Die Frau mit dem Blutfluss

Lesezeit: 2 Min.

Diese Verse in Markus 5 zeigen eine verzweifelte, kranke Frau. Sie hatte Blutfluss. Niemand war bisher in der Lage gewesen, ihr zu helfen und den Blutfluss zum Stillstand zu bringen. In den eingangs zitierten Versen hören wir, dass sie offensichtlich schon viele Ärzte aufgesucht hatte, die Ihre Methoden an Ihr probiert hatten, aber es hatte keine Heilung gegeben. Im Gegenteil, es war noch schlimmer geworden. So verging ein Jahr nach dem anderen. Jetzt hört sie vom Herrn Jesus. Sie kommt zu Ihm und wird geheilt.

Gibt es nicht heute noch (sogar wieder in verstärktem Maß) viele Kranke? Dabei denken wir nicht nur an solche, die körperlich krank sind, sondern vielmehr an die vielen Menschen, die innerliche Nöte und Probleme haben. Vielleicht sind es ungläubige Personen. Aber auch viele Glaubende haben solche Nöte. Und wie vieles machen sie mit, wenn sie Hilfe suchen. Haben wir einen Blick für solche, ein echtes Interesse an ihnen? Sicherlich sind wir nicht in der Lage, sie von solchen Nöten zu befreien. Dies kann einzig und allein der Herr tun. Aber wir können doch etwas tun. Wir dürfen sie auf den Herrn hinweisen, sie zu Ihm bringen - durch Gebet. Oder wir kennen vielleicht jemanden, der sich solcher Personen annehmen kann, weil der Herr ihm dazu „sachliche" und „geistliche" Fähigkeiten geschenkt hat.

Wie schade, wenn solche Personen in irgendeiner Weise mit uns zu tun hätten, vielleicht mit uns die christlichen Zusammenkünfte besuchten, und später wieder weggingen und sagen müssten: Erneut solche, die nicht helfen konnten. Ein paar gute Ratschläge, die nichts brachten, es ist vielmehr schlimmer geworden. Wir tragen Verantwortung füreinander. Lasst uns dieser auch nachkommen!

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die Heilung der blutflüssigen Frau Manuel Seibel "Und siehe, eine Frau, die zwölf Jahre an Blut-fluss litt, trat von hinten herzu und rührte die Quaste seines Gewandes an; denn sie sprach bei sich selbst: Wenn ich nur sein Gewand anrühre, werde ich geheilt werden. Jesus aber wandte sich um, und ... Artikel lesen
Die Frau aus Sunem: Wenn Väter aus ihrer Verantwortung fliehen (V. 17-19) Manuel Seibel "Und die Frau wurde schwanger und gebar einen Sohn zu dieser bestimmten Zeit übers Jahr, wie Elisa zu ihr geredet hatte. Und das Kind wuchs heran. Und es geschah eines Tages, da ging es hinaus zu seinem Vater, zu den Schnittern. Und es sprach zu ... Podcast anhören
Anregungen für Verlobte (06) – „geistliche" Voraussetzungen für Verlobte Manuel Seibel „Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und seiner Frau anhangen, und sie werden ein Fleisch sein“ (1. Mose 2,24). Artikel lesen
Fünf Frauen (Mt 1) Michael Hopp Im Geschlechtsregister Jesu finden sich fünf Frauen. Das muss eine Bedeutung haben. Oder gleich mehrere ... Es lohnt sich, darüber nachzudenken. Artikel lesen
Mann redet – Frau handelt? Manuel Seibel Ist es das Kennzeichen, dass Männer reden, während Frauen handeln? Es wäre schade, wenn das, was jemand Männern einmal ironisch als Vorwurf gemacht hat, Realität wäre. Artikel lesen
Das starke Geschlecht“? Manuel Seibel Kürzlich, in einem „Kultur SPIEGEL“ - Beilage heißt der Aufmacher: „Das starke Geschlecht - Der Modedesigner Dirk Schönberger entwirft die neue Weiblichkeit“. Im Gespräch sagt Schönberger selbst: „Die Lebensführung von Männern und ... Artikel lesen