Vor- und Nachbereitung im Dienst für den Herrn

Lesezeit: 2 Min.

Vorbereitung im Dienst

„Und er steigt auf den Berg und ruft herzu, welche er selbst wollte. Und sie kamen zu ihm; und er bestellte zwölf, damit sie bei ihm seien und damit er sie aussende zu predigen und Gewalt zu haben, die Dämonen auszutreiben.“ (Mk 3,13-15)

Der Herr stieg auf den Berg, um seine zwölf Jünger zu berufen. Das tat Er in völliger Souveränität, denn Er rief herzu, welche Er selbst wollte. Doch bevor Er seine Jünger dann aussandte, um zu predigen und Dämonen auszutreiben, sollten sie zunächst beim Ihm sein, um Gemeinschaft mit Ihm zu haben und von Ihm zu lernen. Auf diese Weise wurden sie auf ihren bevorstehenden Dienst vorbereitet.

Das hat auch uns etwas zu sagen. Bevor wie ausgehen können, um dem Herrn zu dienen, ist (für gewöhnlich) eine Zeit der Vorbereitung nötig. Zunächst einmal ist es wichtig, bei Ihm zu sein, um von Ihm, dem vollkommenen Diener, zu lernen. In der Art und Weise, in der Er diente, sollen auch wir dienen, und die Gesinnung, die Er an den Tag legte, soll auch bei uns gefunden werden. Das wird nur möglich sein, wenn wir uns viel bei Ihm – in seiner Gegenwart und in Gemeinschaft mit Ihm – aufhalten.

Nachbereitung im Dienst

„Und die Apostel versammeln sich bei Jesus; und sie berichteten ihm alles, was sie getan und was sie gelehrt hatten.“ (Mk 6,30)

Nachdem die zwölf Jünger ihren Dienst für eine gewisse Zeit ausgeübt hatten – sie hatten gepredigt, Dämonen ausgetrieben und Schwache geheilt (V. 12.13) – versammelten sie sich wieder bei Jesus. Sie berichteten Ihm alles, was sie getan und gelehrt hatten. Dabei erzählten sie Ihm vielleicht nicht nur das, was aus ihrer Sicht gut gelaufen, sondern auch das, was nicht so gut gelaufen war. Auch die Ablehnung und der Widerstand, den sie im Dienst erfahren hatten, wird könnte ein Thema gewesen sein.

Wer hätte den Dienst der Jünger besser beurteilen können als der Herr? Wer „konstruktivere“ Kritik üben können als Er? Er allein konnte ihnen sagen, was sie nach seinen Gedanken und in seinem Sinne getan hatten. Und nur Er konnte ihnen auch aufzeigen, wo sie eigenwillig oder fleischlich gehandelt hatten. Auch wie brauchen diese Nachbereitung, wenn wir im Dienst für den Herrn Fortschritte machen wollen.

Zusammenfassung

Vor- und Nachbereitung im Dienst für den Herrn gehören eng zusammen. Wir werden unseren Dienst nur dann nach den Gedanken des Herrn ausüben können, wenn wir uns vor und nach jedem Dienst bei Ihm aufhalten, um von Ihm Weisungen zu erhalten und uns von Ihm immer wieder neu ausrichten zu lassen.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Mein Dienst: Das Ohr an Gottes Thron oder „einfach mal loslegen“? Manuel Seibel Der Herr hat für jeden Gläubigen eine Aufgabe, die es zu erledigen gilt. Auch für Dich! Die Frage, die sich gerade viele junge Menschen immer wieder stellen: Welcher Dienst mag das wohl für mich sein??? Diese Unsicherheit kann man gut ... Video ansehen
Inbrünstig im Geist und dem Herrn dienend (Röm 12,11) Manuel Seibel Wie wichtig ist es, dass Christen nüchtern sind. Sie sollen nicht einfach aktiv sein, sondern vom Geist geleitet sein. Sie sollen ein inneres Feuer haben, aber durch den Geist kontrolliert. Sie sollen schlicht geistlich leben und dienen. Ihr Herr ... Podcast anhören
Seid fest, unbeweglich! John Nelson Darby "Daher, meine geliebten Brüder, seid fest, unbeweglich, allezeit überströmend in dem Werk des Herrn, da ihr wisst, dass eure Mühe nicht vergeblich ist im Herrn" (1. Korinther 15, 58). Artikel lesen
Von Gott erforscht (Ps 139) Michael Hopp Wer vor Gott lebt und die Gemeinschaft mit Ihm sucht, der lässt sich auch von Ihm erforschen. Das führt nicht zu Angst, sondern zu neuer Gemeinschaft. Artikel lesen
Eine individuelle Aufgabe - und doch voneiander abhängig (Röm 12,4-5) Manuel Seibel Wir sind wertvoll in den Augen Gottes. Jedem gibt er eine ganz spezielle, auf ihn selbst zugeschnittene Aufgabe. Und zugleich macht Er uns voneinander abhängig. Keiner kann alleine tätig sein. Wir alle brauchen einander. Podcast anhören
Eifer und Hingabe im Dienst des Herrn Charles H. Mackintosh Wir leben in einer so ernsten Zeit. Das dürfte vielen Christen bewusst sein. Also resignieren und aufgeben? Oder anpacken? Artikel lesen