Zweifel an der Fürsorge des Herrn für die Seinen

Lesezeit: 2 Min.

Die Jünger hatten vergessen, Brote auf eine Schifffahrt mitzunehmen, die sie zusammen mit dem Herrn begonnen hatten. Jetzt dachten sie, dass Er sie deswegen tadelt. Aber wenn der Herr den Jüngern auch ihren kleinen Glauben nennen muss – und wie oft muss Er das auch bei uns tun –, so neigt Er sich doch zu ihnen herab. Er zeigt ihnen nämlich zunächst, dass jede Sorge um die materielle Versorgung vollkommen unnötig war. Sie hatten doch inzwischen schon zweimal erlebt, in was für einer wunderbaren Weise der Herr 5.000 und dann auch 4.000 Menschen versorgt hatte. Warum zweifelten sie daran, dass Er dies immer wieder auch für sie tun könnte?

Allerdings sollten wir bedenken, dass wir keinen Grund haben, mit Fingern auf die Jünger zu zeigen. Wie oft haben wir selbst die gütige Hand unseres Herrn erlebt. Aber schon kurze Zeit später scheinen wir alles vergessen zu haben. Leider hat uns Erfahrung oft nicht klug gemacht. Wir sind so sehr mit unseren materiellen Bedürfnissen und Sorgen beschäftigt, dass wir keinen Blick mehr für das Unsichtbare haben, kein Vertrauen zu unserem Herrn im Himmel, dass Er immer in der Lage ist, uns zu versorgen, wie und wo Er will. Dieses Vertrauen dürfen wir neu entstehen lassen. Wir müssen lernen, nicht von unseren menschlichen Überlegungen bzw. überhaupt vom Menschen auszugehen, um dann zu versuchen, uns zu Gott zu erheben. Besser gingen wir immer von der Sichtweise Gottes aus, der sich dem Menschen gegenüber in wunderbarer Weise offenbart. Aber solange wir nicht die Beziehung von allem zu Christus bzw. die Beziehung von Christus zu allem ins Auge fassen, können wir gar nichts richtig verstehen. Die Offenbarung Gottes in Christus unberücksichtigt zu lassen war, schon immer ein großer Fehler der Menschen.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Seelsorge - was können wir vom Herrn Jesus lernen? Manuel Seibel Wie kann man ganz praktisch und konkret Seelsorge betreiben? Der Herr Jesus gibt uns hier ein wunderbares Beispiel, wie Er einen Tauben heilte. Wir können nicht das bewirken, was Er tat. Aber wir können aus dem, wie Er handelte, viel lernen. Video ansehen
Fürchtet euch nicht Arend Remmers Die Worte "Fürchtet euch nicht" sind kennzeichnend für diesen kurzen Abschnitt der Rede, die der Herr Jesus an seine Jünger richtete, als Er sie aussandte zu predigen und zu heilen. Es ist immer lohnend, das Vorkommen bestimmter Ausdrücke in der ... Artikel lesen
Gedanken zu aktuellen Fragen über die Versammlung und die Gemeinschaft am Tisch des Herrn (3) Manuel Seibel Wenn es um die Frage der Gemeinschaft geht, mit wem zusammen wir den Herrn anrufen können, spricht der Apostel Paulus von einem "reinen Herzen". Was ist das eigentlich? Und was können wir am Ort tun, wenn jemand  von einem Zusammenkommen in A ... Podcast anhören
Das Zeichen des Todes des Herrn Manuel Seibel "Denn so wie Jona drei Tage und drei Nächte in dem Bauch des großen Fisches war, so wird der Sohn des Menschen drei Tage und drei Nächte in dem Herzen der Erde sein" (Mt 12,40) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Aus Liebe zu meinem Herrn Hamilton Smith In 2.Könige 2 lesen von den letzten Augenblicken, die die Propheten Elia und Elisa gemeinsamen auf dieser Erde erlebten. Sie durchliefen dabei gemeinsam die Städte Gilgal, Bethel sowie Jericho und am Ende ihres Weges durchquerten sie gemeinsam den ... Artikel lesen
Gesegnet ist der Mann, der auf den Herrn vertraut Charles H. Mackintosh Wie gesegnet sind doch die Folgen eines unbedingten Vertrauens auf Gott für den, der es besitzt! Im Worte wird an verschiedenen Stellen darauf hingewiesen: Artikel lesen