Zweifel an der Fürsorge des Herrn für die Seinen

Lesezeit: 2 Min.

Die Jünger hatten vergessen, Brote auf eine Schifffahrt mitzunehmen, die sie zusammen mit dem Herrn begonnen hatten. Jetzt dachten sie, dass Er sie deswegen tadelt. Aber wenn der Herr den Jüngern auch ihren kleinen Glauben nennen muss – und wie oft muss Er das auch bei uns tun –, so neigt Er sich doch zu ihnen herab. Er zeigt ihnen nämlich zunächst, dass jede Sorge um die materielle Versorgung vollkommen unnötig war. Sie hatten doch inzwischen schon zweimal erlebt, in was für einer wunderbaren Weise der Herr 5.000 und dann auch 4.000 Menschen versorgt hatte. Warum zweifelten sie daran, dass Er dies immer wieder auch für sie tun könnte?

Allerdings sollten wir bedenken, dass wir keinen Grund haben, mit Fingern auf die Jünger zu zeigen. Wie oft haben wir selbst die gütige Hand unseres Herrn erlebt. Aber schon kurze Zeit später scheinen wir alles vergessen zu haben. Leider hat uns Erfahrung oft nicht klug gemacht. Wir sind so sehr mit unseren materiellen Bedürfnissen und Sorgen beschäftigt, dass wir keinen Blick mehr für das Unsichtbare haben, kein Vertrauen zu unserem Herrn im Himmel, dass Er immer in der Lage ist, uns zu versorgen, wie und wo Er will. Dieses Vertrauen dürfen wir neu entstehen lassen. Wir müssen lernen, nicht von unseren menschlichen Überlegungen bzw. überhaupt vom Menschen auszugehen, um dann zu versuchen, uns zu Gott zu erheben. Besser gingen wir immer von der Sichtweise Gottes aus, der sich dem Menschen gegenüber in wunderbarer Weise offenbart. Aber solange wir nicht die Beziehung von allem zu Christus bzw. die Beziehung von Christus zu allem ins Auge fassen, können wir gar nichts richtig verstehen. Die Offenbarung Gottes in Christus unberücksichtigt zu lassen war, schon immer ein großer Fehler der Menschen.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Der Tisch des Herrn - Wer hat ihn und wo ist er? Michael Hardt Der „Tisch des Herrn" - nur ein einziges Mal kommt dieser Ausdruck im NT vor. Paulus benutzt ihn in 1. Korinther 10. Aber was meint er, wenn er davon spricht, dieses Tisches „teilhaftig" zu sein (bzw. es nicht sein zu können)? Gibt es den Tisch ... Video ansehen
Eifer und Hingabe im Dienst des Herrn Charles H. Mackintosh Wir leben in einer so ernsten Zeit. Das dürfte vielen Christen bewusst sein. Also resignieren und aufgeben? Oder anpacken? Artikel lesen
Die Leiden unseres Herrn Jesus Christus Damian Korcz Die Leiden Jesu Christi sollen und dürfen uns nicht nur am Sonntag beschäftigen, wenn wir als Gläubige versammelt sind, um den Tod des Herrn zu verkündigen und um das Brot zu brechen. Wir werden nur dann dauerhaft mit von Christus erfüllten ... Artikel lesen
Tut dies zu meinem Gedächtnis! John Alfred Trench Der Herr Jesus kann es nicht ertragen, von denen, die er auf Erden liebt, irgendwie vergessen zu werden. Artikel lesen
Besucher möchten gerne am Abendmahl teilnehmen: Was nun Manuel Seibel Gemeinschaft am Tisch des Herrn (beim Abendmahl) setzt gegenseitiges Vertrauen voraus. Dazu gehört, dass man sich kennt oder kennenlernt. Es kann aber vorkommen, dass bislang unbekannte Gäste kommen, die gerne am Mahl des Herrn teilnehmen wollen. ... Video ansehen
Der Schlüssel zu einem glücklichen Glaubensleben mit Gott (1) - die Person des Herrn Jesus, Gott und sein Wort Manuel Seibel Was ist der Schlüssel, um glücklich und zu Gottes Ehre zu leben? Zuerst einmal, dass man den Herrn Jesus kennt und dann in der richtigen Art und Weise eine Beziehung mit Ihm pflegt - auch mit Gott und in Ehrerbietung seinem Wort gegenüber. Das ... Podcast anhören