Grund zum Loben

Lesezeit: 2 Min.

Der Hintergrund

Aus Angst vor Saul floh David zu dem damaligen König der Philister, Achis (1. Sam 21,11 ff.). Dort angekommen, packte ihn erneut die Angst: die Angst entdeckt zu werden. Er benahm sich wie ein Wahnsinniger und floh in die Höhle Adullam.

Psalm 34

In Psalm 34 kommt David auf dieses Erlebnis zurück. Er ist voll des Lobes: In den ersten vier Versen lobt er den Herrn und fordert auch andere dazu auf. Ab Vers 5 beschreibt er die Gründe für sein Lob und nimmt dabei mehrere Perspektiven ein.

  • „Ich“: „Aus allen meinen Beängstigungen errettete er mich“ (V 5).
  • „Er“: „ Dieser Elende rief, und der Herr hörte, und aus allen seinen Bedrängnissen rettete er ihn“ (V 7).
  • „Sie“: Die Gerechten schreien, und der Herr hört, und aus allen ihren Bedrängnissen errettet er sie“ (V 18).

Wende Dich an Deinen Gott!

In Ängsten und Bedrängnissen darf ich mich an meinen Gott wenden. Auch wenn es schwer fällt: Ich muss keine Vermeidungsstrategien anwenden. Dabei kann man nämlich schon einmal wahnsinnig werden. Nein, ich darf direkt zu Gott kommen. Er rettet mich aus meinen Ängsten – auch wenn es manchmal lange dauert. Und weil Er das tut, danke ich Ihm und lobe Ihn. Mit dieser Erfahrung kannst Du dann auch für andere ein Segen sein, kannst sie trösten, ihnen helfen und sie sogar anführen (1. Sam 22,1-3).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Belastungen in den Psalmen und Gottes Antworten darauf Michael Hopp, Andreas Kringe Schon die alttestamentlich Gläubigen hatten mit vielen Lasten und Belastungen zu kämpfen. Aber Gott ließ sie nicht allein damit, sondern schenkte ihnen jeweils wunderbare Auswege. Die Psalmen zeugen in vielfacher Weise davon. Artikel lesen
Furcht – vor wem? Michael Hopp In unserem täglichen Leben fürchten wir uns vor verschiedenen Menschen oder Situationen. Jeden Tag scheinen neue Gefahren zu lauern. Was können wir tun in dieser scheinbar unsicheren Lage? Artikel lesen
Angst und Gottesfurcht Damian Korcz Wenn man über einen Gegenstand anhand der Schrift etwas lernen möchte, hilft es oft, das erste Vorkommen dieses Themas/Wortes in der Bibel nachzuschlagen. Artikel lesen
Erforsche mich, Gott! Henri Rossier Wir kennen uns nicht, aber Gott kennt uns. Der erste Gedanke, der uns in diesem Psalm entgegentritt, ist der, dass Gott uns kennt. Dies bezieht sich sowohl auf die, welche den Herrn noch nicht kennen, als auch auf die, welche Gott kennen und in ... Artikel lesen
Furcht des Herrn: glücklich mit Gott leben Manuel Seibel Wer wirklich weise sein möchte, sucht Gemeinschaft mit Gott. Er lebt für, mit und vor Gott. Er hat keine Furcht vor Gott, sondern erfreut sich des Friedens mit Ihm, seinem Retter. In tiefer Ehrfurcht bedenkt und genießt er die Nähe Gottes, der ... Video ansehen
Hilfe! Ich bin ein kranker Christ. Manuel Seibel Dürfen Christen krank werden, oder zeigt das, dass ich in Sünde leben? Habe ich dann etwas falsch gemacht? Die Bibel zeigt eine große Vielfalt von Gründen, warum auch Gläubige krank werden können. Es lohnt sich, nicht einseitig zu werden. Vor ... Video ansehen