Psalm 8,5.6


Transkript der Audiodatei

Hinweis: Der folgende Text ist ein computer-generiertes Transkript der Audiodatei. Vereinzelt kann die Spracherkennung fehlerhaft sein.
(00:00:00) Herzlich Willkommen mit Psalm 8 Verse 5 und 6. Was ist der Mensch, daß du sein gedenkst, seiner gedenkst, und des Menschen Sohn, daß du auf ihn acht hast? Denn ein wenig hast du ihn unter die Engel erniedrigt, und mit Herrlichkeit und Pracht hast du ihn gekrönt. David spricht hier über die Frage, was ist der Mensch, angesichts der Schöpfung, angesichts des gewaltigen Universums, das er zuvor beschrieben hat, was ist im Vergleich dazu der Mensch, wie wichtig nehmen wir uns, wie wichtig meinen wir zu sein, und das gilt ganz besonders für den ungläubigen Menschen, aber es gilt manchmal auch für uns, die wir an den Herrn Jesus glauben, wie wichtig nehmen wir uns, wie groß meinen wir zu sein, und wie klein sind wir in Wirklichkeit. Aber dann wechselt auf einmal das Thema, du hast ihn ein wenig unter die Engel erniedrigt, und der Schreibe des Hebräerbriefs im Neuen Testament macht unmissverständlich klar, (00:01:01) daß David hier prophetisch vor dem Herrn Jesus spricht. Ja, der Herr Jesus ist der ewige Sohn Gottes, aber als Mensch hier auf dieser Erde war er unter die Engel erniedrigt, ein Engel kann nicht sterben, und wie der Hebräerbrief deutlich macht, wegen des Leidens des Todes, musste der Jesus nicht nur Mensch werden, sondern als Mensch auch die Fähigkeit besitzen, sterben zu können. Was für ein Wunder der Gnade Gottes, daß Gott Mensch geworden ist in dem Sohn, daß er bereit war, sich unter die Engel erniedrigen zu lassen, Gott hat das getan, Gott hat ihm diesen Leib bereitet, in dem er sterben konnte, und der Jesus war bereit, dann am Kreuz von Golgatha auch noch für dich und für mich zu sterben. Weißt du, ihn als Retter angenommen, weißt du, daß er auch für dich ganz persönlich, für deine Sünden gestorben ist, ist dir bewusst, daß du einen Retter brauchst, der im Kreuz für dich gestorben ist, mit deinen Sünden magst du noch so viel Edles menschlich gesprochen getan haben, kannst du nicht vor Gott erscheinen, es reicht nicht für die (00:02:02) Heiligkeit Gottes, es reicht bei niemandem von uns, nur das Erlösungswerk des Herrn Jesus, dadurch, daß wir Vergebung unserer Sünden bekommen, nur das macht dich fähig vor Gott zu treten, du brauchst ihn als Retter, und wir bewundern den Herrn Jesus, daß er bereit war, sich so sehr zu erniedrigen, daß er für uns an das Kreuz von Golgatha gegangen ist, sein Name sei gepriesen, und unser Leben sei jetzt eine Antwort auf diese Liebe und Hingabe des Herrn Jesus.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Herr - bis wann? Michael Hopp Manche Not ist nicht nur lange zu ertragen, sondern wir kommen mit unseren Kräften ans Ende. Und dann? "Bis wann?" Artikel lesen
Der Herr Jesus in Psalm 15 Manuel Seibel Während Psalm 14 den Toren, den Ungläubigen, letztlich den Antichristen beschreibt, finden wir in Psalm 15 ein Porträt des gläubigen Überrestes. Diese Kennzeichen sollten auch uns als Gläubige in der Gnadenzeit prägen. In Vollkommenheit gibt ... Podcast anhören
Der Herr Jesus in Psalm 22,1-4 Manuel Seibel Psalm 22 ist insofern einzigartig, als er uns in die sühnenden Leiden des Herrn schon im Alten Testament einführt und dabei die Empfindungen unseres Herr zeigt. Dieser Psalm ist reine Prophetie. Das heißt, hier finden wir keine Erfahrungen von ... Podcast anhören
Psalm 103 Michael Hopp Der Psalm 103 hat schon viele Christen ermuntert auf dem Glaubensweg. Er sollte auch uns dahin führen, Gott mehr zu loben. Artikel lesen
Erforsche mich, Gott! Henri Rossier Wir kennen uns nicht, aber Gott kennt uns. Der erste Gedanke, der uns in diesem Psalm entgegentritt, ist der, dass Gott uns kennt. Dies bezieht sich sowohl auf die, welche den Herrn noch nicht kennen, als auch auf die, welche Gott kennen und in ... Artikel lesen
Der Herr Jesus in Psalm 26 Manuel Seibel Niemand gab es, der mehr in Lauterkeit und Vertrauen auf Gott sein Leben geführt häte als unser Retter und Herr. Darin ist unser Herr uns ein großes Vorbild! Podcast anhören