Olympiade 1924

Lesezeit: 2 Min.

Schon bald löst sich einer der Sportler aus der Gruppe, setzt sich mit unbändiger Kraft an die Spitze und siegt überlegen: Eric Lydell schafft es in 47,6 Sekunden - Weltrekord!

Diese Leistung ist so herausragend, dass jeder dann auch für den 100-Meter-Lauf mit einem leichten Sieg Lydells rechnet. Das Rennen soll am nächsten Sonntag stattfinden. Doch was für eine Überraschung! Der Student weigert sich mit aller Entschiedenheit zu starten. Der zweite Triumph ist ihm nahezu sicher, aber er will auf keinen Fall an einer Sportveranstaltung teilnehmen, die an einem Sonntag durchgeführt wird.

Den überraschten Zeitungsreportern sagt er: „Meine Herren, heutzutage ist es gut, eine feste Überzeugung zu haben: Mir ist der Tag heilig.“ - An dem Sonntag, als der 100-Meter-Lauf stattfand, besuchte Lydell einen Gottesdienst in Paris.

Vielleicht sagst du jetzt: Ich glaube auch an Gott - aber ist das nicht etwas überspannt?
Doch dieser Sportler war von mehr überzeugt; er hatte eine persönliche Beziehung zu dem Sohn Gottes, zu dem Retter Jesus Christus. Deshalb glaubte er, dass es nicht zu viel ist, seinem Herrn einen Tag in der Woche, und zwar seinen Auferstehungstag, zu weihen.

Zugegeben, dazu muss man die Liebe Gottes persönlich erfahren haben.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Leitung des Gottesdienstes? Manuel Seibel Sollten Gottesdienste geleitet werden? Und wie sieht es eigentlich mit der Ordination von solchen aus, die sich am Gottesdienst beteiligen können? Artikel lesen
Instrumentabegleitung im Gottesdienst Manuel Seibel Immer wieder beschäftigt Christen die Frage, ob sie in den Gottesdiensten mit Instrumenten arbeiten sollen. Zumindest die Lieder können doch mit Instrumenten begleitet werden, oder? Einen möglichen Hinweis auf diese Frage könnte das in 1. ... Artikel lesen
Häufiger oder seltener Gottesdienstbesuch? Manuel Seibel Auch die Häufigkeit von Gottesdienstbesuchen kann man über Umfragen erfragen ... Und da ist erstaunlich, dass Jüngere häufiger christliche Zusammenkünfte aufsuchen als Ältere. Warum eigentlich gehen wir oder eben nicht zu christlichen Zusammenkommen? Podcast anhören
Kleidung im Gottesdienst – ein Talar? Manuel Seibel Wie ist das mit Kleidung? Soll ein Diener des Herrn eine besondere Kleidung im Gottesdienst tragen? Soll man sich überhaupt besonders anziehen? Podcast anhören
Wie gehen wir mit dem aktuellen Singverbot in Gottesdiensten (wo es so ausgesprochen worden ist) um? Manuel Seibel Wir alle stehen vor der schwierigen (oder auch nicht so schwierigen) Frage: Wie reagieren wir auf das Singverbot im Blick auf Gottesdienste (Zusammenkünfte)? Anbei ein paar Gedankensplitter und Anregungen, die bitte niemand in irgendeiner Weise als ... Podcast anhören
Die biblische „Olympiade“ benötigt keine Verlierer! Manuel Seibel Am vergangenen Samstag, den 12. April, haben die Teilnehmer der außerordentlichen Nationalen Olympischen Komitee-Versammlung entschieden, dass nicht Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf oder Hamburg, sondern Leipzig in das Rennen um die Olympischen ... Artikel lesen