Der Wert der Weissagung

Lesezeit: 2 Min.

Der Einwand gegen das Studium der Prophetie entspringt einer manchmal tief verborgenen Wurzel des Unglaubens. Man denkt dann, aller Segen hänge von dem Maß ab, in dem ein Thema sich unmittelbar praktisch auf das eigene Leben anwenden lässt oder sich auf die eigenen Umstände auswirkt. Wenn einige rufen: „Das ist nicht wesentlich“, dann frage ich: „Wesentlich für was?“

Wenn sie meinen, Prophetie sei nicht wesentlich für die ewige Errettung, stimme ich natürlich zu. Aber worauf stützen sich dann solche mit ihren Einwänden? Das Bestreben, nur das zu prüfen, was sie für das Heil für unentbehrlich halten, zeigt, dass sie selbst kein Bewusstsein für den wahren Umfang der Errettung haben und dass dieses Bedürfnis ihrer Seelen das einzige ist, wofür sie zu leben scheinen.

Nun sind alle der Meinung, dass man den Unbekehrten nicht die Prophetie, sondern das Evangelium vorstellen sollte. Das Kommen Christi in Herrlichkeit, das im Mittelpunkt der unerfüllten Prophezeiung steht, muss letztlich für ungläubige Herzen ein Schrecken sein, bestimmt nicht eine Frage für eine interessante Diskussion.

Für den Gläubigen ist Jesu Kommen tatsächlich „die glückselige Hoffnung“. Wir erwarten den Sohn Gottes vom Himmel, und wir erwarten Ihn nicht nur ohne Angst, sondern mit Freude, weil wir wissen, dass Er „Jesus ist, der uns errettet von dem kommenden Zorn“ (1. Thes 1,10).

Tatsächlich ist die Beschäftigung mit dieser Hoffnung der Kirche oder mit den Ereignissen, von denen die Prophetie handelt, für jeden Menschen, der nicht durch den Glauben an Christi Tod und Auferstehung Frieden hat, letztlich eine Ablenkung von dem, was sie eigentlich auf ihr Herz wirken lassen sollten. So etwas kann der Feind für seine Zwecke zum Schaden benutzen ..., obwohl ich weit davon entfernt bin zu sagen, dass Gott sich nicht dieser Wahrheit bedienen kann, um eine Seele zu erwecken.

Wir dürfen aber nicht übersehen, dass die Prophetie unerlässlich ist, damit wir die Herrlichkeit Christi und die Herrlichkeit, die offenbart werden soll, richtig einschätzen. Die Prophetie zu vernachlässigen, bedeutet daher, diese Herrlichkeit und die Gnade, die sie uns sichtbar macht, unwissentlich zu verachten. Es ist der deutlichste Beweis für die Selbstsucht unseres Herzens, das will, dass jedes Wort Gottes direkt von uns selbst handelt.

Gott hält es für selbstverständlich, dass seine Kinder alles hören wollen, was den Herrn Jesus verherrlicht. Das Ergebnis ist ebenfalls auffallend und ernst: Wo Christus das Ziel unseres Herzens ist, ist alles Friede. Wo unser eigenes Glück und unsere Person der erste Gedanke ist, gibt es gewöhnlich Enttäuschung und Unsicherheit.

 

Aus: Vorträge über das Buch der Offenbarung, Kapitel 1.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Antisemitismus - warum? Die Frau, der Drache und das Kind (Off 12,1-6) Michael Hardt Offenbarung 12 spricht von zwei Zeichen im Himmel: eine Frau, die im Begriff steht, ein Kind zu gebären, und ein Drache. Der Drache (Satan) will das Kind (Christus) verschlingen, aber es wird "entrückt" (Himmelfahrt). Der Drache kann das Kind ... Video ansehen
Wer erlebt das Endgericht vor dem große, weißen Thron? Manuel Seibel Wer wir einmal vor dem großen, weißen Thron stehen? Das ist das absolute Endgericht, der letzte Gerichtsthron, den es je geben wird. Wer da auftreten muss, geht ewig verloren. Ewig! Die Bibel nennt das die Hölle, den Feuersee. Das macht diesen ... Video ansehen
Glaube und Politik(er) - das Beispiel des Nürnberger Kirchentags 2023 Manuel Seibel Kirche und Gläubige - das passt zusammmen. Kirchtag und Politiker inzwischen auch. Und wir machen mit und vermischen, was nicht zusammenpasst. Podcast anhören
Es tut weh! Leiden in 1. Petrus Manuel Seibel Ein wichtiges Thema des ersten Petrusbriefs sind Leiden. Der Herr Jesus hat gelitten, nicht nur für uns, sondern auch als ein Beispiel. Wenn wir Ihm nachfolgen wollen, müssen wir bereit sein, Ablehnung vonseiten der Menschen zu akzeptieren. Gott ... Video ansehen
Sagt die Bibel die Zukunft voraus? Stefan Drüeke Erfülle Voraussagen in der Bibel sind ein mächtiger Hinweis, dass die Bibel Gottes Wort ist. In diesem Gespräch werden wichtige Randpunkte der Prophetie abgesteckt. Außerdem bezieht sich alttestamentliche Prophetie nicht auf die heutige Zeit der ... Video ansehen
War der Holocaust an den Juden das größte Verbrechen der Menschheit? Manuel Seibel Der Holocaust war ohne Zweifel ein furchtbares, ein fürchterliches Vergehen an dem Volk der Juden. War das aber das größte Vergehen, das es gab, wie vor Kurzem ein Bundesminister in Jersualem sagte? Podcast anhören