Lesezeit: 2 Min.

Es wird von einem kleinen Jungen berichtet, der gerade seinen Vater verloren hatte. Es begann für ihn eine schwere Zeit, um zu verstehen, dass sein Vater wirklich gestorben war und doch zugleich im Paradies lebte. „Er ist mit dem Herrn Jesus im Himmel“, wiederholte seine Mutter ständig.

„Vati ist im Himmel“

Am folgenden Sonntag fragte der Junge seine Mutter auf dem Weg zur Versammlungsstunde: „Wird Vati auch da sein?“ „Nein, er ist im Himmel mit dem Herrn Jesus“, antwortete die Mutter. Der Junge schwieg – und doch war er mit der Antwort nicht zufrieden.

Während des ganzen Zusammenkommens schaute er um sich herum. Als die Zusammenkunft beendet war, fragte seine Mutter: „Hast Du jemanden gesucht, Johnny?“ „Ja“, antwortete der Junge, „ich habe Vati gesucht.“

„Der Herr könnte doch Vati mitbringen“

Langsam begann die Geduld der Mutter zu schwinden, als sie noch einmal antwortete: „Johnny, hast Du mir wieder nicht zugehört? Ich habe Dir doch gesagt, dass Vati im Himmel mit dem Herrn Jesus ist, so dass er hier auf der Erde nicht mehr bei uns sein kann.“

„Ich weiß, ich weiß“, sagte Johnny. „Aber ich habe gedacht, wenn der Herr Jesus sowieso persönlich in die Zusammenkünfte kommt, hätte er Vati doch mitbringen können.“

Kindlicher Glaube ist vorbildhaft

Johnnys kindlicher Glaube hat etwas ergriffen, was wir häufig vergessen. Ihm war gesagt worden, dass der Herr in der Mitte derer ist, die sich in seinem Namen versammeln. Und er glaubte es. Warum sollte der Herr seinen Vater nicht mitbringen, wenn Er sowieso in die Zusammenkünfte kam?

Wenn wir doch ein wenig dieses schlichten Glaubens eines kleinen Jungen hätten!

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Missbrauch! Manuel Seibel Es gibt Themen, über die spricht man nicht, weil sie nicht existieren - dürfen. Artikel lesen
Die wohlhabende Sunamitin: echte Mutterliebe - präsent für die Kinder (V. 20.21) Manuel Seibel "Und er nahm ihn auf und brachte ihn zu seiner Mutter; und er saß auf ihren Knien bis zum Mittag, und er starb. Da ging sie hinauf und legte ihn auf das Bett des Mannes Gottes und schloss hinter ihm zu und ging hinaus" (2. Kön 4,20.21). Podcast anhören
Angst vor Hyperinflation? Als gläubige Christen nüchtern leben! Manuel Seibel Christen sind auch "nur" Menschen. Sollen wir daher Angst vor einer kommenden Hyperinflation bekommen, womöglich Panik vor Zuständen wie in der Weimarer Republik? Wie wichtig, dass unsere ungläubigen Zeitgenossen auf nüchterne Christen treffen, ... Video ansehen
Abfall vom Glauben Manuel Seibel "Und siehe, die ganze Stadt ging hinaus, Jesus entgegen, und als sie ihn sahen, baten sie, dass er aus ihrem Gebiet weggehe" (Mt 8,34) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Will man als Frau und Mutter unter solchen Bedingungen wirklich arbeiten? Manuel Seibel Es ist eine Zeitströmung, dass auch (gläubige) Frauen einer bezahlten Arbeit nachgehen sollten. Dabei sollte man ehrlich sein! Nicht nur der Arbeitsplatz in einem Büro ist solcher Art, sondern auch Vertretungen von ProWin und anderen "Vertrieben" ... Podcast anhören
Der Dienst in gesundem Umfang (Röm 12,6-8) Manuel Seibel Jeder Dienst und jede Aufgabe hat ein Maß. Wenn man darin bleibt, ist man zum Segen. Wenn man darüber hinausgeht, ist nicht nur dieses "Stück" zum Schaden und auch zur persönlichen Einbuße. Man entwertet dadruch seinen gesamten Dienst. Schade, ... Podcast anhören