Im Wartezimmer

Lesezeit: 2 Min.

Unterhaltung im Wartezimmer eines Arztes. Meine freundliche Gesprächspartnerin ist 17 Jahre alt. Sie ist muslimisch erzogen und weiß wenig darüber, was die Christen glauben. In der Schule besucht sie jetzt den Religionsunterricht, um mehr über andere Formen und Inhalte des Glaubens zu erfahren.

Sie sagt: „Ich bin Muslimin. Ich habe den Koran. Wir haben den Propheten.“ Aber in der Unterhaltung zeigt sich bald, dass sie keine frohe Gewissheit im Blick auf die Ewigkeit hat. Alles hinge ja davon ab, wie sie ihr Leben führe. Allah würde einmal alle ihre Handlungen gegeneinander abwägen. Nach der Lehre des Islam muss jeder Mensch selbst für seine Sünden geradestehen. Schuld und Strafe für seine Verfehlungen kann ihm niemand abnehmen.

Die Schülerin weiß von Jesus nur, dass Er ein Prophet sei. Sie kennt Ihn nicht als den Sohn Gottes, der Mensch geworden ist, um unser Retter zu werden. Sie weiß nichts von seinem Sühnungstod am Kreuz. Und sie kennt das Heilsangebot Gottes nicht, dass Er allen, die Ihm ihre Sünden bekennen und an Jesus Christus glauben, aus freier Gnade Vergebung und ewiges Leben schenken will.

Aufmerksam hört sie zu, als ich ihr von Christus erzähle. Sie versteht, dass diese Botschaft die Lösung für das Sündenproblem bringt und herrliche Glaubensgewissheit. Deshalb will sie sich eine Bibel kaufen, um Gottes Wort kennenzulernen. Gern nimmt sie vorab das Neue Testament an, das ich ihr geben kann.

Als wir auseinandergehen, äußern wir beide den Wunsch, dass wir uns einmal im Himmel wiedersehen – durch den Glauben an den von Gott gesandten Retter.

(aus: Folge mir nach - Heft 6/2012)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Mindestlohn ist christlich? Manuel Seibel In einer Fernsehsendung hat die frühere Vorsitzende der EKD, Margot Käßmann, jetzt gesagt, der Mindestlohn sei keine Frage der Parteipolitik sondern vom Kern her christlich. Woher mag heutige EKD-Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017 ... Artikel lesen
Auf dem Weg zum falschen Geschäft (Die gute Saat, FMN) Die gute Saat, Manuel Seibel "Steh auf und geh nach Süden auf den Weg, der von Jerusalem nach Gaza hinabführt" (Apostelgeschichte 8,26). Artikel lesen
Der Schöpfer offenbart sich Manuel Seibel "Und die Jünger traten hinzu, weckten ihn auf und sprachen: Herr, rette uns, wir kommen um! Und er spricht zu ihnen: Was seid ihr furchtsam, ihr Kleingläubigen? Dann stand er auf und schalt die Winde und den See; und es trat eine große Stille ... Artikel lesen
Demos gegen rechts - folgen auch wir dem Zeitgeist? Manuel Seibel Aktuell ist viel auf den Straßen los. Nicht nur wegen der Streiks bei Bus, Bahn usw. Viele Demos gegen rechts oder das, was man nicht mehr mag. Das alles unterliegt dem Zeitgeist, dem auch wir Christen ausgesetzt sind. Das wollen wir nicht übersehen. Podcast anhören
Markus 5 (Überblick) Manuel Seibel Der Herr bereitet seine Jünger darauf vor, dass sie die gute Botschaft Ungläubigen bringen sollen. Um diese zur Bekehrung zu führen, gilt es aber, Hindernisse zu überwinden. Denn der natürliche Mensch ist nicht so frei, wie er das oft meint. ... Podcast anhören
Kann uns C. S. Lewis vor dem Versinken bewahren? Ein Plädoyer für Gottes Wort und gegen die Fantasiewelt! Manuel Seibel Manchmal ist man erstaunt, was Christen als Rettungsanker bezeichnen. Wir alle kennen Glaubenskrisen in unserem Leben. Und ja, Gott kann sogar Ungläubige und ihre Produktionen dazu benutzen, uns aus einem Tal zu holen. Aber empfehlen sollte man ... Podcast anhören