Der Zuspruch des Herrn

Lesezeit: 2 Min.

Die Jünger hatten gerufen, dass ihnen ein Gespenst auf dem See begegne. Dabei war es der Herr. Es ist schön zu sehen, dass der Herr eine Antwort auf die Furcht der Jünger hat. Er lässt sie nicht im Stich, wie Er später auch Petrus nicht im Stich lassen würde. „Seid guten Mutes, ich bin es; fürchtet euch nicht!" Rund 100 Mal finden wir in der Bibel diese Ermunterung, sich nicht zu fürchten. Der Herr möchte weder, dass seine Jünger unter der Last der Umstände zusammenbrechen, noch dass sie erschrecken, wenn Er in wunderbarer Macht und Gnade zu ihren Gunsten eingreift. Er macht uns Mut, auszuharren und auf Ihn zu sehen. Noch hatte Er ja nicht den Wind und die Wellen beseitigt. Gerade deswegen brauchten sie weiter Mut.

„Ich bin es" - was für eine Sicherheit geben diese drei Wörter! Er selbst war da und zeigt auch uns, dass Er nicht nur auf dem Berg ist, sondern direkt in unsere Umstände hineinkommt. Er war es, den sie doch kannten und von dem sie wussten, dass Er sie lieb hatte. Hier stand der „Ich bin", Jahwe, ihr Bundes-Gott, auf ihrer Seite. Wie konnten sie da noch Furcht haben?

Weil Er es war, sollten sie sich nicht fürchten. Weder vor Ihm noch vor den Wellen noch vor unbekannten Gefahren. Wenn Er ihnen Mut zusprach und sogar bei ihnen war, was sollte sie dann noch beschädigen können? Dann war jede Furcht überflüssig. - So begegnet der Herr auch uns heute noch, um uns aufzurichten.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Hörten die Begleiter von Paulus die Stimme des Herrn, oder nicht (Apg 9,7; 22,9)? Manuel Seibel Manchmal stoßen wir auf Bibelstellen, die sich zu widersprechen scheinen. Einen solchen scheinbaren Widerspruch findet man zwischen Apostelgeschichte 9,7 und 22,9. Als erstes versucht man zu verstehen, was Grund für die unterschiedliche ... Artikel lesen
Wer sollte am Tisch des Herrn sein? Charles H. Mackintosh Im Zusammenhang mit der Aufnahme am Tisch des Herrn müssen wir bedenken, dass es zwei Seite bei der Fragestellung gibt, die göttliche und die menschliche. Die göttliche Seite ist, dass es am Tisch des Herrn einen Platz gibt für jedes Glied am ... Artikel lesen
Gedanken zu aktuellen Fragen über die Versammlung und die Gemeinschaft am Tisch des Herrn (1) Manuel Seibel Gott belehrt uns im Neuen Testament über die Versammlung (Gemeinde, Kirche) Gottes. Das, was ihre Stellung betrifft, hat wichtige praktische Auswirkungen. Hierzu werden immer mal wieder Fragen gestellt bzw. die Wahrheit darüber leider auch infrage ... Podcast anhören
Der Prophet Hosea (16) - Die Klage des Herrn über Israel (Hosea 6,4-11) Manuel Walter Frömmigkeit oder Schlachtopfer? Erkenntnis oder Brandopfer? Innere Werte oder äußere Handlungen? Wieder offenbart Hosea, worauf es in der Praxis ankommt. Artikel lesen
Das Zeichen des Todes des Herrn Manuel Seibel "Denn so wie Jona drei Tage und drei Nächte in dem Bauch des großen Fisches war, so wird der Sohn des Menschen drei Tage und drei Nächte in dem Herzen der Erde sein" (Mt 12,40) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Vertrauen zum Herrn Jesus Manuel Seibel "Und siehe, ein Aussätziger kam herzu, warf sich vor ihm nieder und sprach: Herr, wenn du willst, kannst du mich reinigen" (Mt 8,2) - eine kurze Andacht. Artikel lesen