Wie gehen wir mit dem aktuellen Singverbot in Gottesdiensten (wo es so ausgesprochen worden ist) um?

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Gedanken zum Singen (oder Singverbot) Manuel Seibel Wir sind - oder waren? - gewohnt zu singen: zu Hause, in den Zusammenkünften, in den Jugendstunden, auf den Konferenzen. Angesichts des Corona-Singverbots in „Gottesdiensten“, wie unsere Regierungen es nennen, stellt sich die Frage nach dem ... Artikel lesen
Wie gehen wir mit Versammlungsbeschlüssen um? Manuel Seibel „Wahrlich, ich sage euch: Was irgend ihr auf der Erde binden werdet, wird im Himmel gebunden sein, und was irgend ihr auf der Erde lösen werdet, wird im Himmel gelöst sein“ (Mt 18,18) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Der Islam – eine „aktuelle“ Auseinandersetzung Manuel Seibel Immer wieder wird in der Öffentlichkeit darüber diskutiert, wie der Islam einzuordnen ist. Sogenannte christliche Kirchen vereinen sich mit anderen Religionen zu einem interreligiösen Gebet. In unserer Gesellschaft wird dafür geworben, dass man ... Artikel lesen
Feiern wir Gottesdienst zur falschen Zeit? Manuel Seibel Wie schwer ist es für manche Kinder, morgens aus den Federn zu kommen. Erst recht an dem freien Tag, dem Sonntag. Nun schlägt ein Theologe vor den Sonntagmorgen für die Familie freizulassen und irgendwann anders den Gottesdienst zu haben. Wie gut ... Artikel lesen
Aktuelle Drogen 2014: Crystal Meth und Speed Manuel Seibel Drogen spielen seit vielen Jahren eine große Rolle im Leben mancher Menschen. Jetzt aber hat sich eine Entwicklung ergeben, in der „normale“ Angestellte und Schüler, Studenten zu synthetischen Drogen greifen. Eine gefährliche Entwicklung, die ... Artikel lesen
Ziel verfehlt – ein Appell aus aktuellem Anlass Manuel Seibel Gott hat uns Christen sein Wort geschenkt. Damit haben wir die göttliche Grundlage für unser Glaubensleben. Vor allem sind wir dadurch in der Lage, alles, was auf uns zukommt, zu beurteilen. Das gilt auch in der aktuellen, herausfordernden Zeit! ... Artikel lesen