein neues Geschlecht aussuchen. Und zwar schon ab dem Alter von 14 Jahren. Eltern müssen nicht mehr zustimmen. Und da das Geschlecht nichts Biologisches mehr ist, können sich Gefühle ja auch ändern. Das können sie ... Podcast anhören
Muss man mit Gefängnis rechnen, wenn man der Transgender-Ideologie nicht mehr folgt? Manuel Seibel In Irland gibt es einen Fall, wo ein Lehrer ins Gefängnis musste, weil er nicht bereit war, eine Transgender-Person als Mädchen und "they", wie es dort üblich ist bei solchen Menschen, anzusprechen. Es wurde ihm verwehrt, auf das Schulgelände zu ... Podcast anhören
Das Böse im Menschen kann man nicht ausrotten! Manuel Seibel Wer glaubt, der Mensch würde irgendwann "gut", irrt sich. In der Covid-Zeit gab es manche Einschränkungen. Und Christen waren dankbar, dass auch bestimmte Formen des Bösen "in alter Form" so nicht "angeboten" wurden. Stichwort Prostitution. Aber ... Podcast anhören
Die Regenbogenflagge und andere Unfreiheiten: Wenn Menschen (Christen) meinen, frei zu sein und sich doch in Sklaverei befinden Manuel Seibel Die Regenbogenflagge ist zum Symbol der Freiheit geworden. Dabei merken diese Menschen nicht, dass sie das Gegenteil beweist: dass man Sklave ist, von Instinkten wie ein Tier, von Sünden, von Begierden. Das gibt es bei Ungläubigen. Aber auch wir ... Podcast anhören