Johannes der Täufer war der Vorläufer des Herrn Jesus. Er hatte Ihn getauft und durch seine Worte den Herrn Jesus als Sohn Gottes und Richter, als erhabene Person eingeführt. Inzwischen war er durch den bösen König Herodes gefangengenommen worden. Die Gefängnisse damals sahen anders aus als die heutigen in Deutschland.

Es besteht für uns kein Anlass, auch nur in irgendeiner Weise abschätzig von Johannes dem Täufer zu reden. Wenn wir bedenken, in was für einer Zeit er lebte, und in was für einer Treue er Gott trotz Ablehnung gedient hat - der Geist Gottes schweigt darüber auch nicht -, dann wissen wir, wie weit wir hinter ihm zurückbleiben. Zudem wollen wir uns erinnern, dass wir viel mehr Vorrechte und Offenbarungen des Herrn haben und kennen als er; und dennoch sind wir solche, die viel mehr zweifeln, als dies Johannes je getan hat. Dabei haben wir viel weniger Anlass dafür.

Dennoch finden wir in diesen Versen Worte aus seinem Mund, die bezeugen, dass er in dieser Situation nicht auf der Höhe seines früheren Glaubenslebens stand. Wir können das gut verstehen. Er hatte Jesus angekündigt. Er hatte Ihm den Weg bereitet. Er hatte in wunderbarer Weise von Ihm gezeugt und von seinen Wundern gehört (oder diese sogar gesehen). Aber für seine Treue wurde Johannes dann ins Gefängnis geworfen.

Auch wir können im Glauben Zweifel bekommen, wenn es nicht so läuft, wie wir das gehofft und uns vorgestellt haben. Dann darf uns die Begebenheit mit Johannes helfen. Der Herr tadelt Johannes nicht, Er vergisst auch die Treue von Johannes nicht. Er offenbart sich in seiner ganzen Herrlichkeit. Denn wenn wir von Ihm erfüllt sind, werden unsere Herzen glücklich!
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Der Bundespräsident zweifelt an Gottes Wort und lehrt es doch Manuel Seibel Wie kann man mit Zweifeln umgehen? Jeder Mensch, auch jeder Gläubige, kennt dies. Aber wenn ich Zweifel an Gottes Wort habe, bin ich der Falsche, um die Schrift zu verkündigen und zu erklären. Genau das aber tat Frank-Walter Steinmeier, der ... Podcast anhören
Zweifel? (FMN) Die gute Saat "Ich bin überzeugt, dass weder Tod noch Leben, ... weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, ... weder Höhe noch Tiefe, noch irgendein anderes Geschöpf uns zu scheiden vermögen wird von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn." ... Artikel lesen
Zweifel an der Fürsorge des Herrn für die Seinen Manuel Seibel „Was überlegt ihr bei euch selbst, Kleingläubige, weil ihr keine Brote mitgenommen habt? Versteht ihr noch nicht, erinnert ihr euch auch nicht an die fünf Brote für die fünftausend und wie viele Handkörbe ihr aufgehoben habt, noch an die ... Artikel lesen
Dieser war mit Jesus Manuel Seibel Es sind Worte, die man nur selten hört. Dass ein Bundespräsident über seinen Vorgänger und dessen Glauben spricht, ist außergewöhnlich. Genau wie das, was er über diesen und als Anspruch für Christen hinzugefügt hat ... Podcast anhören
Bildträger gesucht! Frank-Peter Christ Wer kennt nicht wertvolle Gemälde von berühmten Malern!? Manche ausgestellt in angesehenen Museen dieser Welt, andere verborgen (vor der Öffentlichkeit) im privaten Besitz. Artikel lesen
Mutig dem Herrn Jesus nachfolgen (FMN) - eine Buchbesprechung Manuel Seibel Jüngerschaft und Nachfolge ist ein sehr wichtiges Thema für uns Christen. Der Herr Jesus hat jeden, der an Ihn glaubt, in seine Nachfolge gestellt. Aber wie leicht leben wir für uns und unsere eigenen Interessen, anstatt ein Leben für unseren ... Artikel lesen