Die zweite Ankündigung des Todes des Herrn im Matthäusevangelium

Lesezeit: 2 Min.

Der Herr hält sich wieder in Galiläa auf. Das war die Region, wo Er am meisten gewirkt hatte - Nazareth, Kapernaum, der See Genezareth - und wo man Ihn, obwohl die dort lebenden Menschen von den übrigen Juden selber verworfen wurden, in gleicher und sogar noch gravierender Weise verwarf.

Die zweite größere Ankündigung des Todes des Herrn - insgesamt schon die fünfte nach Kapitel 12,40; 16,21 ff; 17,9.12 - mag an dieser Stelle etwas unvermittelt wirken. Wenn man sich jedoch den Zusammenhang dieser Verse genauer anschaut, versteht man besser, wie passend diese beiden Verse hier sind. Der Hinweis auf die Lokalität bietet eine Erklärung. Denn Galiläa war verworfen in Israel - und der Herr der Verworfene in Galiläa. Ich möchte noch eine zweite Erläuterung geben:

In Kapitel 16 zeigt der Herr durch die erste Ankündigung, dass die Leiden vonseiten seines eigenen Volkes, das Ihn töten würde, die Grundlage für die Bildung der Versammlung sein würden. In unserem Kapitel zeigt Er nun, dass seine Leiden und sein Tod die Grundlage für die aufgeschobene, zukünftige Aufrichtung des Königreichs in Macht und Herrlichkeit sind (Verse 1-8). Es ist kein Zufall, dass der Herr zuerst von seinem Tod als Grundlage der Versammlung spricht, denn sie gehört zu dem ewigen Ratschluss Gottes. Obwohl dies nicht auf das irdische Königreich des Herrn in Herrlichkeit zutrifft, vergisst Er es nicht und nennt es als Zweites. Die Jünger mussten nun lernen, dass selbst dieses Königreich nur auf der Grundlage seines Todes würde aufgerichtet werden können.

Interessanterweise gibt es hier eine Parallelität zu Kapitel 16. Dort führen der Unglaube und die Sünden der Juden zum Offenbaren der göttlichen Gedanken über die Versammlung, die keinen direkten Bezug zu Israel hat. Hier nun führen der Unglaube und die Sünden der Heiden - sie sind besonders mit den „Menschen" gemeint, was sich ja nicht auf Juden bezieht - zur Aufrichtung des Königreichs des Herrn in Macht und Herrlichkeit.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die erste Ankündigung des Herrn, dass Er sterben würde Manuel Seibel "Von da an begann Jesus seinen Jüngern zu zeigen, dass er nach Jerusalem hingehen müsse und von den Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten vieles leiden und getötet und am dritten Tag auferweckt werden müsse“ (Mt 16,21) - eine kurze ... Artikel lesen
Das Zeichen des Todes des Herrn Manuel Seibel "Denn so wie Jona drei Tage und drei Nächte in dem Bauch des großen Fisches war, so wird der Sohn des Menschen drei Tage und drei Nächte in dem Herzen der Erde sein" (Mt 12,40) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Eine neue Familie des Herrn Manuel Seibel Er aber antwortete und sprach zu dem, der es ihm sagte: Wer ist meine Mutter, und wer sind meine Brüder? Und er streckte seine Hand aus über seine Jünger und sprach: Siehe da, meine Mutter und meine Brüder; denn wer irgend den Willen meines ... Artikel lesen
Mt Matthäusevangelium (36) Manuel Seibel In der 35. Folge der Betrachtung des Matthäusevangeliums haben wir gesehen, dass Gott den Herrn Jesus aus Israel hinaussendet, um es Herodes nicht zu gestatten, den Messias Israels zu töten. Das ist zugleich ein Hinweis, dass Christus auf ... Artikel lesen
Gesegnet ist der Mann, der auf den Herrn vertraut Charles H. Mackintosh Wie gesegnet sind doch die Folgen eines unbedingten Vertrauens auf Gott für den, der es besitzt! Im Worte wird an verschiedenen Stellen darauf hingewiesen: Artikel lesen
Selbstlosigkeit statt Egoismus – vom Herrn Jesus lernen (FMN) Klaus Brinkmann Die freie Entfaltung der Persönlichkeit gehört mit zu den Eckpfeilern des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Doch ist das wirklich erstrebenswert? Macht es glücklich? Das Leben des Herrn Jesus spornt zu einem ganz anderen Lebensstil an … Folge ... Artikel lesen