Markus 14,33


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Guten Morgen mit Markus 14 Vers 33 Und er, der Herr Jesus, nimmt Petrus und Jakobus und Johannes mit sich, und fing an, sehr bestürzt und beängstigt zu werden. Und er spricht zu ihnen, Meine Seele ist sehr betrübt bis zum Tod. Der Jesus hatte mit seinen Jüngern das Passa, das letzte Passa vor seinem Kreuzestod, gegessen. Er hatte ihnen das Gedächtnis mal eingerichtet. Er hatte ihnen deutlich gemacht, dass jetzt Dinge passieren würden, die ihren Verstand und auch ihr Herz übertreffen würden, was sie nicht fassen könnten. Und jetzt geht er nach Gethsemane. Gethsemane, das ist der Ort, wo er dreimal zu seinem Vater betete. Wenn er einmal dann sagt, dass sie nicht eine Stunde mit ihm wachen konnten, dann zeugt das davon, dass das nicht eine Gelegenheit war von großer Kürze. Der Jesus nahm sich Zeit für dieses Gebet. Judas Iskariot war währenddessen unterwegs, um die Menschen, die Führer des Volkes oder (00:01:06) von den Führern des Volkes, dann diese Armee zu bekommen, um den Herrn Jesus gefangen zu nehmen. Und in dieser Zeit betet der Jesus. Und Markus zeigt uns in seiner ganzen Tiefe, in seinem ganzen Ausmaß, was den Herrn Jesus in dieser Situation innerlich beschäftigt hat. Der Evangelist sagt, dass der Jesus anfing, sehr bestürzt und beängstigt zu werden. Das, womit er sich hier beschäftigte, das betraf ihn innerlich in tiefstem Maß. Wir finden an keiner anderen Stelle, nicht einmal am Kreuz von Golgatha, diesen Ausdruck tief, sehr bestürzt und beängstigt. Und er sagt das auch, meine Seele ist sehr betrübt bis zum Tod. Das heißt, ihm war hier bewusst, dass es um seinen Tod ging. Hier sprach er mit Gott, seinem Vater, über das, was an dem Kreuz von Golgatha auf ihn zukommen würde. Natürlich wusste der Herr Jesus das von Beginn seines Lebens an, aber der Jesus war vollkommen (00:02:01) Mensch. Das heißt, gerade je dichter er zu dem Kreuz kam, umso mehr war das auch sein Herz und seine Seele, die dadurch betroffen war. Und hier können wir ein wenig sehen von diesem Leiden, von dem Ausmaß der Leiden, von der Tiefe der Leiden, von dem, was den Herrn Jesus das gekostet hat und wie ihn das beschäftigt hat in tiefstem Maß, wo er vorempfindend litt im Blick auf das, was an dem Kreuz von Golgatha, und zwar nicht von Menschen, sondern von Gott passieren würde, dass Gott ihn verlassen würde, dass Gott ihn richten würde, dass Gott ihn schlagen würde, dass dort unsere Sünden auf ihn gelegt würden, dass er dort zur Sünde gemacht würde, das alles betrifft ihn hier. Und das würde unsere Herzen nur dazu führen, vor ihm niederzufallenden Anbetung, dass er bereit war, das auf sich zu nehmen und wie furchtbar das war, das zeigt uns eben gerade Gethsemane, wo drei seiner Jünger eigentlich in der Nähe sein durften und doch weit entfernt waren. Wir wollen dem Herrn Jesus danken dafür, wir wollen ihn anbeten, wir wollen in unseren Herzen Empfindungen haben, wie schrecklich das war und ihm das ausdrücken in anbetender (00:03:05) Weise, in dankbarer Weise, in Lob und Preis.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Er lehrte sie vieles in Gleichnissen (Band 2) von Christian Briem Manuel Seibel Anbei die Buchbesprechung des zweiten Bandes über die Gleichnisse in den Evangelien. Dieses Buch wurde von Christian Briem geschrieben - wir empfehlen es von Herzen zum besseren Verständnis der vielen Gleichnisse. Es geht um unseren Herrn Jesus ... Artikel lesen
Markus 11,12-14 Manuel Seibel Der Herr Jesus hat Hunger. Das zeigt, dass Er wirklich Mensch ist. Und zugleich ist Er der vollkommen abhängige Mensch, der nur das tut, was der Vater möchte, was Ihn verherrlicht. Ihm gegenüber steht ein Volk, das bevorrechtigt ist, aber keine ... Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (25) – nach Markus 14,12–16 I Manuel Seibel In den letzten Folgen haben wir darüber nachgedacht, ob es eine optimale Gemeinde gibt. Dabei wurde klar, dass Lehre und Praxis in Übereinstimmung sein müssen, wenn wir an unserem Ort Versammlung (Gemeinde, Kirche) im Sinne der Schrift darstellen ... Artikel lesen
Markus 15,22-32 Manuel Seibel Was für eine Szene: Der Herr der Herren, der reich war und um unsertwillen arm wurde, wird an ein Kreuz geschlagen? Er wird in die Mitte von zwei Räubern gehängt, als ob Er der Schlimmste von allen wäre ... Podcast anhören
Markus 14,37-52 Manuel Seibel In Gethesmane war der Herr Jesus allein. Nicht - wie in den drei Stunden der Finsternis - ganz allein, sogar von Gott verlassen. Aber doch war es so, dass keiner der Jünger an seiner Seite stand. Die drei, die Er mit in den Garten genommen hatte, ... Podcast anhören
Hinweise zur Kreuzigung - Teil 1 Stefan Drüeke Gibt es Hinweise auf die Kreuzigung des Herrn Jesus im Alten Testament? Über 300 präzise Prophezeiungen informieren uns über die Geburt, die Leiden, den Tod und die Verherrlichung des Herrn Jesus. Aber ist die Todesart im Alten Testament ... Video ansehen