Gebet für Tote: Whitney Houston

Lesezeit: 1 Min.

Am Sonntag, den 12. Februar 2012, wurde die Sängerin Whitney Houston tot in ihrem Hotelzimmer aufgefunden. Am Abend danach wurden die begehrten Grammy-Preise verliehen. The show must go on. Dann aber geschah das Folgende: Zu Beginn der Veranstaltung wurde von Gastgeber LL Cool J ein Gebet für „unsere gefallene Schwester Whitney Houston“ gesprochen.

Viele Menschen, die zum Beispiel in die Römisch-Katholische Kirche gehen, tun so etwas. Sie folgen der Lehre einer Kirche, der Lehre von Verführern, die damit sagen wollen: Es kommt nicht darauf an, was man hier auf der Erde getan hat. Wenn ausreichend Gebete nach dem Tod ausgesprochen werden, geht noch alles gut. Das aber ist ein großer Irrtum. Denn Gott sagt uns in seinem Wort: „Es ist dem Menschen gesetzt, einmal zu sterben, danach aber das Gericht“ (Heb 9,27). Die Zukunft jedes Menschen entscheidet sich HEUTE, in dem, was wir heute tun. Wer sich in seinem Leben nicht bekehrt hat, für den ist es nach dem Tod zu spät. Da nützen Gebete für Tote überhaupt nichts mehr – sie sind sinnlos.

Daher: „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, verhärtet eure Herzen nicht“ (Heb 4,7). Mögen sich noch viele bekehren und den Herrn Jesus Christus als ihren Retter annehmen.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Wer war Epaphras? Stefan Drüeke Epaphras wird in der Bibel als ein enger Mitarbeiter und Mitgefangener des Apostels Paulus erwähnt. Er zeichnet sich durch sein Gebetsleben aus und betete besonders für die Gläubigen seiner Heimatversammlung in Kolossä, dann aber auch für die ... Video ansehen
In einer Welt von Krisen den Glauben ausdrücken: durch das Vaterunser? Manuel Seibel Wir leben in einer Zeit, die durch viele Krisen politischer und ökonomischer Art geprägt ist. Wie wichtig ist es da, sich auf den Glauben zurückzubesinnen! Nun schlägt die Evangelische Kirche in Hessen vor, das mit dem "Vaterunser" zu tun, in ... Podcast anhören
Wahrer Frieden - die Welt kennt ihn nicht Bernhard Brockhaus Die US-Truppen drangen vor einigen Jahren in den Irak ein, um Saddam Hussein zu stürzen. Heute kämpfen viele Armeen in Afganisthan. Man jagt den Bösen, um Frieden zu erhalten. Man sprach davon, dass der Fall Bagdads den Friedensprozess in Nahost ... Artikel lesen
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (25): Hanna (4: Friede im Herzen) Manuel Seibel Es ist schon erstaunlich, was ein Gebet für Veränderungen bewirkt. Gar nicht in erster Linie in den Umständen, auch wenn sich diese bald bei dieser hingebungsvollen Frau ändern würden, als vielmehr in ihrem eigenen Herzen. Podcast anhören
Das persönliche Gebet 2 Manuel Seibel "Du aber, wenn du betest, so geh in deine Kammer, und nachdem du deine Tür geschlossen hast, bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist, und dein Vater, der im Verborgenen sieht, wird es dir vergelten" (Mt 6,6) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Daniel, der Vielgeliebte Manuel Seibel Gott gibt uns in Seinem Wort Auszüge aus dem Leben vieler junger Menschen. Einige sind durchweg dadurch gekennzeichnet, daß sie den Willen Gottes ablehnen. Andere zeigen Höhen und Tiefen. Wenige sind durch ein gleichbleibend gottesfürchtiges ... Artikel lesen