Die Reaktion Jesu auf die Ermordung des Johannes

Lesezeit: 2 Min.
© See Genezareth

Der Herr hörte, dass Johannes der Täufer umgebracht worden war. Er empfand, dass hier nicht nur ein treuer Mann verworfen und ermordet wurde. Er wusste, dass diese Ermordung ein Vorbote seiner eigenen endgültigen Verwerfung durch das Volk darstellte. Die Schatten des Kreuzes zeichneten sich immer deutlicher ab. Denn wenn die Juden den Vorläufer des Königs hassten, wie viel schlimmer würde sich dieser Hass gegen den wahren König richten. Das sagt der Herr Jesus später einmal ausdrücklich: „Ich sage euch aber, dass Elia schon gekommen ist, und sie haben ihn nicht erkannt, sondern an ihm getan, was irgend sie wollten. Ebenso wird auch der Sohn des Menschen von ihnen leiden. Da verstanden die Jünger, dass er von Johannes dem Täufer zu ihnen sprach“ (Mt 17,12.13).

Natürlich – Er war gekommen, um das Werk der Erlösung zu vollbringen. Und es ist auch wahr, dass Er als der ewige Gott längst wusste – ja schon zuvor wusste –, was auf Ihn zukommen würde. Er wusste auch, dass Johannes ermordet werden würde und dass er jetzt ermordet worden war. Aber nun hörte Er es durch diese Boten – und Er zog sich zurück. Kein Wort des Gerichts oder des Zornes Gottes kam über die Lippen dessen, der als der Sohn des Menschen jedes Recht dazu gehabt hätte. Er erduldet alles als der Stumme, der einmal wie ein Lamm zur Schlachtung geführt werden sollte.

Matthäus zeigt uns, dass sich der Herr in dem tiefen Bewusstsein, was auf Ihn selbst zukommen würde, zurückzog, um für sich allein zu sein. Dort in der Stille redete Er sicherlich im Gebet mit seinem Vater. Er lehnte sich nicht gegen seine Verwerfung auf, sondern nahm sie aus der Hand des Vaters, der Ihn gesandt hatte. Aber diese Worte zeigen uns auch, dass die Welt für das Herz des Herrn Jesus nichts hatte.

Matthäus berichtet uns immer wieder, dass der Herr Jesus allein war bzw. sich zurückzog, um allein zu sein (vgl. z.B. auch Mt 14,23; 24,3). Das war der „Ort“, wo der von Gott gesandte Messias die Gemeinschaft mit seinem Vater pflegen konnte.

© See Genezareth
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die Lehre des Christus Manuel Seibel Die Beschäftigung mit der Person und mit dem Werk unseres Herrn erfüllt unsere Herzen mit Freude und führt zu Dank und Anbetung. Wenn jedoch bestimmte, in der Schrift offenbarte Charakterzüge Jesu Christi in Zweifel gezogen werden, führt das ... Artikel lesen
Die unvergebbare Sünde: Habe ich sie vielleicht begangen? (Mt 12,31) Michael Hardt „Die Lästerung des Geistes wird den Menschen nicht vergeben werden." Ein Satz Jesu, der viele verunsichert hat – und er hat es in der Tat etwas in sich. Er wirft bei vielen Menschen Fragen auf: Kann es tatsächlich eine Sünde geben, die Gott ... Video ansehen
Herrlichkeiten Jesu Christi (10)- das Lamm Gottes Manuel Seibel Die Person des Herrn Jesus umfasst unzählbare Herrlichkeiten, die wir als Menschen nur teilweise anschauen und bewundern können. Im Neuen Testament gibt es hierzu drei besondere Abschnitte: Johannes 1; Kolosser 1 und Hebräer 1. Natürlich finden ... Artikel lesen
Herrlichkeiten Jesu Christi (11) - das Licht Manuel Seibel Die Person des Herrn Jesus umfasst unzählbare Herrlichkeiten, die wir als Menschen nur teilweise anschauen und bewundern können. Im Neuen Testament gibt es hierzu drei besondere Abschnitte: Johannes 1; Kolosser 1 und Hebräer 1. Natürlich finden ... Artikel lesen
Mose, Johannes der Täufer, Paulus – Christus (4): im Leben Manuel Seibel Unser Herr ist und bleibt einzigartig. Und doch verbindet Er sich mit den Seinen. Alttestamentliche Gläubige konnten Vorbilder auf Ihn sein. Paulus wiederum hat etwas von Christi Herrlichkeit im Nachhinein offenbart. Christus ist die vollkommene ... Artikel lesen
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (10): Maria, die Mutter Jesu (3) Manuel Seibel Es gibt auch ein trauriges Kapitel im Leben von Maria. Sie wird in diesem Zusammenhang nicht mit Namen genannt, wohl aber die "Angehörigen" des Herrn. Sie hatten ein schlimmes Urteil über Jesus. Schön aber, was den letzten Bericht über Maria ... Podcast anhören