Späße mit Gottes Wort…

Lesezeit: 2 Min.

Würdiger Ernst

Das ist Ehrfurcht! Esra beginnt, aus dem Wort Gottes zu lesen, und alle stehen auf. Empfinden wir auch noch Ehrfurcht, wenn wir Worte aus der Bibel hören? In Titus 2,7 lesen wir von „würdigem Ernst“ und in Titus 2,8 von „gesunder, nicht zu verurteilender Rede“. Das wird dort den jüngeren Männern gesagt, doch vielleicht haben nicht nur junge Christen damit ein Problem …

Wenn jemand einen Spaß macht und sich dabei einer Bibelstelle bedient, freue ich mich zwar zum einen, dass er oder sie in der Lage ist, eine Bibelstelle zu zitieren, aber es ist traurig, wenn wir als Christen anfangen, Gottes Wort zur Belustigung zu benutzen!

Lachen ist nicht verboten

Natürlich heißt das nicht, dass wir keinen Humor haben sollten! Gerade uns Christen wird gesagt, dass wir uns freuen sollen (Phil 4,4), und das auch, weil wir alle Sorgen, die uns vielleicht zu ernst sein lassen könnten, vor Gott ablegen können (Phil 4,6.7). Und wenn ich sogar in der Lage bin, über mich selbst zu lachen, beweist das möglicherweise auch mal Demut. Lasst uns in allem eine Gesinnung der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit haben (2. Tim 1,7).

Das Warum

Warum mache ich einen Spaß? Um der Größte zu sein (typisch Fleisch) oder um die Stimmung zu heben, das Eis zu brechen etc.? Es kann durchaus geistlich sein, gewisse Situationen zu entkrampfen oder mit einem Spaß indirekt auf etwas hinzuweisen, was auf direkte Weise nicht zur Erbauung geführt hätte (vgl. Kol 3,17; 1. Kor 14,26). Ich bewundere Brüder, die so eine Begabung haben.

Das Wort Gottes

Lasst uns aber nie vergessen, das Wort Gottes mit der rechten Ehrfurcht wertzuschätzen! Es soll „reichlich“ in uns „wohnen“ (Kol 3,16), so dass der Heilige Geist, der ebenfalls in uns „wohnt“ (2. Tim 1,14), es benutzen kann. Er kann es dann benutzen, um Gott zu uns sprechen zu lassen, oder auch, um uns dazu zu benutzen, zu anderen zu sprechen. „Denn aus der Fülle des Herzens redet der Mund" (Mt 12,34). Wenn mein Herz von Gottes Gedanken und seinem Wort erfüllt ist, ist der beste Herzensboden dafür geschaffen, erbauend zu dienen. Wenn ich mein Herz allerdings nur von irgendwelchem Unfug erfüllt sein lasse, brauche ich mich nicht zu wundern, wenn ich meine Späße nur für fleischliche Ziele benutze und vielleicht sogar noch Gottes Wort dazu missbrauche …

„Denn wer für sein eigenes Fleisch sät, wird von dem Fleische Verderben ernten; wer aber für den Geist sät, wird von dem Geist ewiges Leben ernten. Lasst uns aber nicht müde werden, Gutes zu tun, denn zu seiner Zeit werden wir ernten, wenn wir nicht ermatten. Also nun, wie wir Gelegenheit haben, lasst uns das Gute wirken gegen alle, am meisten aber gegen die Hausgenossen des Glaubens“ (Gal 6,8.9).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Woher wissen wir, dass die Bibel wahr ist? Stefan Drüeke Kann man die Bibel für naturwissenschaftliche Fragen benutzen? Die Bibel ist natürlich kein wissenschaftliches Fachbuch. Aber wenn sie etwas über Naturwissenschaft sagt, dann ist sie die Wahrheit. In diesem Vortrag geht es um viele Hinweise, die ... Video ansehen
Zwei unterschiedliche Reaktionen auf das Wort Gottes Daniel Melui Wie reagieren wir, wenn wir das Wort Gottes hören oder lesen? Wie nehmen wir es auf? Artikel lesen
Keine Angst vor christlichen Fake-News? Manuel Seibel Müssen wir als Christen keine Angst haben, durch christliche Fake-News in die Irre geführt zu werden? Doch! Denn die Tatsache, dass der Geist Gottes in uns wohnt, schützt uns nicht vor Irrtum. Zwar sind Fake-News zu einem Schlagwort geworden, um ... Video ansehen
Eine erste kleine Abweichung führte zu weitreichenden Folgen: Salomo John Nelson Darby Salomo besaß "alles". Großartigen Segen verhieß Gott ihm. Aber Er hatte im Gesetz festgelegt, was ein König nicht tun durfte. Und genau diesen Geboten wurde Salomo ungehorsam. Ein erster falscher Schritt, nur ein erster kleiner, konnte doch ... Artikel lesen
Deine Worte waren vorhanden (1) Daniel Melui „Deine Worte waren vorhanden, und ich habe sie gegessen, und deine Worte waren mir zur Wonne und zur Freude meines Herzens; denn ich bin nach deinem Namen genannt, Herr, Gott der Heerscharen.“ (Jeremia 15,16) Artikel lesen
Der Wert des Wortes Gottes (2) - Bibelandacht Manuel Seibel Warum ist die persönliche Bibelandacht so wichtig? Weil das Wort Gottes einen solchen Wert für uns hat. Davon spricht dieses Wort selbst. Es motiviert, diese Aussagen auf sich wirken zu lassen und Gottes Wort mit Eifer und Freude zu lesen. Video ansehen