Unwörter (des Jahres) - Verurteilung derer, die dem Mode-Trend nicht folgen

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Klimahysterie – die Hybris des Menschen Manuel Seibel Klimahysterie wurde zum Unwort des Jahres gekürt. Da die Wissenschaft eindeutig erwiesen habe, dass unsere Umweltpolitik den Klimawandel hervorgebracht hat und weiter verschärft, darf man sich nicht mehr gegen die Vorschläge von „Fridays for ... Artikel lesen
Die Klima-Religion Manuel Seibel Vor einiger Zeit (vielleicht noch immer) wurde gesunde Ernährung zu einer Art Staatsreligion erhoben. Inzwischen ist es die Klimapolitik, die Klimakrise, der Kampf um das bessere Klima, „Fridays for Future“, womöglich mit der nächsten ... Artikel lesen
Nach-Gedanken zu Covid-19 Manuel Seibel Wir stehen in Deutschland (aktuell) hinter dem Höhepunkt von Covid-19. Die hier zusammengestellten Artikel aus der Covid-19-Zeit sind als Anregung gedacht. Es ist sicher hilfreich, die vergangene Zeit zu überdenken und die richtigen Schlüsse zu ... Artikel lesen
Die gelegene Zeit auskaufen Manuel Seibel Die aktuellen Verordnungen und Einschränkungen durch Covid sowie viele Diskussionen in der heutigen Zeit können uns dahin bringen, den Kopf hängen zu lassen. Vor allem besteht die Gefahr, dass wir unsere wirklich wichtigen Aufgaben ... Video ansehen
Corona provoziert Lügen Manuel Seibel Der Artikel einer überregionalen Tageszeitung wurde mit diesem Titel überschrieben: Corona provoziert Lügen. Nun werden sich die Betroffenen intensiv streiten können, wer eigentlich lügt. Aber wichtiger als das ist die Frage: Was ist Gottes ... Podcast anhören
Die Grippe (aus : die Tenne, 1929) Manchmal ist man erstaunt, wie weitsichtig Gläubige schon vor 100 Jahren waren. Sie kannten Covid-19 nicht. Aber das, was sie erlebten, haben sie mit größerer Weitsicht ertragen, als wir das manchmal zu tun bereit sind. Das heißt, vielleicht gab ... Artikel lesen