Lesezeit: 2 Min.

Diese Worte zitiert der Evangelist Matthäus in Verbindung mit den Worten Jesu, Ihn nicht offenbar zu machen. Denn die Obersten des Volkes Israel hatten Ichn nicht nur verworfen, sondern wollten Ihn auch umbringen. Passen diese Worte nicht gerade zur Botschaft von Matthäus? Es ist wahr, dass die prophetische Bedeutung des zweiten Teils dieses Verses, so wie Jesaja sie ausdrückt, natürlich weit über die damalige Zeit hinausreicht. Aber der Geist Gottes spricht einleitend zu diesem Vers von einer vollständigen Erfüllung dieser Weissagung. Das heißt, dass Gott deutlich machen möchte, dass Christus wirklich in dieser Gesinnung und in dieser Weise damals auf die Erde kam.

Eigentlich war Israel der Knecht Gottes (vgl. Jes 49,3). Aber Israel war untreu geworden und hatte sich als unnützer Knecht erwiesen. Da kam Jesus auf die Erde. Gott selbst hat Ihn erwählt, sein Knecht zu sein, ja Ihn sogar selbst gesandt. Aber Christus war nicht einfach ein Knecht Gottes. Er war der Geliebte Gottes.

Gott hatte auch Israel geliebt: „Ich habe euch geliebt, spricht der HERR" (Mal 1,2). Aber was hat dieses Volk mit dieser göttlichen Liebe gemacht? Sie haben Gott und seine Liebe mit Füßen getreten. Und da sieht Er jetzt diesen einen Knecht. An Ihm hat Er Wohlgefallen, denn Jesus Christus hat Ihn in allem verherrlicht. Christus ist seine ganze Freude. Das kann Er nicht verschweigen und öffnete daher mehrfach den Himmel über dieser einen Person. So konnte Er gewissermaßen der ganzen Welt mitteilen, dass Christus sein ganzes Wohlgefallen besitzt.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Dieser ist mein geliebter Sohn! Manuel Seibel „Während er noch redete, siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke, und siehe, eine Stimme erging aus der Wolke, die sprach: Dieser ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen gefunden habe; ihn hört“ (Mt 17,5) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Der mich geliebt Der mich geliebt und sich selbst für mich hingegeben hat (Galater 2,20). Johannes kommt in seinem Evangelium direkt auf das wichtigste Thema der Menschheit, wenn er schreibt: "Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn ... Artikel lesen
Der Prophet Hosea (23) - Hosea 9,10-17: Einst geliebt, jetzt vertrieben Manuel Walter Aus der Sklaverei befreit hatte Gott Israel geheiligt. Er hatte sie passend gemacht, um Ihm Frucht zu bringen. Doch das Volk weihte sich der Schande. Es gab seine Heiligkeit auf. Das Ergebnis: Fruchtlosigkeit. Die Folge: Gericht! Ihr Teil: ... Artikel lesen
Denn so hat Gott die Welt geliebt ... Michael Hopp Wer kennt nicht den bedeutsamen Vers aus Johannes 3? Er spricht in einzigartiger Weise über die Liebe Gottes und über das, was der Herr Jesus, der ewige Sohn Gottes, getan hat. Es lohnt sich, sich immer wieder mit diesem Bibelvers zu beschäftigen. Artikel lesen
Vom Herrn geliebt Hamilton Smith „Petrus wandte sich um und sieht den Jünger nachfolgen, den Jesus liebte … Als nun Petrus diesen sah, spricht er zu Jesus: Herr, was wird aber mit diesem? Jesus spricht zu ihm: Wenn ich will, dass er bleibe, bis ich komme, was geht es dich an? ... Artikel lesen
Das Maß der Liebe Gottes William Kelly Dass Gott solche, wie wir sind, mit der Liebe lieben kann, mit der Er seinen Sohn liebt (Joh. 17,23 und 26), zählt zu den wunderbarsten göttlichen Tatsachen! Das ist, gemäß dem untrüglichen Zeugnis des Wortes Gottes, das Maß seiner Liebe zu uns. Artikel lesen