Haltung im Dienst (2)

Lesezeit: 1 Min.

Die Jünger wurden vom Herrn Jesus auf Widerstand vonseiten derer vorbereitet, denen sie das Evangelium verkündigen würden. Sie hatten mit bösen Reaktionen zu rechnen. Sie sollten einen Weg suchen, auf dem sie trotz des Widerstandes Menschen erreichen könnten. Sie sollten gleichzeitig den Fallen, die ihnen die Juden stellen würden, aus dem Weg gehen. Wenn es einmal sinnvoll wäre zu schweigen, sollten sie auch das erwägen.

Dabei sollten sie nicht hinterlistig und falsch auftreten. Denn mit Falschheit würden sie den Teufel und seine Nachfolger imitieren. In ihren Motiven und in ihrem Handeln galt es, transparent zu sein, um den Widersachern keinen Angriffspunkt zu bieten.

Das ist auch ein Wort an uns in der heutigen Zeit. Wir erleben manche Widerstände. Da ist es angebracht, sich klug zu verhalten. Wir sollen mit jedem Widerspruch zu Gottes Wort klug und ohne Falsch umgehen. Das ist nicht einfach. Aber das hilft uns, weise zu handeln. Das gilt beispielsweise auch im Blick auf die gesetzlichen Ver- und Gebote zum Thema Erziehung von Kindern.

Dabei wissen wir, dass beide Eigenschaften zusammen - Klugheit und Geradlinigkeit - nur selten vereint sind. Oft sind kluge Leute solche, die mit einer gewissen Verschlagenheit ihre Ziele verfechten. Andererseits handeln solche, die ohne Falsch leben, nicht selten unklug. Das zweite ist besser als das erste! Aber der Herr möchte, dass seine Jünger klug und transparent handeln.
Beitrag teilen

Artikelreihe: Haltung im Dienst

Verwandte Artikel

Haltung im Dienst (1) Manuel Seibel "Siehe, ich sende euch wie Schafe inmitten von Wölfen; so seid nun klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben" (Mt 10,16) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Sind wir Mitarbeiter im Werk des Herrn? Daniel Melui „Denn wir sind Gottes Mitarbeiter; Gottes Ackerfeld, Gottes Bau seid ihr.“ (1. Kor 3,9) „Markus, Aristarchus, Demas, Lukas, meine Mitarbeiter.“ (Phlm 24) Artikel lesen
Die Kennzeichen Rebekkas in 1. Mose 24 Stefan Drüeke Abraham beauftragt seinen treuen Knecht, eine Frau für seinen Sohn Isaak zu finden. Der Knecht macht sich auf den Weg nach Mesopotamien und bittet Gott um Führung. Am Brunnen trifft er Rebekka, die alle Zeichen erfüllt, die der Knecht im Gebet ... Video ansehen
Sollen Frauen auch heute noch in den Zusammenkommen nach 1. Korinther 14 schweigen (Armin Baum)? Manuel Seibel Es ist schon erstaunlich, dass sich die "Exegese" - die Auslegung - von 1. Korinther 14,34 so wandelt im Laufe der Zeit. Prof. Dr. Armin Baum von der Freien Theologischen Uni in Gießen plädiert inmitten von 15 verschiedenen Auslegungen zu diesem ... Podcast anhören
Eklat bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2024 (Paris) Manuel Seibel Und wie ist unser Verhältnis zu Verunglimpfungen von Christus und dem, was mit Ihm verbunden ist? Podcast anhören
Folge mir nach - Heft 6/2024 Das neue Heft von "Folge mir nach" ist fertig. Dazu haben wir über den beigefügten Link ein paar Artikel online freigeschaltet. Auf www.folgemirnach.de kann ein Probeheft bestellt oder die Zeitschrift abonniert werden. Artikel lesen