Grund zum Loben

Lesezeit: 2 Min.

Der Hintergrund

Aus Angst vor Saul floh David zu dem damaligen König der Philister, Achis (1. Sam 21,11 ff.). Dort angekommen, packte ihn erneut die Angst: die Angst entdeckt zu werden. Er benahm sich wie ein Wahnsinniger und floh in die Höhle Adullam.

Psalm 34

In Psalm 34 kommt David auf dieses Erlebnis zurück. Er ist voll des Lobes: In den ersten vier Versen lobt er den Herrn und fordert auch andere dazu auf. Ab Vers 5 beschreibt er die Gründe für sein Lob und nimmt dabei mehrere Perspektiven ein.

  • „Ich“: „Aus allen meinen Beängstigungen errettete er mich“ (V 5).
  • „Er“: „ Dieser Elende rief, und der Herr hörte, und aus allen seinen Bedrängnissen rettete er ihn“ (V 7).
  • „Sie“: Die Gerechten schreien, und der Herr hört, und aus allen ihren Bedrängnissen errettet er sie“ (V 18).

Wende Dich an Deinen Gott!

In Ängsten und Bedrängnissen darf ich mich an meinen Gott wenden. Auch wenn es schwer fällt: Ich muss keine Vermeidungsstrategien anwenden. Dabei kann man nämlich schon einmal wahnsinnig werden. Nein, ich darf direkt zu Gott kommen. Er rettet mich aus meinen Ängsten – auch wenn es manchmal lange dauert. Und weil Er das tut, danke ich Ihm und lobe Ihn. Mit dieser Erfahrung kannst Du dann auch für andere ein Segen sein, kannst sie trösten, ihnen helfen und sie sogar anführen (1. Sam 22,1-3).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Gott braucht DICH! Manuel Seibel Erst liest man vom Engel Jahwes, der Gideon erscheint. Dann merkt man allerdings, dass dieser Engel des Herrn Gott selbst ist. Er offenbart sich diesem jungen Mann, der sich für Gottes Volk einsetzt. Gideon ist davon so beeindruckt, dass er sich ... Video ansehen
Gab es David gar nicht? - Funde in Jerusalem Stefan Drüeke Haben Davids Soldaten wirklich Jebus durch einen alten Schacht erobert und zur Hauptstadt Davids gemacht? Was sagt die Bibel - was sagt die Archäologie. Gibt es Widersprüche oder Übereinstimmungen?   Video ansehen
Lob am Ende der fünf Psalmbücher Michael Hopp Es ist ein großes Vorrecht, Gott Lob zu bringen. Ein schönes Vorbild dazu finden wir am Ende der fünf Psalmbücher. Das lädt uns ein, die wir ein viel höheres Verständnis des Werkes und der Person des Herrn haben, Ihn anzubeten. Artikel lesen
Identität und politische Machtspiele: Die Fata Morgana des Selbstbestimmungsgesetzes Manuel Seibel Der Deutsche Bundestag hat beschlossen, dass jeder Deutsche seine persönliche Identität jedes Jahr neu definieren kann: Dieses Selbstbestimmungsgesetz tritt zum 1. November in Kraft. Man führt damit das, was Identität eigentlich bedeutet, ad ... Video ansehen
Angst vor den Folgen der Wahl? Einer steht darüber! Manuel Seibel Morgen ist Bundestagswahl. Wie wir uns als Christen verhalten, haben wir an anderer Stelle besprochen. Manche aber haben Angst, wie es weitergehen mag. Und diese Angst brauchen wir nicht zu haben - Gott sei Dank. Denn einer steht darüber! Podcast anhören
Leere Nester & stille Träume: Wenn sich das Herz nach dem Klang von Kinderlachen sehnt! Manuel Seibel Kinderlosigkeit ist kein neues Phänomen! Schon in biblischen Zeiten gab es kinderlose Ehen. Das aber macht es nicht leichter, ein Eheleben ohne Familienfreuden zu akzeptieren. Dennoch hilft der Herr. Und Er schenkt uns in seinem Wort schöne ... Video ansehen