Barmherzigkeit

Lesezeit: 2 Min.

In den Evangelien sehen wir immer wieder, in welch unbarmherziger Weise die Pharisäer mit dem Volk und auch den Jüngern Jesu umgingen. Oft lesen wir, wie sie versuchten, andere zu Fall zu bringen. Besonders in Verbindung mit dem Sabbat führten sie Vorschriften ein, die weit über das Gesetz hinausgingen.

Was aber war die Intention Gottes, als Er den Sabbat gab, und zwar längst, bevor es das Gesetz gab? Er wollte das Volk mit diesem Tag segnen. Und was hatten die Pharisäer mit ihren Überlieferungen aus diesem Tag gemacht? Einen Tag der Knechtschaft, der Bürde, der Unterdrückung. War das jemals der Gedanke Gottes gewesen? Ganz bestimmt nicht!

Um das zu verdeutlichen, zitiert der Herr an dieser Stelle Hosea 6,6: „Ich will Barmherzigkeit und nicht Schlachtopfer." Jesus hatte soeben von diesen Opfern gesprochen, welche die Priester auch am Sabbat brachten. Aber Gott ging es nicht um die Opfer. Gott ging es um die Herzen der Menschen seines Volkes, die Er erreichen wollte. Nicht die Vorschriften über Opfer oder den Sabbat standen für Ihn im Vordergrund, obwohl Er sie angeordnet hatte.

Hier aber stand Gott selbst vor ihnen der in Christus gerade aus Barmherzigkeit zum Volk gekommen war. Er suchte das Herz - Barmherzigkeit - des Volkes, nicht ein schematisches und äußerliches Einhalten von Geboten. Das gilt auch uns heute, wenn der Herr unseren Gehorsam sucht - einen Gehorsam von Herzen. Und Er wünscht, dass wir Ihn nachahmen, indem wir ein Herz voller Liebe für andere besitzen.

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Moses Berufung, seine Einwände und Gottes Antworten Michael Hopp Mose war ein ganz besonderes Werkzeug in Gottes Hand. Eindrucksvoll sind seine Berufung, seine Einwändung und Gottes Barmherzigkeit in den Antworten. Artikel lesen
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (25): Hanna (4: Friede im Herzen) Manuel Seibel Es ist schon erstaunlich, was ein Gebet für Veränderungen bewirkt. Gar nicht in erster Linie in den Umständen, auch wenn sich diese bald bei dieser hingebungsvollen Frau ändern würden, als vielmehr in ihrem eigenen Herzen. Podcast anhören
Die Glückseligpreisungen in Mt 5 (2) – Gottes Gnade und Barmherzigkeit im Leben eines Jüngers Michael Hopp Der Jünger ist ein Nachfolger Jesu. Und er offenbart Wesenszüge, die Gott, seinen Vater, kennzeichnen. Eine wunderbare Herausforderung! Artikel lesen
Im Haus des Zöllners Stefan Drüeke Jesus ruft einen Zöllner in die Nachfolge – aber heißt er nun Levi oder Matthäus? Zwei Namen, ein Mann? In diesem Video wird erklärt, warum die Evangelien unterschiedlich berichten und was dahintersteckt. War Jesus bei zwei Zöllnern zu Gast ... Video ansehen
Das ist des Guten – oder sagen wir besser: „Des Barmherzigen“ – zu viel! Michael Hopp „Geh hin und tu du ebenso“ (Lk 10,37). Artikel lesen
Rassismus oder was Gottes Wort dazu sagt Manuel Seibel Schon im Alten Testament finden wir wichtige Hinweise, wie das Volk Israel mit "Fremden" umgehen sollte. Das gibt uns einen wichtigen Anstoß, dass wir diese Belehrungen auch in der heutigen Zeit ernst nehmen sollten. Gerade als Christen stehen wir ... Podcast anhören