Die Botschaft der 12 Apostel

Lesezeit: 2 Min.

Der Herr Jesus hatte seine 12 Jünger in einen besonderen Dienst berufen. In Matthäus 10 lesen wir, dass Er sie in einem ersten Schritt ausschließlich in jüdische Städte aussendet. Das unterstreicht, dass sie in der damaligen Zeit keinen christlichen Auftrag erhalten haben. Dennoch sprechen diese Hinweise auch in unser Leben:

  1. Sie sollten hingehen: Der Herr fordert die Jünger auf, sich aufzumachen. Natürlich kann und soll man im eigenen Haus damit anfangen, die Botschaft des Herrn weiterzugeben. Aber oftmals ist der Auftrag des Herrn damit verbunden, sich aufzumachen und an einen bestimmten Ort zu gehen, um die Botschaft weiterzugeben. Das kostet Energie und die Bereitschaft, die Bequemlichkeit des eigenen Hauses aufzugeben, vielleicht auch für eine gewisse Zeit den Genuss der häuslichen Atmosphäre.
  2. Sie sollten predigen: Es reichte nicht, ein gottesfürchtiges Leben zu führen, so grundlegend das ist. Die Jünger waren Gesandte, die eine bestimmte Botschaft weitergeben sollten.
  3. Sie sollten sagen, dass das Königreich der Himmel nahe gekommen war. Denn der König war da, um sein Reich aufzurichten.
  4. Zur Unterstützung der mündlichen Predigt sollten die Apostel Wunder tun. Das waren äußerliche Heilungen, die im Alten Testament als Hinweise auf die Ankunft des Messias vorhergesagt worden waren. Solche Gaben gibt es heute nicht mehr. Für uns heute gilt, dass unser tägliches Leben eine Bestätigung der mündlichen Botschaft sein muss. Wenn unser Leben nicht hinter der Predigt steht, werden wir ohne Autorität reden.
Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Barnabas bringt Paulus zu den Aposteln (Apg 9,26-28) Christian Achenbach Jeder von uns braucht Vorbilder - ob jung oder alt, erfahren oder noch ganz am Anfang des Glaubenslebens stehend. Von Barnabas wird uns in der Apostelgeschichte nicht sehr viel berichtet, nur einige kurze Berichte - aber das, was Gottes Wort von ihm ... Artikel lesen
Abtreibungen und Urteilsfähigkeit: Wie Klarheit vernebelt werden kann! Manuel Seibel Über Abtreibung(en) ist in den letzten Monaten viel gesprochen und gestritten worden. Sogar der oberste Gerichtshoft in den USA hat darüber nun neu entschieden. Abtreibungsaktivitäten propagieren das Recht der Frau auf ihren Bauch. Das Kind in ... Podcast anhören
Dem Willen Gottes dienen Daniel Melui „Denn David freilich, als er zu seiner Zeit dem Willen Gottes gedient hatte, entschlief und wurde zu seinen Vätern beigesetzt und sah die Verwesung.“ (Apg 13,36) Artikel lesen
Die Versammlung Gottes (32) - in der Apostelgeschichte (7) Manuel Seibel Fast von Anfang der Kirchengeschichte an gab es nicht nur Treue und Frische im Zeugnis, sondern Niedergang. Leider finden wir diesen schon in der Apostelgeschichte vorgezeichnet. Aber das hilft uns auch für unsere heutige Zeit. Podcast anhören
Die Versammlung Gottes (29) - in der Apostelgeschichte (4) Manuel Seibel In der Apostelgeschichte lesen wir etwas von der wunderbaren Beziehung der Diener des Herrn mit den örtlichen Versammlungen. Wirklich ein Vorbild auch für uns in der heutigen Zeit. Podcast anhören
Hilfe: von den Bergen, oder von Gott? Michael Hopp „Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher wird meine Hilfe kommen? Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat“ (Ps 121,2). Artikel lesen