Zum neuen Jahr

Lesezeit: 2 Min.

Samuels Tat

„Samuel nahm einen Stein und stellte ihn auf, und er gab ihm den Namen Eben-Eser und sprach: Bis hierher hat uns der HERR geholfen“ (1. Samuel, Kapitel 7, Vers 12).

Was kann man zu einem neuen Jahr schreiben? Wenig. Aber man kann sich an den Herrn erinnern, was Er für uns getan hat im vergangenen Jahr; was Er für uns ist, und was Er für uns tun wird. Genau das wollen wir an der Schwelle des neuen Jahres tun.

Manchmal haben wir einen solchen Propheten nötig, wie Samuel einer war. Das Volk Israel war damals nicht in der Lage, sich neu auf Gott zu konzentrieren. Götzendienst und böse Wege waren die Kennzeichen der Zeit und des Volkes Gottes. Ist es heute anders?

Auch heute gibt es Feinde des Volkes Gottes

Und die Feinde des Volkes Gottes – die Philister kamen zum Kampf gegen Israel. Die Philister waren auch im Land Kanaan, allerdings, ohne durch das Rote Meer und den Jordan trockenen Fußes gegangen zu sein. Sie sind ein Bild von den Christen, die auch den Namen tragen, Volk Gottes zu sein, aber keine wahre Errettung zu kennen. Haben wir nicht täglich einen Kampf mit ihnen? Nicht Fleisches und Blutes. Aber sie nehmen uns Terrain in unserem eigenen Leben weg, indem auch wir uns weniger und weniger der Errettung, die wir besitzen, erfreuen. Und indem unser Leben flacher und flacher wird, immer weniger mit Christus zu tun hat.

Und es gibt das Lamm!

Da ruft Samuel das Volk zur Umkehr auf und nimmt ein Milchlamm und opfert es als Brandopfer – nicht als Sündopfer – dem HERRN. Nur Christus kann uns in einer solchen Situation retten, und zwar Christus in seinem Opfer, wie Er Gott vollkommen verherrlicht und befriedigt hat. Wir müssen es wagen, einmal weg von unserem Elend zu schauen, um einfach von der Herrlichkeit dieser herrlichen Person erfüllt zu sein.

Dann sind wir auch in der Lage, einen Stein aufzurichten. Eben-Eser: Bis hierher hat uns der HERR geholfen.

Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen

Hat Er das nicht? Er hat uns aus so vielen Gefahren gerettet! Er hat uns in so vielen Lebenssituationen geholfen. Er hat uns Auswege gezeigt, die wir selbst nie gefunden hätten. Er hat uns Mut zugesprochen, wo wir ängstlich und deprimiert waren. Er hat uns einen Freund geschickt, wenn wir am Boden waren oder uns die eigene Sünde betroffen gemacht hat.

Wird der Herr im neuen Jahr ein anderer sein? Bestimmt nicht. Auch im Jahr 2024 dürfen wir uns auf Ihn verlassen. Er wird uns nicht nur nicht im Stich lassen. Er wird bei uns sein, wenn wir bei Ihm bleiben. Er wird uns helfen, stützen, Mut zusprechen, eine Perspektive aufzeigen, gute Freunde zeigen, sich selbst offenbaren.

Brauchen wir mehr?

Beitrag teilen
Stichwörter

Verwandte Artikel

Zum neuen Jahr 2025: Vorsätze oder Herzensentschlüsse? Manuel Seibel 2025 steht vor uns. Wir wissen nicht, was es uns bringen wird. Aber wir wissen eins: Der Herr Jesus wird bei uns sein. Er wird uns nie allein lassen! Die Frage ist: Was werden wir aus dem neuen Jahr machen? Gute Vorsätze sind schnell formuliert und ... Video ansehen
Leere Nester & stille Träume: Wenn sich das Herz nach dem Klang von Kinderlachen sehnt! Manuel Seibel Kinderlosigkeit ist kein neues Phänomen! Schon in biblischen Zeiten gab es kinderlose Ehen. Das aber macht es nicht leichter, ein Eheleben ohne Familienfreuden zu akzeptieren. Dennoch hilft der Herr. Und Er schenkt uns in seinem Wort schöne ... Video ansehen
Samuel, der Prophet (aus Scripture Truth, Bände 21 & 22, 1929 & 1930) Hamilton Smith Samuel lebte in einer schrecklichen Zeit. Aber er ließ sich nicht von der Sünde der Priester, die ihn umgaben, anstecken. Sondern er diente Gott in großer Treue - und war so zu einem Segen für das ganze Volk Gottes. Artikel lesen
Frühere RAF-Terroristin nach 30 Jahren gefasst - was lernen wir als Christen daraus? Manuel Seibel Nach 30 Jahren schaffte es das Landeskriminalamt (LKA), die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette in Gewahrsam zu nehmen. Das ist immerhin ein ermutigendes Zeichen für die Gesellschaft. Aber auch uns als Christen hat das manches zu sagen. Ein ... Podcast anhören
Vor 90 Jahren ergriff Hitler die Macht - von Christen erst "gefeiert" - heute noch möglich? Manuel Seibel Manche Ereignisse sollten sich nicht wiederholen. Andere tun es aber trotzdem. Es ist ja faszinierend und erschreckend zugleich, dass vor 90 Jahren ein Mann teilweise sogar begeistert gefeiert wurde, der in seinem Herzen böse und verstockt war: ... Podcast anhören
Gab es David gar nicht? - Funde in Jerusalem Stefan Drüeke Haben Davids Soldaten wirklich Jebus durch einen alten Schacht erobert und zur Hauptstadt Davids gemacht? Was sagt die Bibel - was sagt die Archäologie. Gibt es Widersprüche oder Übereinstimmungen?   Video ansehen