Lukas 16,15


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Guten Morgen mit Lukas 16 Vers 15, da sagte Herr Jesus, Ihr seid es, die sich selbst vor den Menschen als gerecht hinstellen, Gott aber kennt Eure Herzen. Ja, da waren die Pharisäer, die geldliebend waren, und sie verhöhnten den Herrn Jesus. Und der Jesus muss ihnen in aller Schärfe, muss er ihnen antworten, Ihr seid es, die sich selbst vor den Menschen als gerecht hinstellen, Gott aber kennt Eure Herzen, denn was unter den Menschen hoch ist, ist ein Gräuel vor Gott. Das gilt auch uns heute. Wer sich vor den Menschen als gerecht hinstellt, wer die Menschen zum Maßstab macht, wer vor den Menschen lebt und nicht vor Gott, der muss erkennen, dass Gott in sein Herz hinein sieht. Wer groß sein möchte vor den Menschen, da ist kein Glaube vorhanden, letztlich nicht, in diesem Punkt jedenfalls nicht. Wenn jemand trotzdem Jesus als Retter angenommen hat, dann wird er am Ende gerettet werden, (00:01:01) doch so wie durchs Feuer. Aber wenn ich mein Leben vor Menschen führe, dann führe ich es nicht vor Gott. Natürlich sollen wir ein Bewusstsein haben, dass wir Menschen nicht einen Anstoß geben sollen, sollen wir durchaus das annehmen, was Menschen uns sagen, aber ist mein Fokus darauf gerichtet, wie sehen die Menschen mich, haben sie irgendetwas Großes in mir, können sie irgendwie Wertschätzung, Ehrerbietung vor mir haben, dann führe ich mein Leben nicht vor Gott. Wenn ich mein Leben vor Gott führe, dann werden auch Menschen in meinem Leben etwas sehen, was von Gott spricht, was für Gott da ist. Aber sie wollten vor Menschen groß sein, das ist das Ansinnen dieser Pharisäer und vielleicht können auch wir, sogar wir als Erlöste, als solche, die gläubig sind, die bekehrt sind, die in den Himmel kommen, können wir ein solches Leben vor Menschen führen in unserem Dienst und darüber hinaus. Nein, Gott kennt unsere Herzen und das, was unter den Menschen hoch ist, das, was unter den Menschen zählt, das ist ein Gräuel vor Gott. Was ist dein Lebensziel, was ist das, was du anstrebst, ist das die Ehre der Menschen? (00:02:03) Dann kannst du nicht die Ehre Gottes haben. Oder ist es Gott zu ehren? Dann wird er früher oder später, und sei es dann in der Offenbarwerden, wenn wir mit ihm erscheinen werden, mit dem Herrn Jesus, wird er dich auch groß vor Menschen machen. Aber suchst du die Größe Gottes, dann bist du auf dem richtigen Weg. Lasst uns dieses Wort, das der Herr Jesus ungläubigen Pharisäern gesprochen hat, auch uns, die wir glauben, lasst uns das zu Herzen nehmen. Ihr seid es, die sich selbst vor den Menschen als gerecht hinstellen. Gott aber kennt eure Herzen, er kennt auch dein Herz, auch wenn Menschen das verkennen. Gott kennt es und dann steht er an deiner Seite, aber er steht auch gegen mich auf, wenn ich vor Menschen groß sein möchte und ihn damit hinten anstelle.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die Passion (RTL) - eine Missionsmöglichkeit? Manuel Seibel Am Mittwochabend, den 13. April 2022, wird in Deutschland das Musical "Die Passion" in Essen aufgeführt und live im Fernsehen übertragen. Eigentlich sollte dieses Musical über die Leidensgeschichte Jesu schon vor zwei Jahren gespielt werden. ... Podcast anhören
Das Lukasevangelium - ein Überblick Manuel Seibel „Und Jesus nahm zu an Weisheit und an Größe und an Gunst bei Gott und Menschen” (Lk 2,52). „Und alle gaben Zeugnis und verwunderten sich über die Worte der Gnade, die aus seinem Mund hervorgingen“ (Lk 4,22). Artikel lesen
Karfreitag: eine Reise ins Herz des christlichen Glaubens Manuel Seibel Den Karfreitag gibt es jedes Jahr einmal. An diesem Tag denken wir zurück an den einen Kar-Tag – den Kreuzestag Jesu. Kara ist ein althochdeutsches Wort und bedeutet Klage, Kummer, Trauer. Dieser Tag war ein Tag der Schmach, der Schande, der ... Video ansehen
Die Frage nach dem "guten" Sterben Manuel Seibel Gibt es eigentlich ein "gutes" Sterben? Was passiert, wenn wir sterben? Ungläubige? Gläubige? Einerseits gibt es gewaltige Unterschiede! Aber der Weg kann für alle schwer sein. Podcast anhören
Wie kann eine Sonnenfinsternis drei Stunden dauern? Stefan Drüeke War die Sonnenfinsternis während der Kreuzigung ein reales Ereignis? Lässt sie sich naturwissenschaftlich erklären? Das Video taucht ein in die faszinierende Welt der Sonnenfinsternis, erklärt, wie dieses beeindruckende Naturschauspiel entsteht ... Video ansehen
Wie alt ist die Erde? Stefan Drüeke Wann begann die Schöpfungswoche? Mit 1. Mose 1,1 oder mit 1. Mose 1,3? Die Antwort auf diese Frage ist entscheidend, um aus biblischer Sicht etwas über das Alter der Erde zu sagen. Da Gott aber das Leben in der Schöpfungswoche erschuf, lässt ... Video ansehen