Johannes 10,11


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Einen gesegneten ersten Tag der Woche mit Johannes 10 Vers 11. Da sagt der Herr Jesus, Jesus spricht, ich bin der gute Hirte, der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe. Im Johannes Evangelium finden wir, dass der Herr Jesus sieben Mal von dem Ich Bin spricht und eine wunderbare Ergänzung gibt. Ich Bin, damit war für jeden Juden klar, da ist jemand, der für sich in Anspruch nimmt, Yahweh, Gott zu sein. Im Alten Testament hatte Gott sich genau so, als dieser Ich Bin, Yahweh, seinem irdischen Volk gegenüber offenbart und jetzt übernimmt der Herr Jesus diese Ausdrucksweise und zeigt damit ganz deutlich, ich bin Gott, nur Gott kann Ich Bin in dieser besonders betonten Weise sagen und der Herr Jesus ist Gott und so konnte er so sprechen, Ich Bin, aber was fügt er hier hinzu? Und das ist das vierte von diesen sieben Beispielen, genau das Zentrum, ich bin der gute Hirte. Das ist so beeindruckend, dass der große, gewaltige Gott, der Schöpfer Himmels und der Erde, der die Quelle des Lebens ist, der Bewahrer des Lebens, dass er als der gute (00:01:04) Hirte gekommen ist, um sein Leben in den Tod zu geben. Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe. Ja, wir müssen anerkennen, dass wir nichts als Schafe sind, solche, die nicht allein in der Lage sind, zu überleben. Wir haben kein Leben in uns selbst und wir sind nicht in der Lage, das Ziel zu erreichen. Aber da ist der eine, der gekommen ist, um am Kreuz von Golgatha für uns, für unsere Sünden zu sterben, der uns geliebt hat, so wie ein Hirte die Schafe liebt, der in Fürsorge, ein Herz der Fürsorge hat für uns und deshalb zu uns kommt. Ich bin der gute Hirte, der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe. Das wollen wir heute noch einmal in besonderer Weise anschauen, wenn wir zusammenkommen, um den Tod des Herrn zu verkündigen, um von dem Brot zu essen, von dem Kech zu trinken. Zwei Zeichen, die zusammen ein Zeichen sind, die uns etwas zeigen von diesem Tod des Herrn Jesus, dem Tod dieser herrlichen Person und den sühnenden Ergebnissen, dem Sühnungstod, den der Herr Jesus vollbracht hat. (00:02:02) Lasst uns mit ganzem Herzen dabei sein. Lasst uns mit Hingabe des Herzens dabei sein. Lasst uns alles das hinweggetan haben, was störend ist und ihm die Ehre geben und durch ihn Gott, unseren Vater anbeten. Jesus spricht, ich bin der gute Hirte, der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Ist das ein Gott der Liebe? - Ist Gott pro Krieg? Stefan Drüeke Ist das ein Gott der Liebe, der Völker aus Kanaan vertreibt, damit sein Volk dort wohnen kann? Das Video beantwortet diese Frage und zeigt, dass diese Völker ein wenigstens sechsfaches Zeugnis über Gott besaßen. Gott vertrieb sie, weil das Maß ... Video ansehen
Auserwählt für die Hölle? Schicksal oder Irrtum? Manuel Seibel Auserwählung ist ein großes Thema in der Bibel. Ein schönes Themenfeld, denn Gott hat sich, bevor irgendein Mensch da war, bereits für uns „interessiert“. Nein, das ist viel zu schwach ausgedrückt: Er hat uns auserwählt für sich selbst, ... Video ansehen
Überschwemmung durch Klimawandel oder Zusage Gottes? Regenbogen & Heilsgewissheit Manuel Seibel Führen Erderwähnung und Klimawandel zu großen Überschwemmungen? Oder hat uns der Regenbogen dazu etwas zu sagen? Und was haben Bogen und Heilsgewissheit miteinander zu tun? Auf den ersten Blick gar nichts. Aber es steckt mehr dahinter! Denn Gott ... Video ansehen
Stellvertretung und Sühnung? (2) Frank B. Hole, Manuel Seibel Es ist wichtig, zwischen Stellvertretung und Sühnung zu unterscheiden. Man hat sich in diesem Zusammenhang gefragt: Heißt Sühnung, dass Gott als Feind der Sünder beschwichtigt wird, ja besänftigt werden muss? Artikel lesen
Wer ich bin (für andere), will ich selbst entscheiden und so erscheinen ... Manuel Seibel Selbstdarstellung ist angesagt. Das war es schon immer, seit der Mensch in Sünde gefallen ist. Aber auch unter Christen gilt es, sich selbst in Szene zu setzen, sich darzustellen. Sind wir persönlich wirklich eine Ausnahme? Podcast anhören
Der berühmte Zettel aus dem Himmel: Mythos oder göttliche Führung? Manuel Seibel Wie schwierig ist es eigentlich, Gottes Willen zu erkennen? Und wie finde ich diesen heraus? Gottes Wort gibt viel mehr Antworten, als wir zunächst denken. Aber vielleicht ganz andere, als wir erwarten? Es ist außerordentlich nützlich, sich mit ... Video ansehen