125 Jahre Reichspatentamt – was ist eigentlich die größte Erfindung?

Lesezeit: 3 Min.

Dazu ein kleiner Auszug aus dem Buch von Stefan Drüeke: „Zurück in die Zeit der Dinosaurier" (Seite 110-111), erschienen im CSV-Verlag.

Gott hat die Welten erschaffen

„Unerschütterlich steht die Tatsache fest: Gott hat die Welten erschaffen. Gott sagt das auch in seinem Wort:

„...alle Dinge sind durch ihn und für ihn geschaffen" (Kolosser 1,16). Beachtenswert ist die Tatsache, dass in nur fünf Versen in 1. Mose 1 allein zehnmal betont wird, dass Gott ein jedes, ob Pflanze oder Tier, nach „seiner Art" erschuf. Auch diese göttliche Aussage lässt keine andere Deutung zu. Die Arten entwickelten sich nicht, sondern Gott sprach – und die Arten waren da, fertige, vollkommene Arten von Anfang an. „Wo warst du, als ich die Erde gründete? Tue es kund, wenn du Einsicht besitzt!" Diese Frage stellte Gott einmal Hiob vor einigen tausend Jahren, aber auch uns in der heutigen Zeit.

Wer war dabei, als das ganze Universum erschaffen wurde? Gott war dabei, der Schöpfer der Welten und Schreiber der Bibel. „Durch Glauben verstehen wir, dass die Welten durch Gottes Wort bereitet worden sind, so dass das, was man sieht, nicht aus Erscheinendem geworden ist" (Hebräer 11,3). Der biblische Glaube bedeutete nicht, dass etwas sein könnte. Ganz im Gegenteil. Dieser Glaube bedeutet, überzeugt zu sein von Dingen, die man nicht sieht. Sie sehen, der Glaube lässt uns nicht nur die Schöpfung, sondern den Schöpfer sehen.

Der Schöpfer ist der Gott der Liebe

Und wer ist der Schöpfer? Es ist der Gott der Liebe, der seinen Sohn Jesus Christus in den Tod gegeben hat. Doch wer ist der Mensch? Ein Geschöpf Gottes, das durch Ungehorsam in Sünde gefallen ist. Der Mensch hat sich auf einen Weg begeben, der von Gott wegführt, der im ewigen Gericht endet, fern von der Gnade Gottes. Denn Gott kann Sünde nicht sehen und muss deshalb für Sünde auch ein ewiges Gericht, eine ewige Strafe festsetzen. Doch Gott ist ein „Heiland-Gott, welcher will, dass alle Menschen errettet werden" (1. Timotheus 2,4). Und so hat Gott einen Weg gefunden, dass Menschen gerettet werden können.

Gott hat seinen Sohn, den Herrn Jesus Christus, auf diese Erde gesandt und das Gericht für alle die, die an Ihn glauben, an seinem Sohn vollzogen. In seinem heiligen Wort zeigt Gott, was man tun muss, um straffrei auszugehen: „Jeder, der an ihn (=Jesus Christus) glaubt, wird nicht zu Schanden werden, denn jeder, der irgend den Namen des Herrn anrufen wird, wird errettet werden" (Römer 10,11.13). Wenn der Mensch umkehrt von seinem sündigen Weg und Gott aufrichtig sucht, dann lässt Gott sich finden und gibt Leben, ewiges Leben. Möchten Sie diesen Schritt nicht tun und Gott ihre Sünden bekennen? Sonst wird dieser Schöpfer einmal Ihr Richter sein.

„Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren gehe, sondern ewiges Leben habe." (Johannes 3,16)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Glaube und Wissenschaft - ein Gegensatz? Manuel Seibel Sind Glaube und Wissenschaft Gegensätze? Darf man die Bibel nicht anführen, wenn es um die Frage von Schöpfung und Evolution geht? Das sind Fragen, die jungen und nicht mehr so jungen Menschen immer wieder gestellt werden. Uns auch ... Artikel lesen
Wunder in Gottes Schöpfung: asiatische Schmetterlinge ("kleiner Mormon") Manuel Seibel Immer wieder stoßen Menschen auf die göttliche Vielfalt seiner Schöpfung. Diese Schöpfung enthüllt immer wieder neue großartige Wunder. Man muss sie nur sehen wollen ... Artikel lesen
Gottes Schöpfungsordnung Manuel Seibel „Und es geschah, als Jesus diese Reden vollendet hatte, begab er sich weg von Galiläa und kam in das Gebiet von Judäa, jenseits des Jordan. Und große Volksmengen folgten ihm, und er heilte sie dort“ (Mt 19,1.2) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Das Chamäleon - ein Wunderwerk der Schöpfung Gottes Stefan Drüeke Das Chamäleon ist ein Wunderwerk der Schöpfung Gottes. Es weist eine ganze Anzahl an besonderen Merkmalen auf. Es lohnt sich, diesen nachzuspüren! Video ansehen
Bibelmuseum Wuppertal (Sommer 2023) Wir freuen uns, erneut über das Werk des Herrn in Deutschland berichten zu können. Das Bibelmuseum in Wuppertal ist eine gute Gelegenheit, Menschen mit dem Wort Gottes und dem Evangelium bekannt zu machen. Auch der interessante Schöpfungsbereich ... Artikel lesen
Fleischfressende Pflanzen - Von Gott erschaffen? Stefan Drüeke Gab es fleischfressende Pflanzen schon vor dem Sündenfall? Wohl nicht. Denn erst mit der Sünde kam der Tod in die Welt. Bis dahin nahmen alle Lebewesen nur pflanzliche Nahrung zu sich. Doch woher stammen dann diese besonderen Pflanzen? Video ansehen