2. Korinther 1,3


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Gottes Segen mit 2. Korinther 1, Vers 3 Da schreibt der Apostel Paulus Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Erbarmungen und Gott allen Trostes. Das ist herrlich, dass wir einen solchen Gott haben. Einen Gott, den wir preisen können. Einen Gott, der uns nicht fern ist. Das Volk Israel hatte keinen direkten Zugang zu Gott. Da war nur der hohe Priester, der einmal im Jahr an einem ganz festgelegten Tag in das Allerheiligste hineingehen konnte. Und dann auch nicht ohne den Weihrauch. Er hat gar nichts gesehen, weil dieser ganze Weihrauch vor ihm war und das Allerheiligste erfüllt hat. Die Leviten, die Priester konnten in das Heiligtum gehen, das Volk Israel als solches konnte nur in den Vorhof gehen. Da war kein Zugang zu Gott. Aber wir können Gott, unseren Vater preisen durch unseren Herrn Jesus Christus und er ist der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus. Wir haben in Christus eine volle Offenbarung Gottes. Wir haben in Christus, in dem wir sind, in dem wir unsere Stellung haben, haben wir einen freien Zugang zu dem Thron der Gnade, haben wir einen freien Zugang zu Gott. (00:01:02) Und dieser Gott hat sich in vielfältiger Weise, natürlich in Christus, vollkommen offenbart. Er ist der Vater der Erbarmung, er ist derjenige, der der Ursprung, die Quelle der Erbarmung ist. Du hast vielleicht Barmherzigkeit nötig, nicht nur vielleicht, das haben wir alle. Wir brauchen in unseren Lebensumständen, die alle schwierig sind, die alle herausfordernd sind, selbst wenn es mal gute Tage, einfache Tage gibt, wissen wir, die nächsten Tage folgen und auch in einfachen Tagen brauchen wir die Barmherzigkeit, die Erbarmung Gottes. Aber vielleicht hast Du mit ganz besonders schweren Lebensumständen zu tun. Vielleicht ist einer Deiner Lieben, Dein Ehepartner, Deine Eltern, Deine Kinder, vielleicht ist jemand heimgegangen, ein guter Freund und dann brauchst Du dieses Erbarmen und da gibt es den Vater, der dieses Erbarmen gibt, der Dich trösten kann, der der Gott allen Trostes ist, der jede Art von Trost geben kann, die Du nötig hast. Das ist nicht nur ein Zuspruch. Manchmal brauchen wir auch einfach Belehrung, weil wir ängstlich sind, weil wir Not haben mit der Heilsgewissheit und anderen Fragen. Und da ist er der Vater der Erbarmung, da ist er der Gott allen Trostes, der genau das (00:02:03) gibt, was wir nötig haben, der das ersetzt, wo wir einen Mangel erleben, empfinden. Da ist der Gott, der in jeder Hinsicht, der für jede Lage, der für jede Person das rechte Maß, die rechte Art und Weise ist, um zu geben, um zu helfen, um zu trösten, um zu ermutigen, um zu ermuntern, um zu ermahnen, um zu warnen. Wir haben einen guten Gott, wir haben einen Gott, der auf unserer Seite steht, wir haben einen Gott, der uns hilft. Gepriesen sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Erbarmungen und Gott allen Trostes.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Frauen an die Front: Sollten wir wirklich Gemeindeleiterinnen bekommen? Manuel Seibel Ihr habt die Frage gestellt, ob es biblisch ist, dass örtliche Gemeinden von Frauen geleitet werden. Es handelt sich um einen Trend, der unaufhaltsam erscheint. Dennoch müssen wir überlegen, was Gott, das heißt Gottes Wort, dazu sagt. Und ... Video ansehen
Plakatdienst 2023 (Juni) Wie wertvoll und wichtig ist es, Gottes Wort zu verbreiten. Eine schöne Gelegenheit dafür sind Plakate. Schön, dass es den christlichen Plakatdienst gibt, der diese Arbeit "koordiniert" und verantwortet. Bete mit dafür, dass diese Plakate von ... Artikel lesen
Ordnung auf Kreta? Der Titusbrief erklärt Michael Hardt Titus war für Paulus ein äußerst wertvoller Mitarbeiter. Der Apostel hatte Titus auf Kreta zurückgelassen. In seinem Brief gab er Titus Anweisungen für seine Arbeit unter den Gläubigen auf dieser Insel. Oberstes Ziel (und Botschaft des ... Video ansehen
Christlicher Plakatdienst (Winter 2024/25) Wie wertvoll ist es, dass wir in Deutschland nach wie vor Freiheit haben, die gute Botschaft weiterzusagen. Das wollen wir auch gerne weiterhin so handhaben. Schön, dass beispielsweise Plakate mit Bibelversen und biblischen Botschaften weiter ... Artikel lesen
Freiheit erleben: Leitung Gottes im Glaubensleben Manuel Seibel Gottes Leitung funktioniert anders, als wir uns das im Allgemeinen vorstellen. Am liebsten hätten wir wahrscheinlich (fast) alle feste Regeln, um zu wissen, was Gott von uns will. So führte Er sein Volk Israel tatsächlich im Alten Testament. Aber ... Video ansehen
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (21): Priszilla und Aquila Manuel Seibel Wir haben dieses Mal eine verheiratet gläubige Frau vor uns: Priszilla. Sie tritt immer (nur) mit ihrem Ehemann Aquila in Erscheinung. Bemerkenswerterweise aber wird sie viermal (von sechs Erwähnungen) vor ihm genannt. Das muss einen Grund haben. ... Podcast anhören