Gebet für Tote: Whitney Houston

Lesezeit: 1 Min.

Am Sonntag, den 12. Februar 2012, wurde die Sängerin Whitney Houston tot in ihrem Hotelzimmer aufgefunden. Am Abend danach wurden die begehrten Grammy-Preise verliehen. The show must go on. Dann aber geschah das Folgende: Zu Beginn der Veranstaltung wurde von Gastgeber LL Cool J ein Gebet für „unsere gefallene Schwester Whitney Houston“ gesprochen.

Viele Menschen, die zum Beispiel in die Römisch-Katholische Kirche gehen, tun so etwas. Sie folgen der Lehre einer Kirche, der Lehre von Verführern, die damit sagen wollen: Es kommt nicht darauf an, was man hier auf der Erde getan hat. Wenn ausreichend Gebete nach dem Tod ausgesprochen werden, geht noch alles gut. Das aber ist ein großer Irrtum. Denn Gott sagt uns in seinem Wort: „Es ist dem Menschen gesetzt, einmal zu sterben, danach aber das Gericht“ (Heb 9,27). Die Zukunft jedes Menschen entscheidet sich HEUTE, in dem, was wir heute tun. Wer sich in seinem Leben nicht bekehrt hat, für den ist es nach dem Tod zu spät. Da nützen Gebete für Tote überhaupt nichts mehr – sie sind sinnlos.

Daher: „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, verhärtet eure Herzen nicht“ (Heb 4,7). Mögen sich noch viele bekehren und den Herrn Jesus Christus als ihren Retter annehmen.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Motivation zum Gebet (FMN) Manuel Walter Gebete sind machtvolle Kraftquellen für uns Gläubige. Sowohl Daniel als auch Hanna sind Beispiele, die uns anspornen zum Gebet. Artikel lesen
Für die Toten getauft werden Michael Hardt „Was werden sonst die tun, die für die Toten getauft werden, wenn überhaupt Tote nicht auferweckt werden? Warum werden sie auch für sie getauft?“ (1. Kor 15,29). Artikel lesen
Jeder Vierte „spricht“ mit den Toten zur Erinnerung Manuel Seibel Was machen Menschen, wenn sie in ihrem persönlichen Umfeld einen Todesfall zu beklagen haben? Die Antworten sind zum Teil erschütternd ... Artikel lesen
Manifestieren - eine neue Form des Gebets? Manuel Seibel Man lernt nie aus ... Jetzt gibt es also das "Manifestieren", um die Erfüllung eines Wunsches (noch) sicherer zu machen. Auch unsere Gebete können wir als "Manifestieren" einsetzen. Das würde in die Irre führen. Wichtig, dass wir Gebete als ... Podcast anhören
Manasse: Anhaltendes Gebet – bis zur Erhörung Manuel Seibel „Und er [Manasse] tat, was böse war in den Augen des HERRN, nach den Gräueln der Natio-nen, die der HERR vor den Kindern Israel ausgetrieben hatte“ (2. Kö 21,2). Wer diese Über-schrift über das Leben eines Menschen liest - hier über das ... Artikel lesen
Simon, Simon – Versagen, aber der Herr hat für ihn gebetet Christian Achenbach „Der Herr aber sprach: Simon, Simon! Siehe, der Satan hat euer begehrt, euch zu sichten wie den Weizen. Ich aber habe für dich gebetet, auf dass dein Glaube nicht aufhöre; und du, bist du einst umgekehrt, so stärke deine Brüder.“ (Lukas ... Artikel lesen