Johannes 1,10


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Einen segensreichen Tagesbeginn mit Johannes 1 Vers 10. Da finden wir, Jesus Christus war in der Welt, und die Welt wurde durch ihn, und die Welt kannte ihn nicht. Ja, wenn wir daran denken, was das für den Herr Jesus gewesen ist, er der Schöpfer Himmels und der Erde, der Schöpfer des Universums, der Schöpfer von uns Menschen, der Schöpfer von Engeln, er kam in diese Welt, er kam in seine Schöpfung hinein. Die Welt, die durch ihn wurde, er ist der Schöpfer, auch wenn das heute viele nicht anerkennen wollen. Wir wissen genau, wenn es irgendetwas gibt, was gemacht worden ist, das ist nicht von selbst entstanden. Da ist kein Auto von selbst entstanden, da ist kein Haus von selbst entstanden, da ist kein Tisch von selbst entstanden, gar nichts, nur diese unfassbar komplexe Welt, die soll von sich selbst entstanden sein. Nein, die Welt wurde durch ihn, durch Christus Jesus, durch den, der der ewige Sohn Gottes ist und der dann Mensch wurde, er kam dann als Mensch, dieser Schöpfer, in seine Welt, in diese Welt, die durch ihn wurde und die Welt kannte ihn nicht, sie erkannte ihn nicht, (00:01:01) sie wollte ihn nicht, sie wollte keine Beziehung zu ihm haben. Unfassbar, was er an Ablehnung erlebt hat. Er kam in das Seine und auch die Seinen haben ihn nicht angenommen, sein eigenes Volk hat ihn abgelehnt, hat ihn abgewehrt. Wie traurig, wie erschreckend, aber auch wie schmerzhaft war das für den Herrn Jesus, wie sehr hat das zu Leiden geführt. Er kam in diese Welt und diese Welt kannte ihn nicht, sie wollte ihn nicht, sie wollten ihren eigenen Schöpfer nicht, sie haben ihren eigenen Schöpfer an das Kreuz von Golgatha gebracht. Wie ist das bei dir? Du gehörst auch zu dieser Schöpfungswelt, du gehörst auch zu einem dieser Geschöpfe Jesu Christi. Und wie gehst du mit ihm um? Hast du ihn als Retter angenommen? Und wenn du ihn als Retter angenommen hast, sind wir dann solche, die ein Leben führen zu seiner Ehre, zu seiner Freude? Kann er Freude haben an uns? Kann er verherrlicht werden in uns? Wir denken daran, Jesus Christus war in der Welt und die Welt wurde durch ihn und die Welt kannte ihn nicht, aber wir wollen ihn nicht nur kennen, wir wollen nicht nur eine Beziehung zu ihm haben, wir wollen ein Leben führen zu seiner Ehre heute und bis der Jesus (00:02:03) wiederkommt.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Älteste anstellen - auch heute noch? Michael Hardt Das NT spricht von Ältesten. Dieselben Personen werden auch als Aufseher bezeichnet. Damit stellen sich eine Reihe von Fragen: Wer waren sie, was waren ihre Aufgaben, welche Qualifikationen brauchten sie, und wie kamen sie an dieses "Amt"? Damals ... Video ansehen
Mose, Johannes der Täufer, Paulus – Christus (1): Stationen in ihrem Leben Manuel Seibel Der Herr Jesus ist einzigartig. Niemand kann mit Ihm verglichen werden. Und doch dürfen wir Glaubenspersonen des Alten Testaments als ein Vorbild auf Ihn erkennen. Und Gläubige, die nach Christus gelebt haben, durften seiner herrlichen Person ... Artikel lesen
Was ist Wahr(heit)? (FMN) Manuel Seibel In unserer Zeit wollen uns viele Menschen davon überzeugen, dass ihre Sicht der Dinge die Wahrheit ist. Aktuell sehen wir das im Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt. Jeder der Beteiligten spricht seine Version der „Realität“ aus. Und ... Artikel lesen
Vom Herrn geliebt Hamilton Smith „Petrus wandte sich um und sieht den Jünger nachfolgen, den Jesus liebte … Als nun Petrus diesen sah, spricht er zu Jesus: Herr, was wird aber mit diesem? Jesus spricht zu ihm: Wenn ich will, dass er bleibe, bis ich komme, was geht es dich an? ... Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (59) - Voraussetzungen für die Gemeinschaft der Versammlung Manuel Seibel Gemeinschaft mit Gott, mit dem Herrn Jesus und auch untereinander ist etwas Wertvolles. Gottes Wort zeigt uns nun, dass es für die Gemeinschaft am Tisch des Herrn Voraussetzungen gibt. Ein Christ, der mit dem Herrn Jesus leben und seinem Wort ... Podcast anhören
Mose, Johannes der Täufer, Paulus – Christus (4): im Leben Manuel Seibel Unser Herr ist und bleibt einzigartig. Und doch verbindet Er sich mit den Seinen. Alttestamentliche Gläubige konnten Vorbilder auf Ihn sein. Paulus wiederum hat etwas von Christi Herrlichkeit im Nachhinein offenbart. Christus ist die vollkommene ... Artikel lesen