Gebet für Tote: Whitney Houston

Lesezeit: 1 Min.

Am Sonntag, den 12. Februar 2012, wurde die Sängerin Whitney Houston tot in ihrem Hotelzimmer aufgefunden. Am Abend danach wurden die begehrten Grammy-Preise verliehen. The show must go on. Dann aber geschah das Folgende: Zu Beginn der Veranstaltung wurde von Gastgeber LL Cool J ein Gebet für „unsere gefallene Schwester Whitney Houston“ gesprochen.

Viele Menschen, die zum Beispiel in die Römisch-Katholische Kirche gehen, tun so etwas. Sie folgen der Lehre einer Kirche, der Lehre von Verführern, die damit sagen wollen: Es kommt nicht darauf an, was man hier auf der Erde getan hat. Wenn ausreichend Gebete nach dem Tod ausgesprochen werden, geht noch alles gut. Das aber ist ein großer Irrtum. Denn Gott sagt uns in seinem Wort: „Es ist dem Menschen gesetzt, einmal zu sterben, danach aber das Gericht“ (Heb 9,27). Die Zukunft jedes Menschen entscheidet sich HEUTE, in dem, was wir heute tun. Wer sich in seinem Leben nicht bekehrt hat, für den ist es nach dem Tod zu spät. Da nützen Gebete für Tote überhaupt nichts mehr – sie sind sinnlos.

Daher: „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, verhärtet eure Herzen nicht“ (Heb 4,7). Mögen sich noch viele bekehren und den Herrn Jesus Christus als ihren Retter annehmen.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Durchgebetete Nächte!? Manuel Seibel Vor einiger Zeit hieß es vom Missionswerk Frontiers, dass durch Gebetsnächte Gläubige die Berufung für den Missionsdienst erhalten hätten. Was man so alles von Gebetsnächten (nicht) erwarten kann ... Podcast anhören
Für Tote – Johannes Paul II – beten? Manuel Seibel Ein Jahr ist es her, dass Rom in Atem gehalten wurde. Denn vor einem Jahr starb Papst Johannes Paul II. Jetzt war allerorts zu lesen und zu hören, dass man für ihn Messen veranstalte, in denen zugleich für ihn gebetet wird. Die entscheidende ... Artikel lesen
Das persönliche Gebet 4 Manuel Seibel "Wenn ihr aber betet, sollt ihr nicht plappern wie die von den Nationen; denn sie meinen, um ihres vielen Redens willen erhört zu werden. Seid ihnen nun nicht gleich; denn euer Vater weiß, was ihr nötig habt, ehe ihr ihn bittet" (Mt 6,7.8) - eine ... Artikel lesen
Alkohol tötet! Warum sagt das niemand? (FMN) Manuel Seibel Innerhalb kürzester Zeit wurden in Tageszeitungen zwei ausführliche Artikel zum Thema „Alkohol“ veröffentlicht. Offenbar wird man in unserer Gesellschaft nicht Herr dieses Themas. Schaffen wir Christen es, dieses Problem zu überwinden? Folge ... Artikel lesen
Jakobus - von Gegensätzen lernen Christian Rosenthal Jakobus benutzt eine deutliche und klare Sprache. Ein sprachliches Mittel, das er gerne benutzt, ist das Aufzeigen von Gegensätzen. Damit macht er umso klarer, was im Leben der Leser seines Briefes zu sehen sein sollte. Einige Gegensätze werden in ... Video ansehen
Das geistliche Grundnahrungsmittel: das Vaterunser? Manuel Seibel Das sogenannte "Vater unser" hat schon zu vielen Überlegungen und Diskussionen Anlass gegeben. Vor einiger Zeit las ich, dass es das christliche Grundnahrungsmittel sei. Wie kann man es auf der Grundlage der Schrift richtig beurteilen und einsetzen? Podcast anhören