1. Petrus 4,18


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Gottes Segen mit 1. Petrus 4 Vers 18. Da schreibt der Apostel Petrus, wenn der Gerechte mit Not errettet wird, wo will der Gottlose und Sünder erscheinen? Dieser Vers hat manchen Mühe bereitet. Bedeutet das, dass Gott Mühe hat, uns überhaupt zu retten? Dass Gott eigentlich es nicht leicht hat mit uns, um uns überhaupt an sein Vaterherz zu bringen? Nun, tatsächlich ist das so, dass wir solche Sünder waren, die nicht wollten, die Gott nicht suchten, die Gott nicht haben wollten. Aber darum geht es hier nicht. Gott hat uns gerettet in seiner unendlichen, in seiner göttlichen Liebe. Aber hier geht es darum, dass wir Gerechte sind, dass wir als solche, die ein neues Leben geschenkt bekommen haben, die wir durch das Wort Gottes von Neuem gezeugt worden sind, wiedergezeugt worden sind, dass wir mit Not gerettet werden. Das heißt, dass Gott viel Mühe aufwendet, um uns zu bewahren, um uns zu helfen, dass er sich einsetzt für uns. Und wenn das im Blick auf uns schon wahr ist, (00:01:02) die wir Gerechte sind, wo will dann der Gottlose und Sünder erscheinen? Wie will er, der er sich dieser Mühe, dieser Zuwendung, dieser Hilfestellung Gottes entzieht, wie will er vor Gott erscheinen? Er steht in seiner Gottlosigkeit da. Er lehnt jedes Rettungsmittel Gottes ab. Er steht als Sünder da, in seiner ganzen Sündhaftigkeit. Wie will er erscheinen? Wie will er Gottes Gegenwart ertragen? Das wird er nicht. Er wird einmal erscheinen müssen vor dem großen weißen Thron in Offenbarung 20, finden wir das. Und da wird eine Situation sein, wo es heißt, dass sogar Himmel und Erde vor diesem Schöpfer, vor diesem Richter entfliehen. So heilig, so gewaltig ist dieser Augenblick, so schrecklich ist dieser Augenblick, weil es der Augenblick ist, wo die Menschen, die Gott abgelehnt haben, die sich nicht haben retten lassen wollen, die ihre Sünden nicht haben bekennen wollen, die gesagt haben, ich brauche keinen Retter. Gott muss zufrieden sein mit mir. Oder die sagen, es gibt gar keinen Gott. Ich will nicht vor einem Gott erscheinen. Da werden sie alle stehen und (00:02:03) da werden sie nicht ein Wort antworten können auf die Frage Gottes, warum hast du dich nicht bekehrt? Warum warst du nicht bereit, vor meinem Sohn niederzufallen? Warum hast du, sagt der Jesus, mein Werk nicht angenommen? Wie will der Gottlose und Sünder erscheinen, wenn der Gerechte mit Not gerettet wird, errettet wird? Wenn Gott in vieler Mühe uns an das Ziel bringt und das tut er in seiner liebenden Fürsorge. Aber wie will ein Gottloser, ein Sünder vor ihm erscheinen? Das ist undenkbar. Deshalb komm zu dem Retter heute noch. Bekenne deine Sünden. Denke nicht, du brauchst keinen Retter. Es gäbe keinen Gott. Du wirst einmal vor ihm stehen und dann, dann ist es zu spät. Wenn der Gerechte mit Not errettet wird, wo will der Gottlose und Sünder erscheinen?
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die kleinen Propheten - Ein Überblick Stefan Drüeke Als kleine Propheten werden seit dem Kirchenvater Augustinus zwölf prophetische Bücher des Alten Testaments bezeichnet, die, verglichen mit den großen Propheten (Jesaja, Jeremia, Hesekiel; Daniel wird bei den Juden zu den Geschichtsbüchern ... Video ansehen
Satan - gefährlich, harmlos, oder besiegt? Michael Hardt Wie kann es sein, dass Satan laut Bibel ein besiegter Feind ist? Er ist doch mächtig und höchst aktiv! Jeden Tag lesen wir Schlagzeilen von Krieg, Folterung, Missbrauch, Mord, Vergewaltigung und vieler Dinge mehr. Die Antwort ist: Beides ist wahr. ... Video ansehen
Frauen an die Front: Sollten wir wirklich Gemeindeleiterinnen bekommen? Manuel Seibel Ihr habt die Frage gestellt, ob es biblisch ist, dass örtliche Gemeinden von Frauen geleitet werden. Es handelt sich um einen Trend, der unaufhaltsam erscheint. Dennoch müssen wir überlegen, was Gott, das heißt Gottes Wort, dazu sagt. Und ... Video ansehen
Von Gott erforscht (Ps 139) Michael Hopp Wer vor Gott lebt und die Gemeinschaft mit Ihm sucht, der lässt sich auch von Ihm erforschen. Das führt nicht zu Angst, sondern zu neuer Gemeinschaft. Artikel lesen
Der Bund (1937) - Aufgabe der himmlischen Stellung William J. Hocking Viele Gläubige, die sich von der Welt und ihren Prinzipien abgesondert hatten, wählten in Deutschland in der „Verbotszeit“ (1937) den Ausweg des „Bundes“, in dem sich verschiedene christliche Gruppen zusammenschlossen. Führer dieser ... Artikel lesen
Rettung an Bord: Die Arche Noah als Spiegelbild der Errettung durch Jesus Manuel Seibel Noah wurde durch die Arche gerettet. Unsere Errettung findet durch Jesus Christus statt. Genau davon ist dieses Schiff bzw. sein Bau ein Spiegelbild. In der Geschichte der äußeren Bewahrung Noahs durch das Boot finden wir viele Einzelheiten, die ... Video ansehen