Die Regenbogenflagge und andere Unfreiheiten: Wenn Menschen (Christen) meinen, frei zu sein und sich doch in Sklaverei befinden

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Braucht "Mutter Erde" uns Menschen nicht? Manuel Seibel Anlässlich des Todes von James Lovelock wurde über die Gaia-Hypothese und auch die Selbsterhaltungsfähigkeit der Erde diskutiert. Natürlich im Rahmen der Evolution ... Dabei wurde die These vertreten, Mutter Erde brauche uns Menschenkinder nicht. Podcast anhören
Jakobus im Widerspruch zu Paulus!? - eine Auflösung Manuel Seibel Paulus schreibt doch das Gegenteil von dem, was ich bei Jakobus lese – könnte jemand sagen. Aber das stimmt nicht, denn Gott widerspricht sich nie in seinem Wort. Aber es ist hilfreich, sie diese scheinbaren Gegensätze einmal genauer anzusehen. Video ansehen
Glaube und Politik(er) - das Beispiel des Nürnberger Kirchentags 2023 Manuel Seibel Kirche und Gläubige - das passt zusammmen. Kirchtag und Politiker inzwischen auch. Und wir machen mit und vermischen, was nicht zusammenpasst. Podcast anhören
Hilfe! Ich bin ein kranker Christ. Manuel Seibel Dürfen Christen krank werden, oder zeigt das, dass ich in Sünde leben? Habe ich dann etwas falsch gemacht? Die Bibel zeigt eine große Vielfalt von Gründen, warum auch Gläubige krank werden können. Es lohnt sich, nicht einseitig zu werden. Vor ... Video ansehen
Was wir als Christen aus dem Fall "Aiwanger" lernen können Manuel Seibel Der Fall "Hubert Aiwanger" hat in den Medien und in der Politik hohe Wellen geschlagen. Das ist und kann nicht unser Thema sein. Aber wir können in unterschiedlicher Richtung manches aus diesem Fall lernen. Hier sind ein paar Aspekte, die es für ... Podcast anhören
Populismus – nicht nur ein politisches „AfD-Problem“! (2) Manuel Seibel Im ersten Teil haben wir uns eine Art Diagnose angeschaut, warum wir unser Ohr so leicht „Alternativ-Predigern“ und „Alternativ-Gemeinden“ leihen. Es ist ja seltsam, dass gerade sie einen solchen Zulauf haben. Aber es reicht natürlich ... Artikel lesen