Nahas und Jabes 3 (1. Sam 11)

Lesezeit: 2 Min.

Alfred Guignard

Da sie nicht wussten, wie sie Gott für ihre Befreiung vertrauen sollten, baten die Männer von Jabes Nahas darum, einen Bund mit ihm schließen zu können. Der Unglaube beraubt sich selbst aller Macht, die Gott ihm zur Verfügung stellt. Dafür bekommt er von dieser Welt nur Vorwurf und Demütigung. Diejenigen dagegen, die auf Gott vertrauen, brauchen sich nie zu schämen. Nahas, der böse Nachkomme von Lot, willigt ein, sich mit den Israeliten zu verbünden, unter der Bedingung, dass er von ihnen allen das rechte Augen durchsticht. Er fand Befriedigung an dieser Grausamkeit, da er dachte, es würde Schande über das ganze Volk Gottes bringen.

Dies ist übrigens das, was der Feind unserer Seelen zu allen Zeiten versucht, denn indem er dem Volk Gottes Schande auferlegt, bringt er diese Unehre letztlich auch auf Gott selbst. Wenn es uns an Glauben mangelt, werden wir zum Spielzeug des Feindes, und das Endergebnis ist ein Stigma für den Herrn und sein Volk. Die Feinde des Volkes Gottes freuen sich, wenn sie ihr Ziel erreichen konnten und die Heiligen verwirrt sind.

 

Philippe Laügt

Die Einwohner von Jabes-Gilead hören auf die grausamen Drohungen und die Arroganz von Nahas: „Unter dieser Bedingung will ich einen Bund mit euch schließen, dass ich euch allen das rechte Auge aussteche und damit eine Schmach auf ganz Israel lege“ (1. Sam 11,2). Anstatt sich an den Herrn zu wenden und um seine Hilfe zu bitten, ziehen die Israeliten trotz dieser furchtbaren Bedingungen ein Bündnis mit dem Feind in Betracht! Ihre feige Haltung veranschaulicht die elende Sklaverei derer, die mit der Welt und ihrem Fürsten Bündnisse schließen (Heb 2,15).

 

 

 

Beitrag teilen

Artikelreihe: Nahas und Jabes (1. Samuel 11)

Verwandte Artikel

Nahas und Jabes 4 (1. Sam 11) Samuel Ridout, John Gill In 1. Samuel 11 finden wir eine Begebenheit, in welcher der Glaube des Volkes Israel geprüft wurde. Tatsächlich war dieser Angriff des ammonitischen Königs Nahas der Anlass dafür, dass die Israeliten einen König über sich forderten und nicht ... Artikel lesen
Nahas und Jabes 1 (1. Sam 11) Philippe Laügt, Leslie M. Grant, Arno C. Gaebelein In 1. Samuel 11 finden wir eine Begebenheit, in welcher der Glaube des Volkes Israel geprüft wurde. Tatsächlich war dieser Angriff des ammonitischen Königs Nahas der Anlass dafür, dass die Israeliten einen König über sich forderten und nicht ... Artikel lesen
Nahas und Jabes 2 (1. Sam 11) Henri Rossier, William W. Fereday, Jean Koechlin In 1. Samuel 11 finden wir eine Begebenheit, in welcher der Glaube des Volkes Israel geprüft wurde. Tatsächlich war dieser Angriff des ammonitischen Königs Nahas der Anlass dafür, dass die Israeliten einen König über sich forderten und nicht ... Artikel lesen
Samuel, der Prophet (aus Scripture Truth, Bände 21 & 22, 1929 & 1930) Hamilton Smith Samuel lebte in einer schrecklichen Zeit. Aber er ließ sich nicht von der Sünde der Priester, die ihn umgaben, anstecken. Sondern er diente Gott in großer Treue - und war so zu einem Segen für das ganze Volk Gottes. Artikel lesen
Die Zisterne in Bethlehem Hamilton Smith Dienst für den Herrn und Anbetung sind zwei große Herausforderungen für uns Christen. Beides ist von gewaltigem Wert. Das eine zugunsten des Volkes Gottes, das andere unmittelbar für den Herrn. Von beidem lesen wir - im übertragenen Sinn - in ... Artikel lesen
Heute noch Kinder? Manuel Seibel „Wer heute noch Kinder zur Welt bringt, handelt verantwortungslos." Diese Meinung wird zuweilen sogar unter Christen vertreten. Artikel lesen