Im Wartezimmer

Lesezeit: 2 Min.

Unterhaltung im Wartezimmer eines Arztes. Meine freundliche Gesprächspartnerin ist 17 Jahre alt. Sie ist muslimisch erzogen und weiß wenig darüber, was die Christen glauben. In der Schule besucht sie jetzt den Religionsunterricht, um mehr über andere Formen und Inhalte des Glaubens zu erfahren.

Sie sagt: „Ich bin Muslimin. Ich habe den Koran. Wir haben den Propheten.“ Aber in der Unterhaltung zeigt sich bald, dass sie keine frohe Gewissheit im Blick auf die Ewigkeit hat. Alles hinge ja davon ab, wie sie ihr Leben führe. Allah würde einmal alle ihre Handlungen gegeneinander abwägen. Nach der Lehre des Islam muss jeder Mensch selbst für seine Sünden geradestehen. Schuld und Strafe für seine Verfehlungen kann ihm niemand abnehmen.

Die Schülerin weiß von Jesus nur, dass Er ein Prophet sei. Sie kennt Ihn nicht als den Sohn Gottes, der Mensch geworden ist, um unser Retter zu werden. Sie weiß nichts von seinem Sühnungstod am Kreuz. Und sie kennt das Heilsangebot Gottes nicht, dass Er allen, die Ihm ihre Sünden bekennen und an Jesus Christus glauben, aus freier Gnade Vergebung und ewiges Leben schenken will.

Aufmerksam hört sie zu, als ich ihr von Christus erzähle. Sie versteht, dass diese Botschaft die Lösung für das Sündenproblem bringt und herrliche Glaubensgewissheit. Deshalb will sie sich eine Bibel kaufen, um Gottes Wort kennenzulernen. Gern nimmt sie vorab das Neue Testament an, das ich ihr geben kann.

Als wir auseinandergehen, äußern wir beide den Wunsch, dass wir uns einmal im Himmel wiedersehen – durch den Glauben an den von Gott gesandten Retter.

(aus: Folge mir nach - Heft 6/2012)

Beitrag teilen

Verwandte Artikel

Die vier Evangelien Michael Hopp Es gibt wohl kaum ein schöneres Thema, als sich mit den vier Evangelien und damit mit der Person unseres Herrn Jesus Christus zu beschäftigen. Ein Vergleich dieser vier Bücher lohnt sich! Artikel lesen
Prüfung und Wertschätzung Manuel Seibel „Ihr aber, wer sagt ihr, dass ich sei?“ (Mt 16,15) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Haben Kinder einen Schutzengel? Manuel Seibel „Denn ich sage euch, dass ihre Engel in den Himmeln allezeit das Angesicht meines Vaters schauen, der in den Himmeln ist“ (Mt 18,10) - eine kurze Andacht. Artikel lesen
Die Botschaft des Mondes Stefan Drüeke Der Mond ist kein Stern, er strahlt nicht sein eigenes Licht. Stattdessen wirkt er wie ein Spiegel, der das Licht der Sonne reflektiert. Seine Erscheinung variiert dabei von strahlend hell bis hin zu einer schmalen Sichel, und manchmal ist er sogar ... Video ansehen
Alkohol – eine Gefahr nur für Könige? Christian Rosenthal "Nicht für Könige geziemt es sich, Lemuel, nicht für Könige, Wein zu trinken, noch für Fürsten, zu fragen: Wo ist starkes Getränk? Damit er nicht trinke und das Vorgeschriebene vergesse und verdrehe die Rechtssache aller Kinder des Elends." ... Artikel lesen
Markus 4,13-20 Manuel Seibel Im zweiten Schritt erklärt der Herr Jesus das Gleichnis vom Sämann seinen Jüngern und denen, die an seinen Worten wirklich Interesse haben. Es spricht von dem Evangelium für Ungläubige, hat aber auch uns, die wir an den Herrn Jesus glauben, ... Podcast anhören