Homosexualität in Comics

Lesezeit: 1 Min.

Inzwischen wird auch in weltlicher Literatur und säkularen Zeitungen darüber geschrieben, dass sich moderne Comics dem Thema Homosexualität verschrieben haben. Eheleute sind schon lange out, aber Mann und Frau als Partner inzwischen auch. Es müssen gleichgeschlechtliche, also schwule Partnerschaften sein, um den Lesern zu suggerieren, dies sei die moderne, nachahmenswerte, empfehlenswerte Welt, in der wir leben.

Und unsere Kinder? Diese modernen Comics zeigen, wie wichtig es ist, dass wir wissen, was sie lesen. Und dass wir uns auch vorher ansehen, was sie sich wünschen. Nun gehören Comics in aller Regel nicht zu dem Bildungswerk, das Kinder unbedingt lesen müssen. Aber da unsere Kinder nicht anders sind als wir, werden sie auch moderne Comics lesen.

Lasst uns daher wachsam sein, was in unsere Häuser hineinkommt. Jakob hat offenbar erst sehr spät erkannt, dass seine Frau Rahel den alten Hausgötzen Labans mitgeschleppt hat. Wir selbst sollten darauf achten, dass auch für unser Haus gilt: „Alles, was wahr, alles, was würdig, alles, was gerecht, alles, was rein, alles, was lieblich ist, alles, was wohllautet, wenn es irgendeine Tugend und wenn es irgendein Lob gibt, dies erwägt“ (Phil 4,8).

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Homosexualität: Zeitgeist auch in der Katholischen Kirche Manuel Seibel Am Katholikentag in Mannheim hat sich eine katholische Ärztevereinigung zum Thema „Homosexualität“ positioniert. Nachdem dies für Aufregung gesorgt hat, rudert das Zentralkomitee der Katholischen Kirche zurück. So wird Moral dem Zeitgeist geopfert. Artikel lesen
Ich bin schwul" – Moral am Scheideweg Manuel Seibel "Ich bin schwul. Und das ist auch gut so!" Das konnte man von dem Oberbürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, während des Wahlkampfes hören. Artikel lesen
Die Akzeptanz der Unmoral rückt näher Manuel Seibel Es gibt viele verkehrte, böse Lehren in der Römisch-Katholischen Kirche. Nach außen hin aber hat sie bislang noch in mancher Hinsicht an der biblischen Verurteilung von sexueller Unmoral festgehalten. Nun aber gibt es zunehmend Strömungen, die ... Podcast anhören
Transgender und die Abschaffung des Fleisches Manuel Seibel Die moderne Pädagogik, Soziologie und Psychologie will jungen Menschen weismachen, dass es kein biologisches Geschlecht gibt, sondern dass das eine religiöse Erfindung sei. Jeder könne heute ein anderes Geschlecht haben als morgen. Damit wird der ... Podcast anhören
Kann ein Christ einer Regenbogen-Binde zujubeln? Manuel Seibel Das Europameisterschaftsspiel zwischen Deutschland und Ungarn wurde durch die Diskussion über Gesetze in Ungarn politisch aufgeladen. In Ungarn ist es inzwischen verboten, Schüler und Kinder über Transgender, Homosexualität usw. im Kindes- und ... Artikel lesen
Problemkreise Familie Manuel Seibel Nachgefragt - der Versuch von Antworten Es ist uns wichtig, einige Themen, die wir in diesem Heft nicht ausführlich behandeln wollen, in kurzer Form anzuschneiden. Damit geben wir bewusst keine letztendlich abschließende Hilfestellung. Wir wollen ... Artikel lesen