Der mich geliebt

Lesezeit: 2 Min.

Diese Worte sagte JESUS CHRISTUS zu einem religiösen Führer, dem Er zuvor gesagt hat: "Wenn jemand nicht von neuem geboren wird, so (Nikodemus, in deinem sündigen Zustand) kann er das Reich Gottes nicht sehen"; und: "ihr (auch wir) müßt von neuem geboren werden."

Der Pharisäer Saulus (später Apostel Paulus) stellte die richtigen Fragen an den Herrn Jesus, der ihm vor Damaskus erschien: "Wer bist du, Herr?" und "Was soll ich tun, Herr?" Also keine Ausreden und keine Entschuldigung. Er sah sein Leben, die ganze Wirklichkeit seiner Sündenschuld und den, der sie am Kreuz getilgt hat.

Zerbrich den Stab über Dir...

Ja, in diesem Licht und vor dem Herrn stehend, zerbricht unser Selbstbewußtsein in Scherben. Dann wird uns klar, dass wir verloren sind und dringend den Retter brauchen.

Saulus war ganz offen für die Gnade und verspielte nicht das Angebot der Liebe. Er achtete sein bisheriges Leben für Dreck und folgte sofort dem, der ihn geliebt und für ihn gestorben ist.

Diese Heilstat reicht für uns alle aus, kommt aber nur dem zugute, der glaubt.

Die Bibel berichtet uns, dass die Volksmenge schrie: "Hinweg mit diesem, wir wollen nicht...", und dagegen der Hilferuf des Zöllners: "O Gott, sei mir dem Sünder gnädig!"

Martin Luther wurde aus seiner Verzweiflung gerettet, als er von dem zornigen Gott zu dem gnädigen Gott fliehen durfte. Die gute Nachricht, dass Gott uns in Christus die Schuld vergibt und uns rechtfertigt, war Trost für sein ängstliches Herz.

In Römer 6,23 heißt es, dass der Lohn der Sünde der Tod (ewiges Verderben) ist; deswegen starb Jesus Christus stellvertretend am Kreuz.

...und nimm das Angebot der Liebe an!

"Hierin ist die Liebe, nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn gesandt hat als ein Sühnung für unsere Sünden." 1. Johannes 4,10

Wer dieses versöhnende Angebot ablehnt, macht die Gnade Gottes an sich selbst wirkungslos.

Fragen wir uns: "Wie werden wir entfliehen, wenn wir eine so große Errettung vernachlässigen?" Eine schicksalhafte Frage.

Jetzt ist der Tag des Heils!

"Jetzt ist die angenehme Zeit; jetzt ist der Tag des Heils." Es ist höchste Zeit, umzukehren, zurückzukehren zu dem, der uns liebend zuruft: Komm!

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Vom Herrn geliebt Hamilton Smith „Petrus wandte sich um und sieht den Jünger nachfolgen, den Jesus liebte … Als nun Petrus diesen sah, spricht er zu Jesus: Herr, was wird aber mit diesem? Jesus spricht zu ihm: Wenn ich will, dass er bleibe, bis ich komme, was geht es dich an? ... Artikel lesen
Der Prophet Hosea (23) - Hosea 9,10-17: Einst geliebt, jetzt vertrieben Manuel Walter Aus der Sklaverei befreit hatte Gott Israel geheiligt. Er hatte sie passend gemacht, um Ihm Frucht zu bringen. Doch das Volk weihte sich der Schande. Es gab seine Heiligkeit auf. Das Ergebnis: Fruchtlosigkeit. Die Folge: Gericht! Ihr Teil: ... Artikel lesen
Denn so hat Gott die Welt geliebt ... Michael Hopp Wer kennt nicht den bedeutsamen Vers aus Johannes 3? Er spricht in einzigartiger Weise über die Liebe Gottes und über das, was der Herr Jesus, der ewige Sohn Gottes, getan hat. Es lohnt sich, sich immer wieder mit diesem Bibelvers zu beschäftigen. Artikel lesen
Der Geliebte Manuel Seibel "‚Siehe, mein Knecht, den ich erwählt habe, mein Geliebter, an dem meine Seele Wohlgefallen gefunden hat; ich werde meinen Geist auf ihn legen, und er wird den Nationen Gericht ankündigen’" (Mt 12,18) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Viermal Liebe (Epheser 5,2) Michael Hopp Liebe ist ein wichtiges Thema in der Schrift. Warum? Weil es einer der beiden großen Wesenszüge Gottes ist. Er ist Licht und Liebe. In Epheser 5,1.2 finden wir einen besonders zu Herzen gehenden Hinweis auf die Liebe Gottes, der aber nicht nur ... Artikel lesen
Das Maß der Liebe Gottes William Kelly Dass Gott solche, wie wir sind, mit der Liebe lieben kann, mit der Er seinen Sohn liebt (Joh. 17,23 und 26), zählt zu den wunderbarsten göttlichen Tatsachen! Das ist, gemäß dem untrüglichen Zeugnis des Wortes Gottes, das Maß seiner Liebe zu uns. Artikel lesen